Sind Pilze überhaupt histaminhaltig?
Mythos unheilbare Histaminintoleranz
Es ist möglich:
- Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
- Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
- Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
- Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
- Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
- Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.
Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.
Tipp #1 – Rohe Pilze sind aufgrund der Enzyme tabu
Pilze NIEMALS roh essen. Ich weiß, das soll schick sein. Aber, glaube mir, das ist es nicht. Es ist vielmehr sehr ungesund, weil rohe Pilze Enzyme haben, die wir Menschen nicht gut verdauen können – ähnlich wie Nüsse.
Begegnen dir also rohe Pilze in einer Mahlzeit, solltest du sie leider zur Seite legen. Kochst du selbst, kannst du Pilze einfach garen. Wie genau du das machen solltest erfährst du in unserem Tipp #2.
Tipp #2 – Bei Histaminintoleranz die Garzeit von Pilzen beachten
Im ersten Tipp hast du ja bereits erfahren, dass du Pilze nicht roh essen solltest. Aber selbst beim Garen gibt es etwas wichtiges zu beachten: Die Garzeit.
Du solltest Pilze am besten für 10-15 Minuten köcheln lassen. Erst nach dieser Koch-Zeit verlieren die Pilze jene schlechten Enzyme, die Probleme machen können.
Wenn du dir unsicher bist, lasse die Pilze lieber noch etwas länger kochen oder braten. Das Gute ist nämlich, dass Pilze sehr verzeihend sind und trotzdem gut schmecken, du aber mit deiner Histaminintoleranz so auf der sicheren Seite bist.
Wenn etwas übrig bleibt die Pilze (auch gekocht) am nächsten Tag bitte nicht mehr essen!
Tipp #3 – Der Histamingehalt steigt bei Pilzen täglich
Darum kannst du Pilze auch bei HIT verträglich machen, wenn du sie am Kauftag verbrauchst.
Achte allgemein auf die Frische der Pilze wenn du sie kaufst: liegen sie im Geschäft bereits seit vielen Tagen herum, kann sich auch dort bereits Histamin entwickelt haben.
Frische Pilze erkennst du daran, dass sie sich fest anfühlen, nicht auseinanderfallen und nicht nässen oder schmierig sind (Gefahr von Schimmelbildung). Bei Champignons sollten die Lamellen hell und fest sein – mit zunehmendem Alter werden sie nämlich immer dunkler.
Bei Champignons aus der Dose wäre ich übrigens tendetiell auch vorsichtig. Gerade wenn sie nicht Bio sind, weißt du nie, was noch für Zusatzstoffe dabei sind. Und selbst bei Bio-Qualität kannst du nicht mehr sehen, wie frisch die Pilze bei der Verarbeitung waren – darum lieber auf Frischware zugreifen.
Tipp #4 – Champignons ja, Steinpilze nein
Mit einer Histaminintoleranz kommt es nicht nur auf dir Frische an, sondern auch auf die Sorte.
Mit einer Histaminintoleranz kommt es nicht nur auf dir Frische an, sondern auch auf die Sorte.
Champignons und Kräuterseitlinge kannst du gut nutzen, denn sie sind arm an Histamin. Auch Austernpilze und Shitake sind in Ordnung, beachte dazu allerdings unseren Tipp #5.
Tabu sind Steinpilze & Pfifferlinge (Eierschwammerl), diese sind tatsächlich reich an Histamin und anderen Aminen.
Wenn wir Tipps #1 bis 4 zusammenfassen, bist du also mit frischen, gebratenen Champignons oder Kräuterseitlingen gut beraten.
Tipp #5 – Pilze mit dem Richtigen mischen
Austernpilze und Shitake besitzen sehr viel Eiweiß und können daher ein wenig schwerer verdaulich sein. Daher gilt, diese nicht mit anderem Eiweiß mischen, sondern lieber als einzige Eiweißquelle in einer Mahlzeit benutzen.
Fleisch und Fisch solltest du also nicht mit diesen Pilzen mischen. Auch bei Hülsenfrüchten gilt es, vorsichtig zu sein.
Gut gehen dafür Gnocci oder frische Spätzle.
Mit was kannst du Champignons, Steinpilze & Co. bei Histaminintoleranz noch kombinieren
Es gibt viele histaminreiche Lebensmittel und solche, die eine Histamin-Ausschüttung im Körper verursachen, sogenannte Histaminliberatoren.
Damit du trotz Histaminintoleranz lecker mit Pilzen kochen kannst, haben wir dir hier eine ausführliche Lebensmittel-Liste inklusive Download zusammengestellt. So findest du ganz leicht, was du mit Champignons & Co. kombinieren kannst und was du lieber vermeiden solltest.
Und was wäre, wenn alle Pilze wieder gehen?
Wieder alle Pilze essen, egal ob Steinpilz, Pfifferling oder Champignon, egal ob ein oder fünf Tage alt – das lebe ich seit 2015 wieder. Anders als die Schuldmedizin sind wir nämlich der Meinung, dass die HIT wieder weggehen kann. Das habe ich selbst erlebt und das erleben viele unserer Kund*innen.
Um das zu schaffen gibt es nur ein paar wichtige Punkte:
- Du darfst etwas anders machen als bisher
- Du darfst sehr viel tiefere Verbindungen zwischen deiner Histaminintoleranz und deiner Vergangenheit erkennen
- Du darfst diese tiefen Verbindungen lösen
Was wäre denn, wenn sich schon in den strengen Regeln beim Essen ein Muster zeigen würde, was du lösen darfst? Genauso ist es nämlich. Und zwar ist das das Muster der Intoleranz. Was genau sich dahinter verbirgt und wie du mit diesem Muster arbeitest, um wieder ganz viel Entspannung in deine Ernährung zu bringen, zeigen wir dir in Bye Bye Intoleranz.
Welche Artikel ebenfalls für dich interessant sein könnten:
Was du über Nachtschattengewächse bei Histaminintoleranz wissen solltest
Die Superfrucht Avocado und warum du sie trotz Histaminintoleranz essen solltest
Nüsse und Histaminintoleranz? Was du darüber wissen solltest!
Mythos unheilbare Histaminintoleranz
Es ist möglich:
- Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
- Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
- Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
- Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
- Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
- Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.
Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.
Deine Meinung ist uns wichtig
Schreibe uns gerne einen Kommentar und erzähle von deinen Erfahrungen oder stelle deine Frage zum Thema.
0 Kommentare