Nachtschattengewächse wie Tomaten, Auberginen und Chilis haben als Histaminliberatoren bei Menschen mit einer Histaminintoleranz keinen guten Ruf. Aber sind generell alle Nachtschattengewächse bei einer Unverträglichkeit gegenüber Histamin problematisch? Hier erfahrt ihr heute mehr dazu.

Nachtschattengewächse beinhalten Stoffe, die von vielen Menschen nicht gut vertragen werden, z.B. Capsaicin und Salicylsäure. Bei Auberginen und Tomaten ist der Histamingehalt außerdem sehr erhöht. Chilis gelten als Histaminliberatoren und scharfe Gewürze schaden der Darmschleimwand, daher sollte darauf verzichtet werden. Bleiben Kartoffeln und Paprika übrig.

leaf frame 2

Histaminintoleranz und Paprika

Paprika und das Capsaicin

Paprika selbst enthält kein Histamin, allerdings Capsaicin und Salicylsäure. Die Salicylsäure steckt bei der Paprika in der Schale, als Pulver ist es nicht verträglich und gekocht besser als roh. Je nachdem kann es Sinn machen, die Paprika zu schälen.

Capsaicin ist ein in Paprika natürlich vorkommendes Alkaloid, welches bei Säugetieren eine Wirkung auf bestimmte Rezeptoren ausübt und einen Hitze- bzw. Schärfereiz auslöst. Das Capsaicin ist demnach der Grund, warum uns Chili und Paprikapulver scharf vorkommt. Gemüsepaprika können auch bei gesunden Menschen Beschwerden auslösen, sie verursachen vor allem Aufstoßen und Übelkeitsgefühl. Besser verträglich scheinen die gelben und orangen Paprikasorten zu sein und es wird empfohlen, die Paprika in Öl zu dünsten. Roh haben sie einen erhöhten Capsaicingehalt. Das Alkaloid kann nicht durch kochen zerstört werden, einzig Öl mit geringer, aber anhaltender Hitze können der Paprika diesen Stoff entziehen.

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

Histaminintoleranz und Kartoffeln

Kartoffeln und die Salicylsäure

Kartoffeln enthalten kein Histamin, nur sehr wenig biogenes Tyramin und gelten als sehr gut verträglich. Manchen Menschen reagieren auf Kartoffeln jedoch mit Beschwerden und Unverträglichkeitserscheiungen. Die übermäßige Aufnahme von stärkehaltigen Lebensmitteln führt auf Dauer zu einer Schwächung der Darmschleimhaut.

Kartoffeln sind ebenfalls reich an Salicylsäure. Es ist wohl nicht üblich gänzlich auf salicylathaltige Lebensmittel zu verzichten, stattdessen bereitet man sie so zu, dass sie nur nur wenig Probleme machen. Bei einer Reaktion auf Kartoffeln sollte daher die Schale mindestens um 2mm abschälen. Die Säure sitzt nämlich in der Schale und die Kartoffel darunter sollte salicylatfrei sein. Auf Drillinge und “Neue Kartoffeln” sollte jedoch verzichtet werden, da diese so klein bzw. eine so dünne Schale haben, dass die Salicylsäure sich in der Knolle ausbreiten kann.

Wenn du noch mehr Informationen zu Salicylsäure und den salihaltigen Lebensmitteln haben möchtest, kann ich dir diese Seiten empfehlen:

Zusammenfassung der Nachtschattengewächse bei Histaminintoleranz

Wenn du Probleme mit Paprika hast, dann versuche einmal die gelben oder orangen in etwas Öl bei geringer Hitze einige Minuten in der Pfanne zu dünsten. Wenn das Problem von der Salicylsäure kommt, dann verwende bitte vor allem kein scharfes Paprikapulver. Süßes Paprikapulver ist in Maßen verträglich. 
Bei Kartoffeln solltest du darauf achten, große und solche mit dicker Schale zu verwenden, schäle sie reichlich und bereite sie dann nach Belieben zu.

Mehr zu histaminhaltigen und histaminfreien Lebensmitteln findest du bei uns hier.

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

leaf frame 14

Deine Meinung ist uns wichtig

Schreibe uns gerne einen Kommentar und erzähle von deinen Erfahrungen oder stelle deine Frage zum Thema.

0 Kommentare

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner