Panikattacken – das Gefühl, das Ende sei da. Nichts geht mehr und alles fällt in sich zusammen. Panik, das Herz rast, das Blickfeld dreht sich und wie eine Welle rollt der Schock durch den Körper, der Hals schnürt sich zu, die Luft bleibt weg und das Atmen fällt schwer. So oder so ähnlich kann sich eine Panikattacke anfühlen. Kein schönes Gefühl.

Was ist eine Histaminintoleranz?

Bei einer Histaminintoleranz befindet sich zu viel Histamin, ein biogenes Amin, im Körper im Verhältnis zu den histaminabbauenden Enzymen. Dies löst histaminbedingte Symptome aus. Typische Symptome sind: Migräne, Kreislaufbeschwerden, Durchfall, Magen-Darm-Erkrankungen sowie Hautjucken, Rötungen oder Quaddelbildung. Diese körperlichen Symptome sind aber nur ein Teil des Beschwerdebildes. Des Weiteren zeigen sich vermehrt ähnliche Symptome denen einer Allergie sowie mentale und psychische Zustände, welche auch durch Histamin oder andere biogene Amine ausgelöst oder verstärkt werden können. Die Freisetzung von Histamin im Körper sorgt für die Erweiterung der Blutgefäße und ein rapides Absinken des Blutdrucks, was zu starken Kreislaufbeschwerden, Schwindel oder gar zur Ohnmacht führen kann. Was hilft, ist im ersten Schritt die histaminreichen Lebensmittel wegzulassen und vor allem frische Lebensmittel zu essen. Das Weglassen histaminhaltiger Lebensmittel führt sehr häufig bereits zu einer enormen Verbesserung der Beschwerden.

Du hörst uns lieber? Dann hör gerne in unsere Podcast Folge zum Thema Ängste, Panikattacken und Histaminintoleranz:

Ohne Angst mit Histaminintoleranz

Wie hat das Histamin mit der Angst zu tun?

Bei einem Überschuss an Histamin wird zur Bekämpfung von Hypoxie (Sauerstoffmangel) und anderen histamininduzierten Defiziten unserem Körper Adrenalin ausgeschüttet. Adrenalin soll den Histaminspiegel senken. Histamin erweitert die Blutgefäße und sorgt für einen erhöhten Puls, gleichzeitig jedoch sinkt der Blutdruck, weil die Blutgefäße erweitert und durchlässiger geworden sind. Adrenalin wird ausgeschüttet, um den Histaminspiegel zu senken und dem sinkenden Blutdruck entgegenzuwirken. Adrenalin aber führt zu Herzrasen, Aufgedrehtheit und Unruhe. Der Körper gerät in einen unglaublichen Stress. Dies kann zu Panik führen, die Mastzellen reagieren, Histamin wird ausgeschüttet. Ein Teufelskreis.

Im Gehirn sorgt Histamin dafür, dass dieses wach und aktiv ist. Der Gegenspieler von Histamin ist dort GABA, was vor allem für den Schlaf, aber auch bei Ruhe und Entspannung wichtig ist. Dieses Hormon wird im gleichen Hirnareal gebildet, wie das Histamin auch und sie kontrollieren sich gegenseitig. Ein Überschuss an Histamin führt daher zu einem rastlosen, ruhelosen Wesen und das Abschalten sowie Einschlafen fällt schwer.

Viele von Histaminintoleranz Betroffene berichten von starken Albträumen nachts, massiven Schlafbeschwerden sowie großen Unruhezuständen. Angstzustände und unbegründete Ängste verfolgen sie: Hat mir jemand etwas ins Essen gemischt? Was, wenn ich nicht nach Hause finde?

Bei Panikattacken oder Angststörungen, wo noch keine Histaminintoleranz diagnostiziert wurde, kann es dennoch ungemein helfen, eine histaminarme Diät zu machen.

Eine persönliche Geschichte

Don’t confuse your path with your destination. Just because it is stormy now, doesn’t mean that you aren’t headed for sunshine.  <unknown>

 

Ich liebe das Leben. Das zu wissen, hat mir Hoffnung gegeben. Hoffnung in einer Zeit, in der ich kaum mehr welche haben wollte. Damals vor ein paar Jahren, als mich das Leben mit Sturm gebeutelt hat und die Wellen mein kleines Boot von rechts nach links warfen. Damals konnte ich nicht mehr fühlen, dass ich das Leben liebte. Ich konnte es nur noch wissen. Dieses Wissen hielt mich aufrecht und hat mir Kraft gegeben. An dieses Wissen klammerte ich meine ganze Hoffnung, ich hielt mich daran fest wie an einem Strohhalm, ein kleiner Mast im riesengroßen Sturm. Der Sturm war mächtig, es peitschte der Regen, der Orkan toste und ich war gefangen in einem Strudel, der nicht mehr mein Leben sein konnte.

Monatelang war mir schwindlig, in jeder wachen Minute, in jedem einzelnen Augenblick, nur sehr selten konnte ich diesen Schwindel vergessen. Er war immer da, wenn ich im Bett lag, dann schaukelte es von rechts nach links, als seien heftige Wellen anstelle meines Fußbodens. Wenn ich zu Fuß ging, so musste ich mich manchmal an der Hauswand festhalten, weil der Schwindel mir kaum einen geraden Weg erlaubte.  

Die Wellen schlugen um mich, sie versuchten mein kleines Boot zum kentern zu bringen und mich mit sich fortzureißen. Nicht selten fühlte ich mich ohnmächtig angesichts der äußeren Umstände, die ich weder verstehen, noch beeinflussen konnte. Ich wusste nur, dass ich einen Weg hinaus aus diesem Strudel finden musste. 

Der Weg war lang und schwer und die Hoffnung war mein Rettungsanker. Das stille Wissen daran, dass ich ein glücklicher Mensch war und, dass ich das Leben wunderschön fand. Meine Hoffnung und ich, mein Mast im Sturm, wir hielten uns aufrecht, wir kämpften uns durch, von Arzt zu Arzt und Befund zu Befund. Keiner wollte etwas finden, keiner sah Auffälligkeiten. Sie konnten meinen Sturm nicht verstehen, witterten die ständige Gefahr nicht und waren doch ganz einhellig der Meinung, dass meine Kondition psychischer Natur sein musste. Aber, egal, was sie fanden, taten und sagten, der Schwindel schien mich niemals mehr verlassen zu wollen. Doch plötzlich, nach langer stürmischer Fahrt, nach endlos erscheinender Reise war sie da, die Rettung, das Licht am Horizont: Meine Diagnose. Hashimoto, Schimmelpilzbefall in der Leber und eine Histamin Intoleranz.

 

Einer meiner schönsten Momente in den letzten fünf Jahren war tatsächlich der, als man mir die Liste der Lebensmittel gab, die ich fortan nicht mehr zu mir nehmen durfte. Mein Zustand hatte einen Namen bekommen.

Und der Sturm lichtete sich so plötzlich wie er gekommen war. Plötzlich war alles vorbei und zugleich alles da. Die Sonne bahnte sich ihren Weg durch die Wolken und erstrahlte in voller Zuversicht. Alles war mit einem Mal da: Leben, Liebe, Glaube, Hoffnung. Und die Erkenntnis, wer die ganze Zeit an meiner Seite gewesen war, sich heimlich und leise in meine Einsamkeit eingemischt, jeden meiner Schritte bewacht und mein Taumeln aufgefangen hat. Dafür bin ich dankbar. Den Sturm habe ich besiegt und kann nun endlich wieder glücklich sein, durchatmen und die Zukunft umarmen. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass nicht die Hoffnung das wichtigste ist, sondern die Liebe. Die Liebe zum Leben und zu mir selbst.

Was tun bei Angst & Panik?

Angst ist eine sehr starke Emotion, die in erster Linie eine Schutzfunktion hat. Angst kommt immer dann, wenn Gefahr lauert – evolutionär gesehen gibt es nur zwei Ängste: Die Angst vor sehr lauten Geräuschen und die Angst vor Höhe bzw. eigentlich die Angst Herunterzufallen. Aus diesen beiden Ängsten haben sich zahlreiche andere Ängste entwickelt, die alle vor allem in unserem Kopf existieren. Das Gemeine an Angst ist, dass wir sie körperlich sehr stark spüren können und der Körper auch beim kleinsten Gedanken in Richtung der Angst sehr krass reagieren kann. Das führt dazu, dass wir noch mehr Angst haben. Nämlich Angst vor der Angst-Reaktion des Körpers.

Diese Ängste steigern sich zunehmend, die Angst vor Reaktionen auf Lebensmittel führt oftmals zu einem rapiden Gewichtsverlust, da irgendwann fast gar nichts mehr gegessen wird.

Dabei hilft es dir klarzumachen, dass Angst eine Schutzreaktion ist. Wovor will dich die Angst beschützen? Wann hat sie begonnen und mit welchem Erlebnis aus der Kindheit ist sie verknüpft?

Denn die heutigen Ängste, die wir erleben und die uns bewusst sind, sind in der Regel ein Echo, eine Erinnerung einer anderen Angst, die wir zuvor (in der Kindheit) erlebt haben und mit der wir nicht (rational) umgehen konnten. Das körperliche Empfinden wird dann gespeichert und mit Worten, Menschen, Situationen oder Räumen unterbewusst verknüpft – sodass ein erneutes Erleben von eben diesen Worten, Menschen, Situationen oder Räumen schon eine Angst auslösen kann.

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

“Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Mut ist sich dafür zu entscheiden, dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst. Das Gegenteil von Angst ist Liebe.“

Keine Angst

Histaminintoleranz behandeln

NoraJacqueline 29 scaled

Persönliche Erfahrung mit der Angst (Nora)

Angst ist immer ein wichtiger Teil meines Lebens gewesen. Meine größte Angst war es jahrelang, mich zu zeigen, so wie ich bin. Mich nicht mehr anzupassen. Meine Meinung zu sagen. Meine Talente zu zeigen. Meinen Weg zu gehen.

Mich anzupassen hat mich krank gemacht. Mich vor der Welt zu verstecken, hat mich krank gemacht. Nicht meinen Weg zu gehen hat mich krank gemacht. Mein Körper hat einfach die Notbremse gezogen und mich außer Gefecht gesetzt. Während es mir von Tag zu Tag schlechter ging, wurde mir klar, dass es nicht mehr nur darum geht, wieder gesund zu werden, mich wieder besser zu fühlen und meine Symptome hinter mir zu lassen – nein, mir wurde klar, dass es tatsächlich um Leben und Tod ging. Nämlich, ob ich mein Leben wirklich LEBEN will oder weiterhin so vor mich hin existieren möchte. Ob ich weiterhin alles herunterschlucken will, was ich mich nicht traue zu sagen. Ob ich weiterhin nur das machen will, was man von mir erwartet. Ob ich weiterhin gegen alle meine Bedürfnisse agieren möchte.

In einer dieser dunklen Stunden, als wirklich gar nichts mehr ging, habe ich eine Entscheidung getroffen. Ich habe mich dafür entschieden, nicht mehr zu kämpfen, sondern mich zu ergeben. „Wenn das jetzt meine letzten Minuten hier sein sollen, dann ist es so.“ Es passierte aber nichts. Stattdessen kehrte in mir eine Ruhe ein. Stille. Schweigen. Und ich konnte intuitiv eine nächste Entscheidung treffen.

Die Entscheidung für mich. Ich habe mir einen Zettel genommen und aufgeschrieben, wer ich bin, was ich gerne mag, was mir wichtig ist und was ich liebe. Ich habe jeden Tag mehr und mehr aufgeschrieben. Ich habe dort notiert, was ich gut kann, worin ich schlecht bin, was ich liebe, zu tun und was ich wirklich ungern mache. Ich habe mich selbst wieder entdeckt. Ich bin zurückgekehrt zu mir.

Ab diesem Zeitpunkt ging es mir besser. Es war als hätte ich einen Schalter umgelegt. Die Symptome verschwanden nicht von heute auf morgen, doch sie wurden zunehmend besser. Ich lernte, mich abzugrenzen, lernte meine Meinung zu sagen, auch, wenn ich damit aneckte, lernte für das einzustehen, was ich wirklich wollte. Und immer wieder kam ich zurück zu meinem Tagebuch, in das ich aufschrieb, wie ich eigentlich wirklich bin. Damit ich es niemals wieder vergessen konnte.

Seitdem sind einige Jahre vergangen, mittlerweile bin ich selbst ausgebildete Coach und systemische Familienaufstellerin, führe ein erfolgreiches Online Business und habe mehrere Bücher geschrieben. Ich habe gelernt, mich nicht nur im Privaten mehr zu zeigen, sondern auch in der Öffentlichkeit viel mehr ICH sehen zu lassen, anstatt langweilige Marketing Posts abzusetzen.

Meine Mission ist es, dich daran zu erinnern, warum du hier bist – und, dass es im Leben eben genau NUR darum geht: Glücklich zu sein, du selbst zu sein, deine Träume zu verwirklichen. Denn, was genau hättest du davon, alles auf „mache ich irgendwann mal“ zu verschieben? Außer, dass deine Angst befriedigt wird. Ich glaube nichts. Oder?!

Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst … es bedeutet nur, dass etwas anderes wichtiger ist, als die Angst. Was könnte wichtiger als Angst sein?

Seitdem ich Kinder habe, weiß ich, was Mut bedeutet. Und Angst. Seitdem ich Kinder habe, geht die Angst viel tiefer, als ich es jemals gedacht habe. Seitdem ich Kinder habe, ist mir klar, dass das Gegenteil von Angst nicht Mut ist, sondern Liebe.

 

Panikattacken scaled

Gesundheit ist der Weg zurück zu dir

Viele Menschen, die unter chronischen Symptomen leiden, erfahren, dass ihr Körper plötzlich Dinge tut, die sie nicht erwarten und mit denen sie – erst einmal – schwer umgehen können. Das Vertrauen in den Körper und seine Fähigkeiten sinkt. Dem Körper wird nichts mehr zugetraut. Dem Körper wird auch nichts mehr zugemutet.

Kennst du? Kennst du.

Vertrauen zu haben ist eine Entscheidung – und das kann verdammt schwer sein.

Aber, wie kommt das Vertrauen zu mir?

Das ist der Knackpunkt. Pass auf! Vertrauen fällt nicht plötzlich vom Himmel und du wachst morgens auf und denkst Dir: Yeah, heute habe ich ganz viel Vertrauen. Wäre schön? Weiß nicht … wäre aber auf jeden Fall merkwürdig, denn so funktioniert unser Gehirn nicht und unsere Gefühle erst recht nicht. Nein, Vertrauen ist also nichts, was von außen kommt. Vertrauen aufbauen, Vertrauen haben in dich, deinen Körper und das Leben ist etwas, das von innen kommt. Und es benötigt deine Entscheidung – das ist immer der erste Schritt.
Du darfst dich heute dafür entscheiden, dass du Vertrauen hast. „Ich habe Vertrauen in meinen Körper und seine Stärke. Ich habe Vertrauen in das Leben und die Zukunft, die es für mich bereit hält.“ Das darfst du dir also täglich sagen. Immer und immer wieder. So einfach ist das? So einfach ist das. Und schwer. Wirst du merken. Doch, du schaffst das.

Warum trifft es mich?

Jeder hat diesen einen Menschen im Familien- oder Bekanntenkreis, diesen einen, der nie auf seine Gesundheit achtet, der viel Alkohol trinkt, alles isst und im Zweifelsfall auch noch raucht. Aber nie krank ist, zumindest nicht schwerwiegend. Und dann gibt es da noch den anderen Menschen, der sich gesund ernährt, spartanisch lebt, immer freundlich ist und Krebs hat. Der eine kümmert sich sehr um andere, hat immer ein offenes Ohr und zu jedem Problem eine Lösung – der andere kümmert sich vor allem um sich selbst und schuld sind immer die anderen. Welcher von beiden wird krank?

Dir zu viele Sorgen zu machen, deinen Körper zu geißeln, im Leben nur die Lösungen für Probleme zu suchen und den Tag nicht genießen zu können, weil noch so viel zu tun ist … macht dich krank. Den eigenen Körper zu verurteilen, ständig an ihm herum zu mäkeln, noch weniger essen, noch mehr Ideologie beim Essen, noch mehr Einschränkungen, … macht dich krank. Dich nicht um dich selbst zu kümmern und immer nur für andere da sein … macht dich krank.

Deine Gedanken, dein Stress, der Druck, den du dir machst … macht dich krank. Gesundheit ist ein Prozess, ein lebenslanger Lernprozess, – es geht darum in Balance zu sein und das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Gesundheit ist der Weg zurück zu dir.

Was tun gegen die Angst?

Eines der Module aus dem Happy HIT Code beschäftigt sich super intensiv mit dem Thema Nervensystem, das für Ängste verantwortlich ist. Wenn du dieses Thema (neben den anderen der Histaminintoleranz) also mit uns bearbeiten möchtest, schau dir gerne den Happy HIT Code an.

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

leaf frame 14

Deine Meinung ist uns wichtig

Schreibe uns gerne einen Kommentar und erzähle von deinen Erfahrungen oder stelle deine Frage zum Thema.

8 Kommentare

  1. Jacqueline Hallmann

    Hi liebe Madeleine,
    sehr gerne und vielen Dank für dein liebes Feedback! Wir wünschen dir alles Liebe, Jacqueline

  2. Lea

    Liebe Nora, dein Text könnte 1:1 von mir stammen. Ich trug den Schwindel konsequent 1.5 Jahre mit mir rum, wie auf einem schwankenden Schiff und ich stark betrunken. Dann kamen die Angstattacken dazu. Schlussendlich wusste ich nicht mehr was jetzt was ist. Ich habe mich dann gezwungen wieder weg zu gehen, Konfrontationstherapie à la Lea und es wurde besser, 6 Jahre lang war ich jetzt Angstfrei und mein Histamin war gut. Vor 2 Wuchen ist meine einzige Schwester mit 28 Jahren urplötzlich gestorben, ich war dort, Panik kam auf und seitdem hat es mich wieder – die Angst, das Histamin, so schlimm. Ich weiss manchmal nicht mehr was ich tun soll, wie soll ich so trauern können, wenn mein Körper so verrückt spielt? Es ist ein Teufelskreis. Und ich erinnere mich, wie ich war, als es mir gut ging, das gibt mir Hoffnung. Niemals hätte ich gedacht, dass ich wieder an diesem Punkt stehe und doch tue ich es. Es ist verdammt schwer momentan 🙁

    • Jacqueline Hallmann

      Hallo liebe Lea,
      vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Tatsächlich erleben wir es durchaus öfter, dass Beschwerden scheinbar weg sind und durch einen intensiven Trigger wieder total hervorbrechen. In unserer Welt macht das aus ganz bestimmten Gründen tatsächlich auch Sinn, das ist allerdings hier in einem Text etwas schwierig zu beantworten, weil wir ziemlich genau über diese Thema in unserer nächsten Masterclass sprechen. Wenn du Lust hast komm doch gerne sogar live dazu, sie findet nämlich nächsten Sonntag (13.11) statt: https://www.leben-mit-ohne.de/schulmedizin-controversial-masterclass/
      Alles Liebe dir,
      Jacqueline

  3. Aysun

    Ich war heute an einem Ort wo viele Menschen waren. Ich habe meine Kinder abgegeben und war mutig noch in eine Mall zu gehen. Dort auch die vielen Menschen. Mir ging es sehr sehr schlecht. Ich musste ständig auf die Toilette um das überschüssige Histamin loszuwerden. Das ist wie eine Blasenentzündung. Zuhause angekommen musste ich schnell etwas histaminarmes Essen. Das letzte Mal als ich nicht schnell genug gegessen habe, bin ich kollabiert. Ich habe ein Antihistaminikum geschluckt um wenigstens etwas dem Ganzen entgegenzuwirken. Vitamin C musste ich wegen der ganzen Aufregung auf 1500 mg dosieren. Dann kommt sie die Panik und ich stehe kurz vor der Attacke. Ich mache erst Atemübungen. Später EFT. Dann lese ich Affirmationen die ich aufgeschrieben habe. Ich lege mich ins Bett, aber ich muss immer noch oft auf die Toilette. Ich renne immer wieder mit Decke auf den Balkon um zu Atmen. Ich sage mir die ganze Zeit, dass ich Gesund bin. Dann wird es wieder unangenehm. Mein Unterleib schmerzt, nein es ist meine Niere, ah ne vielleicht die Leber? Was wenn meine Arme diesmal nicht wegen der Histaminintoleranz so taub sind sondern wegen einem Herzinfarkt. Oh je mir wird plötzlich übel. Mein Tinnitus pfeift lauter als gestern.

    Ich will endlich raus aus diesem Teufelskreis. Ich möchte wieder Fliegen können, ohne ein Beruhigungsmittel, will endlich eine längere Strecke als 10 Km fahren ohne das mein Blutdruck abfällt und ich eine Panikattacke bekomme. Ich will wieder an einem Elternabend teilnehmen. Und wenn ich an der Kasse stehe nicht immer den Notausgang suchen.

    ICH WILL NORMAL SEIN

    • Nora Hodeige

      Liebe Aysun, ich kenne das so gut, alles, was du beschreibst habe ich auch so oder sehr ähnlich erlebt. Es ging mir wirklich viele Jahre so schlecht. Und, weil ich weiß, wie es dir geht, möchte ich dir mit meiner Geschichte Mut machen und dir sagen: Es ist möglich, auch für dich! Gerade für dich 🙂 dass du wieder normal sein kannst! So schön, dass du bei uns angekommen bist und wir dich begleiten dürfen! Danke für dein Vertrauen.
      Alles Liebe, Nora

  4. Wolfgangr Meier

    Angstzustände bei geringster Aufregung

    • Nora Hodeige

      Hallo Wolfgang, das tut uns sehr leid! Hast du denn auch eine Histaminintoleranz? Viele Betroffene berichten, dass es mit der histaminarmen Ernährung erst mal besser wird – auch ohne klassische HIT kann man das ausprobieren und hoffentlich Erleichterung erfahren. Wenn du in die Tiefe gehen willst, um langfristig auch dein Nervensystem zu regenerieren, damit die Trigger der Angst kleiner werden können, dann empfehlen wir dir gerne unser Programm „The HITdden Meanings“, dort schauen wir auch auf das Thema Vegetatives Nervensystem & Ängste als Symptom der HIT.
      https://www.leben-mit-ohne.de/the-hitdden-meanings/
      Ganz liebe Grüße, Nora

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner