Die klassische Quiche oder der klassische Flammkuchen nach Elsässer Art ist bei einer Histaminintoleranz leider nicht verträglich.
Hier findet ihr aber ein Rezept mit Putenstreifen und Lauch, das meiner Meinung nach sogar noch viel besser schmeckt!
Histaminfreie Quiche

Zutaten

Zutaten für den Mürbeteig:
250g Mehl
130g Butter 
1 Ei oder 2 Eigelb
Etwas Salz

Zutaten für die Creme

200g Sahne (ich nehme immer halb saure, halb süße Sahne)

Eier

1 Päckchen Mozzarella
Muskat, Salz, Pfeffer

Zutaten für den Belag

1 große Schalotte

150 g frische Putenbruststreifen

1 Lauch
1 EL Mehl
 Gewürze nach Belieben

Zubereitung

Zubereitung des Teigs:

  1. Die Butter nicht zimmerwarm, sondern kalt (am besten 5 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen) in eine Schüssel geben und die weiteren Zutaten hinzufügen.
  2. Zutaten mit der Küchenmaschine miteinander verkneten, bis keine Butterstückchen mehr zu sehen sind. Der Teig sollte sich einfach zu einer Kugel formen lassen, er sollte nicht kleben und gleichzeitig geschmeidig in Form einer Kugel bleiben. Beginnt er zu reißen, kann man 1 (höchstens 2!) EL kaltes Wasser hinzufügen.
  3. Den Teig für 1/2 Stunde kalt stellen.
  4. Ofen auf 160°C vorheizen.

Zubereitung des Belags:

  1. Die Schalotten mit etwas Butter und etwas Olivenöl bei niedriger Hitze anschwitzen.
  2. Anschließend eine Prise Zucker, eine Prise Salz sowie nach Belieben Kurkuma, Kümmel oder Zimt hinzufügen.
  3. Im Anschluss die Putenbruststreifen und 1 EL Mehl hinzufügen.
  4. Das ganz gut anbraten lassen und mit 1 EL Gemüsebrühe oder Wasser ablöschen.

Zubereitung der Creme:

  1. Alle Zutaten (außer die beiden Käse) mit dem Schneebesen verschlagen.
  2. Eine Prise Muskat, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
  3. Den Butterkäse/jungen Gouda reiben und unterrühren.
  4. Die Mischung des Belages unter die Eier-Creme heben.
  5. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und beiseitestellen.

Finale Zubereitung:

  1. Den Teig ausrollen und in eine Quiche- oder Springform geben – mit den Händen so bearbeiten, bis der ganze Boden sowie der Rand mit Teig bedeckt sind.
  2. Anschließend mit einer Gabel in den Teig mehrmals (lieber zu viel als zu wenig) einstechen, damit er nicht aufgeht.
  3. Bei 160°C Umluft für 10 Minuten backen.
  4. Den Belag mit der Creme auf dem Teig verteilen und für weitere 10 Minuten in den Ofen geben.
  5. Den Mozzarella gleichmäßig auf der gestockten Masse verteilen.
  6. Für weitere 10-15 Minuten im Ofen backen, bis die Quiche eine braune Kruste bekommen hat.
  7. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen.
Anschließend genießen: Guten Appetit!

Mythos unheilbare Histaminintoleranz

Es ist möglich:

  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
  • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
  • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
  • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner