Mit einem Neugeborenen hat man nur sehr wenig Zeit. Manchmal schläft es. Im besten Fall schläft man dann selbst auch schnell eine Runde. Im schlechteren Fall hat man Angst, es beim Aufstehen zu wecken. Dass dabei das Backen ein wenig zu kurz kommt, muss ich nicht weiter erläutern. Dass ich trotzdem gestern zum Backen gekommen bin, ist meinem Liebsten und dem entspanntesten Baby der Welt zu verdanken. Trotzdem ist es ein ich-backs-mir-in-höchstens-10-Minuten-Blitz-Kuchen geworden. „Das kommt dabei raus, wenn du in 10 Minuten etwas zusammen mischst?!“ Ja, genau so lecker ist es geworden.

Eines gleich vorneweg: Dieser Kuchen ist nicht histaminfrei. Ganz und gar nicht, er ist sogar eine ziemliche Histamin Bombe. Jetzt fragt ihr euch: Aber, sie ist doch gar nicht mehr schwanger! Müsste da nicht das Histamin wieder problematisch sein? Tja, das ist es (noch) nicht und vielleicht habe ich Glück und es ist sowieso gar kein Problem mehr. Das werden wir sehen. So lange ich es aber nicht merke, werde ich es auch nicht sein lassen. Weil Histamin ist nun mal einfach soooo lecker. 

Und noch etwas: Das ist im Original ein Rotweinkuchen. Da wir aber leider keinen Rotwein zur Verfügung hatten, habe ich Martini genommen. Und, was soll ich sagen: Ein kleines, feines Cocktailwunder dieser Kuchen! Sehr empfehlenswert.

Rotweinkuchen

Das Rezept ist für eine kleine Springform, sozusagen ein halber Kuchen.

★  2 Eier, ★  40g Zartbitter Schokolade, ★  20g weiße Schokolade, ★  100g weiche Butter, ★  100g Zucker, ★  130g Mehl, ★  1 TL Backpulver, ★  1 TL Kakaopulver, ★  1/2 TL Zimt, ★  100ml Rotwein bzw. Martini biancho

[sam id=“3″ codes=“true“]

  • Den Ofen auf 150°C vorheizen.
  • Die Eier gemeinsam schaumig schlagen (Eier trennen ist was für Weicheier!)
  • Schokolade mit einem scharfen Messer hacken (Wer einen Mixer hat: Noch besser! Aber nur kurz, denn wir möchten Stückchen haben)
  • Zucker und die weiche Butter mit den Eiern verrühren.
  • Mehl, Backpulver, Kakao und Zimt vermischen und in die Zucker-Eier-Butter-Masse langsam einrühren. Zum Schluss noch den Alkohol dazu.
  • Die Form fetten und mehlen, Teig in die Form füllen.
  • Im Ofen 40-50 Minuten backen – Teigprobe machen (In der Zwischenzeit das Kind füttern…)
  • Warm genießen oder sich auf den nächsten Tag freuen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner