Ursprünglich komme ich ja aus Freiburg im Breisgau, das ist nahe der Schweizer Grenze. Dort spricht man nicht nur alemannisch, was dem schwiizerdütsch sehr ähnlich ist, sondern isst auch gerne mal Rösti, Zür’cher G’schnetzeltes oder eben Rüblitorte. Ich liiiiebe Rüblitorte! Wirklich, ich bin ein riesen Fan dieser wundervollen Nuss-Karotten-Kuchen-Mischung in Kombination mit dem zarten Süß der zitronigen Glasur – und irgendwie ist ja auch noch irgendwo Marzipan drin. Und diese niedlichen, super leckeren Marzipankarotten oben drauf, sind sowieso die Krönung, wie ich persönlich finde.

Nun ist es aber seit einigen Jahren schon aus mit der Original-Version „Rüblitorte“, weil die ist nun wirklich kein histaminfreier Karottenkuchen. Erklärt sich ja eigentlich von selbst, es sind Nüsse drin, Zitrone oben drauf und irgendwo ist noch Marzipan versteckt. „Tödlich!“, wie mein Liebster immer ganz unsarkastisch zu sagen pflegt. Nun ja, auf jeden Fall ist es nicht das richtige für Histamin Problematiker wie mich. Deswegen war ich der glücklichste Mensch der Welt, als ich Leila Lindholm– die großartige, schwedische Backkünstlerin – für mich entdeckte. Aus ihrem Buch Backen mit Leilair?t=lebmitohn 21&l=as2&o=3&a=3038004596 stammt dieses Rezept für ungelogen den „weltbesten histaminfreien Karottenkuchen“. Ich habe das Rezept ein bisschen abgeändert, auch, weil ich es im Original wirklich viel zu süß finde. Da kleben mir schon beim Lesen alle meine Zähne zusammen.

Histaminfreier Karottenkuchen

Zutaten für den Teig:

★  240g Karotten, ★  150ml Öl (für dieses Rezept ist Kokosöl genial!), ★  3 Eier, ★  150g Zucker, ★  180g Mehl★  2 EL Backpulver

★  Gewürze nach Belieben und Verträglichkeit: 1 ½ TL Zimt, 1TL Kardamom, ½ TL Ingwer, 1 TL Macis (Muskatblüte), Etwas Pfeffer, Prise Salz

  • Karotten klein raspeln. Mit dem Öl vermischen und zur Seite stellen.
  • Eier mit Zucker schaumig schlagen.
  • Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz mischen. Diese trockenen Zutaten langsam unter die Eimischung rühren. Zum Schluss noch die Karotten-Öl-Mischung unterheben.
  • Den Teig in eine gefettete und mit Grieß bestreute Springform geben.
  • Im Ofen bei 160° C Umluft für 50 Minuten backen.

Frischkäse Topping

★  100g Frischkäse, ★  100g Puderzucker (evtl. etwas mehr), ★  100g weiche Butter,  ★  1 Vanilleschote

  • Butter mit dem Handrührgerät weich schlage, dann Puderzucker, Frischkäse und die halbe Vanilleschote dazu geben. Alles mit dem Schneebesen gut vermischen.
  • Das Topping auf dem Kuchen verteilen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen, damit es hart werden kann.

[et_bloom_inline optin_id=“optin_23″]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner