Die histaminarme Ernährungsumstellung – Nur ein erster Schritt

Die Diagnose Histaminintoleranz kann für viele Menschen wie ein Schlag ins Gesicht sein. Plötzlich sind Lebensmittel, die man einst bedenkenlos genossen hat, möglicherweise der Grund für unangenehme Symptome. Doch keine Sorge, eine histaminarme Ernährung kann nicht nur helfen, diese Symptome kurzfristig zu lindern, sondern ist auch einfacher umzusetzen, als man vielleicht denkt. In diesem Artikel möchten wir dir einen umfassenden Überblick über die histaminarme Ernährung geben, basierend auf eigenen Erfahrungen, wissenschaftlichen Fakten und praktischen Alltagstipps.

Zusätzlich möchten wir dich auf die Risiken der histaminarmen Diät sowie auf die wahren Gründe deiner Histaminintoleranz hinweisen. Wir erzählen dir in diesem Artikel auch von unserer LMO-Methode, mit der wir mittlerweile über 2.200 Betroffenen (Stand September 2024) dabei unterstützen konnten, ihre Histaminintoleranz zu überwinden.

Podcast-Folgen zur histaminarmen Ernährung

Hier findest du unsere Podcast Folgen „Warum muss histaminfrei essen so kompliziert sein?“ und „Wie du wieder mehr Lebensmittel einführst“, erschienen im Happy HIT Podcast mit Nora & Jacqueline:

leaf frame 2

Warum die histaminarme Diät bei Histaminintoleranz?

Histamin ist ein biogenes Amin, das im Körper selbst produziert sowie gespeichert wird und in vielen Lebensmitteln vorkommt. Im Körper erfüllt es verschiedene Funktionen, unter anderem als Botenstoff im Immunsystem. Bei Menschen mit Histaminintoleranz befindet sich zu viel Histamin im Körper.

    Häufig leiden sie unter einer Histaminabbaustörung, das heißt, ihr Körper hat Schwierigkeiten, Histamin effektiv abzubauen, oft aufgrund eines Mangels an einem der histaminabbauenden Enzymen (DAO, MAO, HNMT). Auf Grund von Entzündungen oder Leaky Gut wird oft zusätzlich übermäßig viel Histamin produziert und im Körper (in den Mastzellen) gespeichert.

    Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die von Kopfschmerzen und Hautausschlägen bis zu Magen-Darm-Problemen und Kreislaufbeschwerden reichen.

    Generell gilt die Histaminintoleranz als unheilbar. Wir bei LMO machen seit über 10 Jahren eine andere Erfahrung und konnte so seit 2021 mit unserem Happy HIT Code vielen tausenden Betroffenen Schritt für Schritt zeigen, wie sie Histaminintoleranz überwinden konnten.

    funktion histaminabbauender Enzyme

    Die Vorteile einer histaminarmen Ernährung

    Eine histaminarme Ernährung hat das Potenzial, die kurzfristigen Symptome einer Histaminintoleranz erheblich zu lindern. Auch wir empfehlen die histaminarme Ernährung für einen Zeitraum von 3 Monaten. In dieser Zeit empfiehlt es sich – aus unserer Sicht – den Happy HIT Code durchzuführen und an den wahren Ursachen deiner HIT zu arbeiten.

    Die Umstellung auf eine histaminarme Ernährung kann für die Betroffene Folgendes bedeuten:

    1. Besseres Wohlbefinden: Viele Menschen berichten, dass sie sich bereits nach wenigen Tagen oder Wochen deutlich besser fühlen, sobald sie ihre Ernährung umgestellt haben.
    2. Mehr Energie: Da der Körper nicht mehr mit einer ständigen Histaminbelastung kämpfen muss, bleibt mehr Energie für den Alltag.
    3. Weniger Symptome: Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und Hautreaktionen können sich erst einmal reduzieren.
    4. Diagnosemittel: Die histaminarme Diät gilt mittlerweile auch als probates Mittel, um eine Verdachts-Diagnose Histaminintoleranz zu festigen. Werden die Symptome weniger durch eine strenge histaminarme Diät, so kann davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um eine (kurzzeitige) Histaminintoleranz handelt.
    Risiken histaminarmer Ernährung

    Die Risiken und Herausforderungen einer histaminarmen Ernährung

    So viele Vorteile die histaminarme Ernährung auch hat, es gibt auch einige Herausforderungen und potenzielle Risiken. So gaben in einer Umfrage, die wir bei ca. 660 Befragten durchgeführt haben, die Hälfte der Betroffenen an, dass die histaminarme Diät bei ihnen auch langfristig die Symptome deutlich mindert.

    Die anderen 50% aber gaben an, dass das langfristige Weglassen der Lebensmittel (ab 6 Monaten) dazu geführt hat, dass sie immer weniger Lebensmittel vertragen und sich manchmal noch weitere Allergien und Unverträglichkeiten entwickelt haben.

     Die folgenden Risiken & Herausforderungen haben sich in unserer über 10 jährigen Erfahrung mit Betroffenen bei ca. 50% der Betroffenen gezeigt:

    Psychologische Auswirkungen einer histaminarmen Ernährung:

    Ein Problem, das ich selbst erlebt habe, ist der psychologische Kreislauf, der durch das Weglassen von Lebensmitteln entsteht. Anfangs lässt man nur die „üblichen Verdächtigen“ weg – wie gereiften Käse, Wein und Sauerkraut. Doch nach und nach kann die Angst vor Symptomen dazu führen, dass immer mehr Lebensmittel von der Liste gestrichen werden. Bei mir führte das damals so weit, dass ich irgendwann kaum noch etwas gegessen habe – und das ist auch etwas, was wir immer wieder von Betroffenen hören. Deswegen empfehlen wir die histaminarme Diät nur für einen Zeitraum von 3 Monaten; in dieser Zeit aber wirklich streng.

    Tipp: Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass der psychologische Druck nicht dazu führen sollte, dass du deine Ernährung zu sehr einschränkst. Versuche, eine ausgewogene Balance zu finden und eventuell Unterstützung durch eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen.

    Nährstoffmängel durch histaminarme Ernährug

    Durch das Weglassen vieler Lebensmittel kann es leicht zu Mängeln an wichtigen Nährstoffen kommen, insbesondere wenn die Diät über einen längeren Zeitraum durchgeführt wird. Besonders betroffen können hier Vitamin B12, Eisen, und Zink sein.

    Entwicklung von weiteren Unverträglichkeiten durch die histaminarme Ernährung

    Die Gefahr besteht, dass durch das strikte Weglassen von Lebensmitteln der Darm immer sensibler wird und weitere Unverträglichkeiten oder Allergien entstehen. Es ist wichtig, die Diät nicht länger als nötig strikt einzuhalten und schrittweise wieder Lebensmittel einzuführen.

    Nährstoffmangel durch histaminarme Ernährung

    Mythos unheilbare Histaminintoleranz

    Es ist möglich:

    • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
    • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
    • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
    • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
    • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
    • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

    Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

    Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

    Die LMO-Methode: Ein ganz neuer Ansatz bei Histaminintoleranz

    Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit Betroffenen von Histaminintoleranz und überreaktiven Mastzellen – und konnten mit unserem Happy HIT Code seit 2021 über 2.200 Menschen helfen.

    Die meisten kommen zu uns, weil sie schon alles probiert haben: Darmkuren, Ernährungsumstellungen, Nahrungsergänzungsmittel und Antihistaminika – nichts scheint langfristig und dauerhaft zu helfen. Oft können sie nach (jahre-)langer histaminarmer Diät nur noch sehr wenige Lebensmittel essen.

    Doch, es gibt etwas, das sie noch nicht ausprobiert haben: Unsere Arbeit, die wir im Happy HIT Code Schritt für Schritt zeigen und mit dir gemeinsam durchführen.

    alternative zu auslassdiät bei histaminintoleranz

    Wie kann der Happy HIT Code bei Histaminintoleranz helfen?

    Nachdem ich (Nora) selbst 2010 mit der Diagnose Histaminintoleranz da stand, habe ich das versucht, was alle tun: Ernährung, Kuren, NEMs… doch nichts hat eine bleibende Veränderung gebracht.

    Irgendwann kam der Punkt, an dem mir klar wurde, dass keiner dieser Ansätze tief genug geht – sie setzen alle nur beim Körper an & lassen emotionale Verletzungen aus unserer Kindheit & Jugend außen vor.

    Dabei verursachen genau diese Verletzungen massive, unbewusste Anspannung im Körper, die sich auf Dauer als chronische Krankheit – wie die HIT – manifestiert.

    Im Happy HIT Code zeigen wir dir, wie du diese innere Anspannung und damit die HIT löst. Hier findest du weitere Informationen dazu:

    Alltagstipps für die histaminarme Ernährung

    Der Alltag kann mit einer histaminarmen Ernährung durchaus herausfordernd sein, aber mit ein paar einfachen Tipps wird es leichter:

    1. Vorbereitung ist alles: Plane deine Mahlzeiten im Voraus und sorge dafür, dass du immer passende Snacks zur Hand hast. Das verhindert, dass du in Stresssituationen auf histaminreiche Alternativen zurückgreifen musst.

    2. Einkaufstipps: Achte beim Einkaufen darauf, frische und unverarbeitete Lebensmittel zu wählen. Histamin bildet sich besonders in Lebensmitteln, die lange gelagert oder fermentiert wurden.

    3. Essengehen und Einladungen: Im Restaurant kann es knifflig sein, eine histaminarme Option zu finden. Scheue dich nicht, beim Personal nachzufragen und gegebenenfalls spezielle Wünsche zu äußern. Viele Restaurants sind heutzutage sehr offen für besondere Ernährungsbedürfnisse.

    Tipp: Bei Einladungen zu Freunden oder Familienfeiern kannst du im Vorfeld vorsichtig anfragen, was es zu essen geben wird, oder sogar anbieten, etwas histaminarmes beizusteuern.

    restaurantbesuche trotz auslassdiät

    Liste histaminhaltiger Lebensmittel und Alternativen

    Hier ist eine kurze Übersicht über histaminreiche Lebensmittel und ihre histaminarmen Alternativen:

    Histaminreiche Lebensmittel Histaminarme Alternativen
    Gereifter Käse (z.B. Parmesan) Frischkäse, Quark
    Rotwein, Bier Weißwein in geringen Mengen, alkoholfreie Getränke
    Sauerkraut Frisches Gemüse (z.B. Zucchini)
    Tomaten, Spinat Zucchini, Gurken
    Geräuchertes Fleisch (z.B. Salami) Frisch gekochtes Fleisch (Huhn, Rind)
    Fischkonserven, Räucherfisch Frischer oder gefrorener Fisch

     

    Histaminliberatoren – Lebensmittel mit Vorsicht genießen

    Es gibt Lebensmittel, die selbst nicht viel Histamin enthalten, aber im Körper Histamin freisetzen können.

    histaminliberatoren und auslassdiät

    Diese sogenannten Histaminliberatoren sind besonders tückisch:

    • Erdbeeren
    • Tomaten
    • Schokolade
    • Nüsse (vor allem Cashewnüsse, Walnüsse)
    • Zitrusfrüchte

    Auch hier gilt: Achte darauf, wie dein Körper reagiert, und genieße diese Lebensmittel nur in Maßen.

    Hier findest du eine umfangreiche Liste: Liste Histaminarmer Lebensmittel – Leben Mit Ohne (leben-mit-ohne.de)

    Fazit

    Die Umstellung auf histaminarme Ernährung ist kurzfristig (für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten) eine der schnellsten und effektivsten Methoden um die Symptome deutlich zu vermindern.

    Gleichzeitig ist es keine Therapie, die zu einer Heilung führen kann, sondern eine Maßnahme den Körper zu entspannen. Neben dem Histamin, das wir dann nicht mehr über die Lebensmittel zuführen, verbleibt aber das interne Problem, dass Histamin produziert, gespeichert und von den Mastzellen (unkontrolliert) in den Blutkreislauf entlassen wird. Daran dürfen wir intern arbeiten, auf emotionaler und mentaler Ebene.

    Und genau das machen wir mit unserem Happy HIT Code. Mit unserer LMO-Methode sind wir einzigartig auf dem Markt und die Zahlen sprechen für uns: Nach 6 Monaten arbeit mit unserem Kurs gaben 30% der Betroffenen an, dass ihre Symptome konstant besser wurden und sie wieder mehr essen konnten – und die histaminarme Ernährung langsam ausschleichen konnten.

    Mythos unheilbare Histaminintoleranz

    Es ist möglich:

    • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
    • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
    • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
    • Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
    • Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
    • Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela

    Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.

    Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.

    leaf frame 14

    Deine Meinung ist uns wichtig

    Schreibe uns gerne einen Kommentar und erzähle von deinen Erfahrungen oder stelle deine Frage zum Thema.

    0 Kommentare

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner