Vorhang auf für diese mega super leckeren Kokostörtchen, die histamin- sowie glutenfrei und sehr gut gelungen sind! Eine echte Alternative für den süßen Hunger – sie zergehen auf der Zunge, weil sie ganz wunderbar zart und samtig weich gelungen sind.


Zutaten
60g Butter
60 ml Öl (Kokosfans verwenden hier Kokosöl – geht auch halb, halb)
160g Zucker (oder: 200g Traubenzucker)
3 EL Weinsteinbackpulver
200g Kokosmehl (Bioladen)
70g Polenta (Maisgrieß)
1/4 TL Kardamom
60 ml Öl (Kokosfans verwenden hier Kokosöl – geht auch halb, halb)
160g Zucker (oder: 200g Traubenzucker)
3 EL Weinsteinbackpulver
200g Kokosmehl (Bioladen)
70g Polenta (Maisgrieß)
1/4 TL Kardamom
1 Prise Salz
300ml (frische) Milch
300ml (frische) Milch
2 EL Sahne
Zubereitung
- Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Die Butter auf dem Herd ganz langsam erhitzen. Kurz abkühlen lassen, dann das Öl dazu geben.
- Im Mixer die Butter-Öl-Mischung mit dem Zucker schaumig schlagen. Und anschließend langsam die beiden Eier unterrühren.
- In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen (Kokosmehl, Polenta, Backpulver, Gewürze, Salz).
- Abwechselnd Milch und Mehl unter den Teig heben. Gut rühren, bis alles eine homogene Masse gibt. Der Teig ist relativ fest und hat eine klebrige Konsistenz.
- Den Teig in die Förmchen füllen, er geht nicht besonders auf.
- Im Ofen für ca. 20-30 Minuten backen, bis die Kokostörtchen leicht gebräunt sind.
- Rausholen und abkühlen lassen. Dann genießen!
Guten Appetit!
Eure Meinung ist gefragt!
Backt ihr auch glutenfrei? Wenn ja, welches ist euer Mehl-Favorit? Schreibt gerne in die Kommentare, ich bin gespannt!

Unsere Produkte
LMO Health Club (Coming Soon!!!)
Du willst nicht immer die sein, die auf alles verzichten muss? Sichere die deine monatliche Mitgliedschaft im LMO Health Club und wir zeigen dir, wie wir es geschafft haben, unsere Histaminintoleranz umzukehren und wieder alles essen zu können!