
Der Histamingehalt von Sprossen
- Samen sind generell nicht sonderlich histaminhaltig, werden aber dennoch oftmals nicht gut vertragen, da sie andere biogene Amine enthalten können.
- Gekaufte Sprossen sind oft extrem belastet aufgrund von Lagerzeiten oder Schimmelpilzbefall. Es ist daher in jedem Fall empfehenswert, Sprossen selbst zu ziehen.
- Ein weiteres Problem können die Antinährstoffe sein, die in Pseudogetreiden sowie Hülsenfrüchten (und Nüssen) stecken können. Diesen kann jedoch durch das Keimen gut entgegen gewirkt werden.
Gutes durch Sprossen bei einer Unverträglichkeit gegenüber Histamin
Es gibt Sprossen, die eine natürliche Quelle von DAO sind. Allen voran: Erbsensprossen! Erbsensprossen sind in gekeimten Zustand unglaublich reich an natürlichem DAO und senken so das Histamin. Erbsensprossen lassen sich wunderbar selbst herstellen, eine Rezept dazu findet ihr hier.
Auch andere Sprossenarten haben so viele gute Inhaltsstoffe und sind für unsere Gesundheit enorm gut. Am besten ist es übrigens die Samen selbst zu ziehen, dies kann übrigens auch ohne Sprossenglas gelingen.
Die folgenden Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Die Superfrucht Avocado und warum du sie trotz Histaminintoleranz essen solltest.
Nüsse und Histaminintoleranz? Was du darüber wissen solltest!
Pilze bei Histaminintoleranz? 5 Tricks wie du sie wieder genießen kannst.
Was du über Nachtschattengewächse bei Histaminintoleranz wissen solltest
Hülsenfrüchte und Histaminintoleranz – eine schlechte Paarung?

Deine Meinung ist uns wichtig
Schreibe uns gerne einen Kommentar und erzähle von deinen Erfahrungen oder stelle deine Frage zum Thema.
0 Kommentare