Du leidest an einer Histaminintoleranz und fragst dich, welche Lebensmittel für dich geeignet sind? Dann bist du hier genau richtig!

Eine Histaminintoleranz kann die Wahl deiner Lebensmittel zur Herausforderung machen. In diesem Artikel findest du eine vollständige Liste histaminarmer und histaminreicher Lebensmittel (nach aktuellem Stand), die dir hilft, dich besser zu orientieren und in der Akutphase des Weglassens Beschwerden zu vermeiden.

Das erwartet dich hier:

Es gibt sehr histaminreiche Lebensmittel, die bei einer Histaminintoleranz daher sehr schlecht vertragen werden. Außerdem gibt es sogenannte Histaminliberatoren, die im Körper die Mastzellen so triggern, das es zu einer Ausschüttung von Histamin kommt. Dadurch sind zu große Mengen an Histamin im Körper, folglich werden Symptome sowie Beschwerden ausgelöst.

Welche Nahrungsmittel kann man bei einer Histaminintoleranz noch gut essen, welche nicht? Du findest auf dieser Seite dazu eine ausführliche Übersicht. Du kannst dich auf jeden Fall beruhigen, es bleiben noch genügend leckere Lebensmittel auf deinem Speiseplan übrig!

Wenn du dich außerdem fragst, was du bei einer Histaminintoleranz im Restaurant noch essen kannst, kannst du hier mehr dazu in einem eigenen Artikel lesen.

Temporär verzichten – Nicht immer!

Eine Sache ist mir noch ganz wichtig, bevor wir in die Listen eintauchen: Histaminfrei ja, für immer nein!

Das Ziel mit unserer Arbeit hier ist es, wieder alles essen zu können und völlig symptomfrei zu sein. Der erste Schritt dazu ist zwar, auf histaminhaltige Lebensmittel zu verzichten. Das sollte aber nur ein temporärer Schritt sein und dann geht es weiter. Mehr dazu findest du am Ende des Artikels oder direkt in unserem „Mythos unheilbare Histaminintoleranz“ Webinar für 0€.

Du hörst uns lieber? Dann ist unsere Podcast-Folge zum Thema histaminarme Ernährung perfekt für dich:

leaf frame 2

Liste histaminhaltiger Lebensmittel

Histamin ist in vielen Lebensmitteln versteckt und es ist nicht immer leicht dieses zu entdecken. Außerdem agieren einige Lebensmittel als sogenannte Histaminliberatoren. Was genau man unter diesen versteht und was sie bewirken, kannst du hier nachlesen.

Hier erhältst du eine Übersicht zu den wichtigsten histaminhaltigen Lebensmitteln, die du bei einer Histaminintoleranz dringend meiden solltest. Weiter unten findest du anschließend eine weitere Liste mit einer Übersicht zu histaminarmen Lebensmitteln, die für eine histaminarme Ernährung weiterhin gut verträglich sind.

Histaminhaltiges Gemüse

  • Aubergine
  • Essiggemüse (Essiggurken, Micked pickles, usw.)
  • Sauerkraut
  • Sojabohnen, sowie alle daraus hergestellten Lebensmittel (Sojasauce, Sojamilch, uvm.)
  • Spinat
  • Tomaten
  • Zwiebeln und Knoblauch (vorsichtig austesten, manche vertragen beides trotz Histaminintoleranz)
Histaminhaltiges Gemüse

Histaminhaltiges Obst

  • Ananas
  • Banane
  • Erdbeeren
  • Getrocknete Früchte
  • Honigmelone
  • Kiwi
  • Papaya
  • Zitrusfrüchte
    (Zitrone, Limetten, Orangen, usw.)
Histaminhaltiges Obst

Histaminhaltiges Fleisch und Wurstprodukte

  • Ente
  • Gans
  • Geräuchertes Fleisch
  • Geräucherter Schinken
  • Innerein
  • Leber & Leberwurst
  • Roher Schinken
  • Salami
  • Schweinefleisch
  • Wild
Histaminhaltige Wurst

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

Histaminhaltiger Fisch und Meeresfrüchte

  • Dorade
  • Garnelen
  • Hering
  • Jakobsmuschel
  • Meeresfrüchte und Schalentiere
  • Sardellen
  • Thunfisch
Histaminhaltiger Fisch und Meeresfrüchte

Histaminhaltige Milchprodukte

  • Käse: gereifte Käsesorten wie Parmesan enthalten große Mengen an Histamin (je älter desto schlimmer)
  • Milch (frisch trinken, nur gut bis zu 2 Tage nach Öffnung, danach kommt es zur Bildung von Histamin)
  • Schokolade
Histaminhaltige Milchprodukte

Histaminhaltige Getränke

  • Alkohol (besonders Rotwein, Bier, Prosecco und Sekt) – auch gekochter Alkohol ist bei einer Unverträglichkeit von Histamin zu meiden
  • Cola
  • Energydrinks
  • Kaffee
  • Kakao
  • Schwarzer Tee

Wenn du mehr zum Thema Alkohol und Histaminintoleranz hören möchte, hör gerne in unsere Podcast Folge dazu.

Histaminhaltige Getränke

Histaminhaltige Nüsse und Samen

  • Erdnüsse
  • Nussmus
  • Walnüsse (auch das Öl)

Hier findest du weitere Infos zum Thema Nüsse bei einer Histaminintoleranz.

Auch zu diesem Thema haben wir eine Podcast Folge, falls du uns lieber hörst.

Histaminhaltige Nüsse und Samen

Histaminhaltige Zusatzstoffe

  • Aromen
  • E-Stoffe
  • Farbstoffe
  • Hefe
  • Glutamat
  • Konservierungsmittel
Histaminhaltige Zusatzstoffe

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

Liste histaminarmer Lebensmittel

Der Abbau von Histamin ist bei Betroffenen einer Histaminintoleranz eingeschränkt. Schon geringe Mengen an Histamin führen zu Symptomen und Beschwerden wie beispielsweise Migräne, Kopf- und Bauchschmerzen, Hautproblemen und Schwindel sowie Herzrasen. Daher ist es wichtig der Freisetzung von Histamin im Körper entgegenzuwirken sowie auf eine histaminarme Ernährung zu achten.

Bestimmte Lebensmittel haben einen niedrigen Histamingehalt und werden daher in der Regel problemlos vertragen. Hier findest du einige histaminarme Lebensmittel in einer Liste (Download dazu hier) zusammengefasst.

Generell gilt, je frischer ein Lebensmittel ist, desto histaminärmer ist es.

Histaminarmes Gemüse

  • Blattsalate
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Fenchel
  • Frühlingszwiebeln
  • Karotten
  • Kartoffeln
  • Kürbis
  • Mais
  • Paprika
  • Rote Beete
  • Salatgurke
  • Süßkartoffeln
  • Zucchini
Histaminarmes Gemüse

Histaminarmes Obst

  • Apfel
  • Aprikose
  • Brombeere
  • Feige
  • Heidelbeeren
  • Himbeeren
  • Kaki
  • Kirschen
  • Mirabellen
  • Nektarine
  • Pfirsich
  • Quitte
  • Zwetschgen
Histaminarmes Gemüse

Histaminarmes Fleisch und Wurstprodukte

Hier gilt allgemein: Nur frisches Fleisch ist gut verträglich!

  • Hähnchenfleisch
  • Putenfleisch
  • Putenhackfleisch
  • Rindfleisch
  • Rinderhackfleisch 
Histaminarme Wurst

Histaminarmer Fisch und Meeresfrüchte

Hier gilt allgemein: Nur fangfrischer Fisch oder ununterbrochene Kühlung!

  • Lachs
  • Zander
Histaminarmer Fisch

Histaminarme Milchprodukte

  • Butterkäse
  • Creme Fraiche
  • Fetakäse
  • Frischkäse
  • Frische Milch, sowie Mandel-, Kokos-, Reis- und Hafermilch
  • Joghur
  • Junger Käse, z.B. junger Gouda
  • Mascarpone
  • Quark
  • Mozzarella (bio ohne Citronensäure)
Histaminarme Milchprodukte

Eier (=histaminarm)

  • Eigelb
  • Wachteleier

Warum Eier nicht schlecht sind bei Histaminintoleranz kannst du hier nachlesen.

Histamin Eier

Histaminarme Getränke

  • Apfelsaft (gute, frische Qualität, nur ohne Zusatzstoffe!)
  • Histaminfreier Wein
  • Kräutertee
  • Smoothies aus geeignetem Obst und Gemüse
  • Wasser
Histaminarme Getränke

Histaminarme Nüsse und Samen

  • Haselnüsse in Maßen
  • Kerne und Samen in Maßen
  • Mandeln
Histaminarme Nüsse und Samen

Histaminarmes Fett, Öl und Essig

  • Apfelessig
  • Butter
  • Kokosöl
  • Leinsamenöl
  • Olivenöl
  • Rapsöl
Histaminarme Fette und Öle

Jemals wieder histaminhaltig essen?

Vielleicht kennst du meine, Nora’s, Geschichte und weißt, dass ich seit 2015 wieder alles und ohne Einschränkung esse.

Ich bin absolut der Meinung und das zeigt auch die Erfahrung, dass ca. drei Monate histaminarme bzw. histaminfreie Ernährung wichtig sind, damit der Körper wieder etwas entspannen kann. Allerdings sollte das histaminfreie Essen kein Dauerzustand sein.

Ich habe es selbst geschafft, seit 2015 wieder alles zu essen. Über 4.000 Teilnehmer*innen fangen wieder an, Lebensmittel einzuführen und haben es geschafft, wieder komplett frei zu essen. 75% unserer Teilnehmer:innen erzielen eine Verbesserung ihrer Symptome, die auch nach einem Jahr noch anhält.

Der Weg dorthin ist allerdings nicht über Darmkuren oder NEMs, sondern darüber, die emotional-mentalen Muster hinter der HIT in der Tiefe zu verstehen und zu lösen.

Denn der Körper spiegelt uns mit der Histaminintoleranz und deren Symptomen genau diese Themen.

Nora Hodeige LMO 2

Die Symptomsprache der Lebensmittelunverträglichkeit

Bei einer Lebensmittelunverträglichkeit wie der Histaminintoleranz reagiert der Körper auf Inhaltsstoffe, die er eigentlich vertragen kann. Er stuft diese als feindlich ein und aktiviert das Abwehrsystem, zu dem Histamin gehört.

In der Symptomsprache geht es also viel weiter darum, Dinge, Menschen oder Einstellungen als feindlich einzustufen und diese abzuwehren, die uns eigentlich nicht schaden würden. Das können andere politische Meinungen sein, andere Erziehungsstile, aber auch bestimmte Ernährungsformen, die wir rigide als gut oder schlecht einstufen und noch vieles mehr. 

Dieses Verhalten übernimmt irgendwann unser Körper, vor allem wenn wir sehr strenge Einstufungen von „dieses Essen ist gut“ und „dieses Essen ist schlecht“ haben.

Wir dürfen also sehr tief schauen, woher diese Denk- und Verhaltensweisen kommen, die wir uns unbewusst als Schutzmechanismus angeeignet haben und diese mental, emotional und körperlich lösen.

Wie das geht, haben wir Schritt für Schritt in unserem Happy HIT Code zusammengefasst. 75% der Teilnehmer:innen berichten, dass ihre Symptome besser werden und das auch noch nach einem Jahr. 30% haben bereits angefangen, wieder erfolgreich Lebensmittel einzuführen und manche können sogar wieder alles symptomfrei essen. Schau dir also gerne unseren Happy HIT Code an, wenn du dich auch nicht damit abfinden willst, den Rest deines Lebens so viel wegzulassen oder erfahre noch mehr Hintergründe in unserem „Mythos unheilbare Histaminintoleranz“ Webinar für 0€.

panikattacken therapie lmo erfahrung

Histaminhaltige und histaminarme Lebensmittel - Auf einen Blick:

  • Manche Lebensmittel enthalten sehr viel Histamin und sind deshalb bei einer Histaminintoleranz temporär zu meiden
  • Durch Lagerung, Reifung und Verarbeitung entsteht Histamin in Lebensmitteln
  • Manche Lebensmittel agieren als Histaminliberatoren und sind deshalb mit einer Histaminintoleranz auch nicht verträglich
  • Besonders histaminhaltig sind Rotwein, Parmesan, Salami, Tomaten und Erdbeeren
  • Histaminarm sind beispielsweise Äpfel, Blattsalat, Lachs und frische Geflügelwurst
  • Die Symptomsprache von Lebensmittelunverträglichkeiten ist das irrtümliche Einordnen, Ablehnen von und Verteidigen gegen eigentlich harmlose Dinge, Menschen oder Einstellungen
  • Der Happy HIT Code bietet einen Ansatzpunkt, die emotional-menateln Themen hinter der Histaminintoleranz zu bearbeiten und so Stück für Stück wieder mehr zu vertragen

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

Jacqueline und Nora LMO 6

Über LMO und die Autorinnen

Wir sind Nora & Jacqueline von LMO. Aus unserer eigenen Erfahrung durch das Heilen von verschiedensten Symptomen wie Histaminintoleranz, Hashimoto, Migräne, Milchstaus, Zähneknirschen und mehr haben wir über die Jahre unsere LMO-Methode entwickelt.

Dabei nutzen wir die Symptomsprache, um die spezifischen dysfunktionalen Emotions- und Verhaltensmuster hinter den Symptomen zu bearbeiten und zu lösen.

Mit unserer Methode und unseren darauf basierenden Kursen haben wir seit 2021 schon über 4.000 Betroffenen geholfen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner