#12 Die schulmedizinischen, alternativmedizinischen und Wurzel-Ursachen einer Histaminintoleranz

Dez. 14, 2022

Hat dir die Folge gefallen? Dann erfahre jetzt in unserem „Mythos unheilbare HIT“-Webinar, wie du selbst deine HIT bearbeiten kannst: Direkt anmelden

So tief hast du noch nie in deine HIT geschaut, versprochen!

Denn wir können heute wirklich sagen: für uns macht es zu 100% Sinn, warum wir eine Histaminintoleranz bekommen. Und damit haben wir auch die Wegweiser, wie sie wieder weggehen kann.

Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du:

  • Warum die Schulmedizin, Alternativmedizin und selbst spirituelle Ansätze nicht final klären können, was die Ursachen einer Histaminintoleranz sind
  • Was die tiefstliegenden Ursachen einer HIT sind
  • Wie du diese Ursachen bearbeiten kannst
Transkript lesen

Jacqueline: [00:05]
Hallo and herzlich willkommen im Happy Hit Podcast, dem einzigen und einzig wahren Histaminintoleranz Podcast Deutschlands. Wir sind Jacqueline und Nora von Leben mit ohne und wir werden dir in diesem Podcast Antworten auf Fragen geben, die du dir bisher noch nie gestellt hast, die aber deine Welt in Bezug auf die Histaminintoleranz auf den Kopf stellen werden. Weil unser Ziel ist, dass du nicht nur dich ganz komfortabel mit deiner Hit einrichtest, sondern dass sie wieder weggeben kann. Das ist nämlich unsere eigene Erfahrung und das wollen wir dir hier weitergeben. Und jetzt ganz viel Spaß mit der heutigen Folge.

Jacqueline: [00:06]
Hi, herzlich willkommen. Uh, jetzt hast du aber nicht dein Clou abgewartet.

Nora: [00:56]
Ich wollte mal halt die, ähm, spice up your life machen.

Jacqueline: [01:01]
Weil es was bei uns so langweilig ist. Richtig.

Nora: [01:03]
Ja, weil die Leute schon da sitzen und denken, was ist los bei dir?

Jacqueline: [01:08]
Ich schlafe an. Okay, jetzt hast du mich hier völlig aus der Bar geworfen. Nein, ich bin natürlich immer so organisiert, mich kann nichts aus der Bar werfen. Willkommen beim Happy Hip Podcast. Und wir reden heute über ein Thema, was sehr, sehr grundlegend wahrscheinlich ist. Wir reden nämlich über die Ursachen einer Histaminintoleranz. Und wir haben uns überlegt. Wir haben noch was vorbereitet. Wir haben noch was vorbereitet. Wir wollen nämlich so ein bisschen quasi, ich würde ja schon sagen, fast von außen nach innen gehen. Das heißt, wir fangen bei der Schulmedizin an, dann gehen wir auf die Alternativmedizin und dann kommen wir zum Kern, nämlich zu unserer Sicht.

Nora: [01:51]
Der einzigen Wahrheit.

Jacqueline: [01:53]
Genau.

Jacqueline: [01:54]
Ja, ja, ja. Okay. Gut, dann lass uns doch mal bei der Schulmedizin anfangen. Was sind denn die schulmedizinischen Ursachen einer Histaminintoleranz?

Nora: [02:10]
Genetische Mutationen dysfunktionale. Nee, also grundsätzlich ist ja aber ein wirklich, ich meine, das darf man auch sagen, eine Linie vieler Schulmediziner ist zu sagen, das gibt es nicht. Okay. Also da gibt es jetzt auch nicht wahnsinnig viel mehr zu sagen. Ja klar, da gibt es ja auch keine Ursachen. Ja, also das bildest du dir halt ein, das ist zufällig, dass das irgendwelche.

Jacqueline: [02:35]
Und dann so Richtung Self-Fulfilling Prophecy, wenn du denkst, dass du beim Essen reagierst, dann wirst du auch reagieren, ja.

Nora: [02:41]
Genau, und eigentlich bist du einfach nur nervig, nicht ganz normal. Nicht ganz stabil, ja. Genau, also nicht stabil und Antidepressiva wären wahrscheinlich halt einfach eine gute Idee.

Jacqueline: [02:54]
Ja, stimmt, das wird dir echt fehlen.

Nora: [02:55]
Das wird echt krass viel. Weil ja, und ich meine, es ist ja einfach so, wir wissen es ja, dass das Histamin einfach im Gehirn auch Funktionalitäten hat und auch mit dem Hormonsystem spielt und so. Und viele Menschen, die unter vermehrter Histaminausschüttung leiden, einfach auch depressive Phasen oder Zustände haben. Und dann wird halt gerne, oder eben Ängste ist ja wirklich auch ein Symptom, anerkannt mittlerweile, wird er viel mit Antidepressiva. Und das Problem ist halt, dass es halt das nicht besser macht, sondern im Zweifel sogar verstärkt. Mini-Nebenroad, die wir jetzt gemacht haben. Aber so. Das heißt, da wird.

Jacqueline: [03:35]
Die ersten sagen, es gibt es einfach gar nicht und du bildest dir das quasi einfach ein und dadurch kreierst du dir, weil du halt so unstabil und gestresst bist, ist natürlich klar, dass dein Körper dann auch einfach.

Nora: [03:44]
Einfach ein bisschen viel Stress. Das ist immer eine geile Diagnose, finde ich.

Jacqueline: [03:48]
Ja.

Nora: [03:49]
Einfach ein bisschen viel Stress.

Jacqueline: [03:50]
Ich hatte das, also ich habe ja nicht viel Krankheit, aber ich hatte einmal wirklich ganz, ganz krasse Rückenschmerzen. Und als so krass gesunder Mensch oft ist das dann ja noch auffällig. Und das war so stark, dass ich sogar auch beim Arzt war, es war nämlich kurz vor dem Auslandssemester. Und der hat auch gesagt, ja, nee, der hat nicht mal gesagt Stress und ich habe gesagt, oh, das müsste aber Stress sein. Und er so, wo sollten Sie denn Stress haben mit dem? Entschuldigung, meine Eltern haben sich gerade getrennt und zwar in krassester Form. Ich habe eine krass stressige Beziehung, in der man freut, aber es mir gesagt hat, dass er eigentlich mit seiner Ex-Freundin zusammen sein möchte wieder und nicht mit mir. Mein Studium ist ultra anstreng, aber nee, Stress habe ich nicht.

Nora: [04:36]
Klingt total harmonisch. Ja, ja, war es auch. Ah ja, lustig. Mir hat es mit der Histamininoleranz ja auch mehrere gesagt. Ich dachte immer selber, ich habe überhaupt keinen Stress. Das ist dann auch lustig, haben wir beide werden.

Nora: [04:53]
Aber ich dachte so, ich lebe halt.

Nora: [04:56]
Also so, ne? Leben. Ja.

Jacqueline: [04:60]
Okay, aber ist schulmedizinisch Stress eine Ursache, die so genannt wird, oder nicht so?

Nora: [05:06]
Also wenn dann überhaupt, dann ist das mit den Lebensmitteln, das hat man jetzt ja tatsächlich mittlerweile auch schon erforscht, es gibt total lustige Studien dazu und so. Da hat man schon festgestellt, dass histaminhaltiges Essen zu bestimmten Beschwerdebildern führen kann. Und man hat ja auch festgestellt, dass zum Beispiel auch sehr gesunde Menschen, dass diese Lebensmittelvergiftung, gerade wenn sie von Fisch kommt, dass das auch nur oder auch nicht nur, wie auch immer, dass das das Histamin ist, was so krass, diese krassen Beschwerden auslöst, dass man wirklich dann so krass krank ist, dass alles oben rauskommt und der Kreislauf zusammenbricht und so. Das ist das Histamin, was da eben den Fischen, wenn die nicht mehr gut sind, ja wirklich in gravierender Menge einfach vorhanden ist. So dass es auch jedem normal gesunden Menschen einfach viel zu viel so auf einmal Histamin ist.

Jacqueline: [05:58]
Und da wäre es da quasi keine Erklärung, warum man so sensibel auskommt. Nee, genau.

Nora: [06:02]
Es gibt ja keine Erklärung, warum. Außer halt das Genetische, ne? Genau, also es gibt natürlich eine Erklärung, warum man jetzt, wenn man zu viel, also wenn zu viel Histamin im Körper ist, dass man dann so reagiert. Das ist ja schon jetzt entfernt. Es gibt ja eher Symptome als Ursachen, genau. Genau. Und die Ursachen, wenn wir jetzt auf kleine Mengen schon reagieren, dann ist das eben, wenn du das genetisch hast, ist ja klar halt.

Jacqueline: [06:28]
Genau, falls das klar für dich momentan noch scheint und du es noch nicht gehört hast, springen danach auf jeden Fall zu unserer Genetikfolge. Da die sich nämlich einiges verändern.

Nora: [06:38]
Genau, die ist auch super.

Jacqueline: [06:40]
Also das ist halt genetisch, was gibt es noch für schulmedizinisch so eine chronische Entzündung im Darm, gilt das? Oder geht es da schon eher in die alte?

Nora: [06:55]
Ich habe da gar kein guter Ansprechpartner, weil ich gar nicht weiß. schulmedizinischer Arzt, wie die so sind. Also lass mal überlegen. Entzündung? Ja, ich meine, bestimmt nicht alle, aber mittlerweile schon ein paar. Ja, mittlerweile ist ja auch das mit dem Darm schon etwas, die Darm, also gerade Mikrobiom, die Darmbakterien und so, da genießt man ja auch im Spiegel oder so. Also in Mainstream-Medien mittlerweile auch was drüber. Also da ist man ja schon, auch da ist ja auch krass viel Forschung Geld reingeflossen. Und das kann schon gut sein, oft, dass die Leute dann vom Schulmediziner, vom Hausarzt mit so, nimmst du ein bisschen Probiotika nach Hause kommen, nach Hause gehen. Und also wahrscheinlich sogar noch mehr als Entzündung. Entzündung ist, glaube ich, schon so eine echt nicht so oft.

Jacqueline: [07:42]
Also geht schon Alternativ, glaube ich.

Nora: [07:43]
Es geht schon eher in die Alternativrichtung. Dann ist es halt. Also ich meine, die machen ja immer Ursachenforschung, indem sie dann halt einfach so viel untersuchen. Dann musst du da Blut abnehmen, da Urinprobe und dann musst du das, noch und das. Und dann, und wenn man da nichts findet, ist es natürlich schlecht, weil dann gibt es halt auch keine Erklärung. Wenn man dann da irgendwelche genetischen Marker findet, dann sind ja alle happy, weil dann hat man ja eine Erklärung, dann hast du halt einfach geerbt. Und dann kannst du halt auch einfach nichts machen. Dann kann man halt nichts machen, ja. Und dann ist halt auch vorbei eigentlich mit dem Leben. Also braucht man ja auch nicht weiter nach Ursachenforschung, weil dann hat man ja eigentlich.

Jacqueline: [08:15]
Ja, genetisch genau. Es ist ja quasi so das Todesurteil. Ja, genau, das bestimmt. Also das ist, falls das nicht klar wird, ist das so ironisch und du solltest die unbedingt nochmal mit in die Genetikfolge anhören, falls du das noch denkst. Das ist nämlich nicht so.

Nora: [08:32]
Es ist nicht so und das ist ja auch ein wahnsinnig toll, also ich finde es ja wahnsinnig positive Nachricht für alle. So ist ja geil. Es ist nicht so und das gibt uns ja im besten Fall auch gleich wieder sehr viel Mut und Hoffnung, da weiter zu machen.

Jacqueline: [08:48]
Genau, mit dem Probiotika ist ja so ein bisschen das Thema, warum wir sagen, schwierig, dass der Darm und der ganze Körper die ja gar nicht aufnehmen kann, wenn wir die jetzt eben dann verschrieben bekommen. Oder wir kriegen sie wahrscheinlich nicht verschrieben, sondern müssen sie.

Nora: [09:03]
Die Welt ist tatsächlich auch in der Apotheke. Ja, aber es kostet es total teuer. Und es gibt ja in der Apotheke mittlerweile auch, wenn du Antibiotikum nimmst, dann empfehlen sie dir eine Regelung. Ich hätte sie auch live mitbekommen, ja. Auch Antibiotikum genommen.

Jacqueline: [09:17]
Nein, nein, nein, von einem vor mir.

Nora: [09:18]
Ich habe nicht ein Antibiotikum genommen. Ich habe tatsächlich einmal in meinem lieben Antibiotikum genommen.

Jacqueline: [09:26]
Ja, ich wahrscheinlich auch einmal, aber.

Nora: [09:28]
Ja, da war ich im Krankenhaus dran. Ich wundere mich, also na genau, da sind wir, glaube ich, extreme Ausnahmen, weil es gibt ja dann auch immer wieder, das finde ich mal süß, wenn Leute dann schreiben und sagen, ja, ich muss jetzt Antibiotikum nehmen, welches Probiotikum soll ich denn dazu nehmen? So, ja. Also wenn man halt da keine Alternative hat, ist es halt auch ein Muss. Also weil wenn man einfach nicht weiß, was sonst, dann ist es so. Und dann kriegt man das ja so zu empfohlen. In der Regel ist das aber so ein bisschen, also ich halte es eigentlich für extrem rausgeworfen, das Geld. Also weil es ja auch wirklich teuer ist, so ein Probiotikum. Und es einfach nur so dazu zu nehmen, wie du sagst, der Darm kannst dich aufnehmen. Der Darm hat so viele schlechte Bakterien im Zweifel, dass die. Die Gegner einfach wieder gucken. Die so, guck mal, Freunde, da kommen welche. Ja, nur der Dame hat Entzündungen, ist entzündet in der Regel ja chronisch. Der lacht sich ja, also ich meine, oder gar nicht, das geht da rein da raus. Das bringt nicht so viel.

Jacqueline: [10:29]
Okay, jetzt haben wir ja schon einen Fuß in die Alternativmedizin gesetzt mit den chronischen Entzündungen. Ursachen chronische Entzündungen.

Nora: [10:39]
Achso, warte, lass mich überlegen. Ah, nee, das passt jetzt vielleicht auch gut. Was tatsächlich, würde ich auch eher sagen, alternativmedizinisch super viele Ursachen oder als Gründe gewählt wird, sind ja irgendwelche versteckten oder nicht erkannten Infektionen mit verschiedenen Viren. Da gibt es ja die Epstein-Barr-Viren. Über das auch eine Folge zu. Ja, genau. Spoiler alert. Und aber auch sowas wie Borreliose, Herpesviren, also das ist gleich, glaube ich, wie Epstein-Barr-Virus oder diesen Verwandt irgendwie. Und es ist ja sowas, dass man sowas, dass man das nicht zu Ende ausgeheilt hat, oder ich meine, Corona wird wahrscheinlich irgendwann auch noch auf die Liste kommen. Dass wir das nicht ausgeheilt haben. Und dass, ich meine, der Epstein-Barr-Virus, geht man ja davon aus, dass der einfach für immer da bleiben muss. Der ist immer im Körper und der kann halt jeder zu sein. Der Herb ist doch auch, oder? Ja, wie gesagt, ich glaube. Genau, aber Herbst ist das auch so. Und dass man das dann einfach hat. Und dann hat man das im Körper und der macht chronische Entzündungen, der macht chronische Beschwerden, Probleme und das ist dann so ein Nebeneffekt. Was hier sowieso, finde ich, immer mal wieder wichtig zu sagen ist, also da sind sich ja die Alternativmediziner auch einig, dass die Histaminentoleranz in sich ist ja keine Krankheit, sondern es ist ein Zustand, in dem der Körper kommt, ist ein Ungleichgewicht, in dem der Körper kommt, aus Gründen, die eben Infektionen sein können, oder chronische Entzündungen, also viele ja auch aus dem Darm, dass einfach der Darm so viel chronische Entzündungen hat, dass dann zu viele schlechte Bakterien da sind, die als Nebenprodukt ja zu viel Histamin produzieren. Die Darmschleimhaut ist nicht in Ordnung. Da sitzen ja auch Enzymen abbauende, nee, histaminabbauende Enzyme, irgendwas war nicht richtig, die sitzen ja in der Darmschlammhaut, wenn die nicht intakt ist, dann sind die da auch nicht mehr. Das heißt, dann haben wir zu wenig Enzyme. Dann haben wir also so dieses ganze Darmthema, was wirklich, ja würde ich sagen, oder lese ich auch immer wieder so, wo man sagt, 70 Prozent der Histaminintoleranz Ursachen sitzt im Darm oder ist im Darm zu finden.

Jacqueline: [12:49]
Krass, und da wäre dann auch so Darmkuren, Nahrungsergänzungsmittel, Probiotika wären ja die Ansatzpunkte, oder?

Nora: [12:57]
Genau, Darmkur immer mit irgendwie sowas Entgiftung, Ernährung und vor allem Probiotika und noch weitere, genau, Anti-Entzündungsgeschichten, Kurkuma oder sowas, ne? Und Omega-3. So. Und das könnt ihr uns ja auch mal schreiben, wenn ihr mögt. Das ist wirklich was, was Leute ja dann echt viel machen und viele Monate super viel Geld ausgeben. Und wo man ja auch, wenn man zum nächsten Arzt geht, der wieder anfängt mit Darmkur. Also man hat ja auch oft nicht so wirklich die Alternative. Und wirklich ganz oft, das ist keine, also das behaupte ich jetzt nicht, sondern es ist einfach die empirische Rückmeldung seit acht Jahren, es bringt ganz oft nicht wirklich viel.

Jacqueline: [13:52]
Ja, muss man aber wirklich einfach mal sagen. Ich meine, ich glaube, ihr kennt uns jetzt schon ganz gut. Wir nehmen da halt auch einfach kein Blatt von den Mund und wir reden das nicht schön, sondern wir sagen es halt so, wie es für uns ist, wie wir es einfach erleben in der Arbeit. Und so ist es halt einfach.

Nora: [14:10]
Genau, und ich meine, viele Jahre, obwohl ich hatte ja das Thema Stress immer schon drin, also sehr anders, als wir es heute machen. Heute machen wir es ja sehr viel tiefer, sehr viel fokussierter, auch sehr viel mehr mit System. Und eine Darmkur habe ich aber ja auch schon viele, viele Jahre im Programm. Und auch da habe ich mich immer schon dafür entschieden, das ein bisschen anders zu machen als die meisten. Es geht nämlich viel weniger um irgendwelche Produkte und Mittelchen, die man einnimmt, sondern wirklich viel mehr darum, dass man dann, wenn man es schon macht, diese drei Wochen machen wir die Kur ja, wirklich bei der Ernährung halt einfach anfängt und wirklich mit der Ernährung dem Körper hilft, Entgiftungsunterstützung zu machen und diese Entzündungsherde ja eigentlich zu löschen. Die Entzündungsfeuer zu löschen und da mit der Ernährung zu helfen und die Probiotika ja erst danach zu machen, wenn du den damals so schön vorbereitet hast. Also ist einfach hilfreich. Ist auch irgendwie klug, wenn man so einmal drüber nachdenkt. Ist das auch echt super klug, muss ich sagen. Höre ich aber auch echt super wenig. Immer noch so. Und es sind viel, also du musst viel weniger irgendwas nehmen, als in der Regel erzählt wird. Und da finde ich halt auch immer wieder spannend, dass wir halt irgendwie glauben, allgemein glauben, dass die Nahrungsergänzungsmittelhersteller alle so lustige, nette, altruistische Menschen sind, die uns endlich mal die Lösung bringen in Form dieser alternativen Pillen, dann sind halt im Ende auch einfach Pillen, die jemand herstellst, der damit Geld verdient, sorry, not sorry. Und genau, die du für immer nehmen musst. Also die Idee dahinter ist, dass du sie sehr lange, wenn nicht für immer nehmen musst.

Jacqueline: [15:59]
Genau, aber du löst damit ja tatsächlich keine Ursache, das muss man einfach mal sagen. Also das ist ja egal, das hat jetzt ja nichts mit Sichtweisen zu tun. Damit löst sie ja keine Ursache. Du hilfst deinem Körper, aber du musst ihm ja immer weiterhelfen, weil dein Körper lernt ja nicht, sich selber zu helfen.

Nora: [16:16]
Genau, genau. Er lernt ja eigentlich auch, dass er abhängig ist von dieser Person. Okay. Okay, warte. Und dann, genau, dann was haben wir noch alternativmedizinisch?

Jacqueline: [16:29]
Also wir hatten jetzt viral quasi so ein bisschen, wir hatten Entzündungen. Darm. Darm, den hatten wir ja so auch in der Schulmedizin, also so ein bisschen an der Grenze Schulmedizin, Alternativmedizin.

Nora: [16:40]
Genau, der ist schon ein bisschen rübergeschwappt in die Schulmedizin, weil ja auch vor vielen Jahren, also vor einigen, wenigen Jahren noch gar nicht so, dass Schulmediziner mal irgendwas von Probiotika gehört haben. Deswegen ist es ja eigentlich, es ist ja immer dieses Thema. Es ist ja schon cool, dass es jetzt darüber geschwappt ist und ja auch viel mehr Menschen einfach das mitbekommen, dass das hilfreich ist. Aber es geht halt noch nicht tief genug. Es ist halt am Ende ein bisschen kurz gedacht, so kann ich sagen.

Jacqueline: [17:07]
Genau, und ich glaube, manchmal muss man halt auch diese Schritte machen. Und es ist, also manchmal muss, also manche springen direkt mit uns ganz, ganz tief und manche müssen halt noch diese Zwischenschritte machen. Deswegen haben wir das ja auch wirklich heute so stufenweise aufgebaut.

Nora: [17:22]
Und dann ist es, genau, es ist im Prinzip ja so, dass es zwei Fehler im System geben kann, also zwei Fehlerquellen, wenn wir jetzt jetzt ganz runtergebrochen. Das ist eben, es wird zu viel Histamin produziert. Das hat eben ganz viel mit diesen Entzündungsherden zu tun. Es gibt ja auch Autoimmunerkrankungen zum Beispiel, die Entzündungsherde im Körper dann sind oder anfeuern oder befeuern. Das ist natürlich, dass eben der Darm, so alles, was wir schon gesagt haben, das wäre ja eher diese Richtung, warum einfach der Körper zu viel Histamin produziert. Und dann gibt es auf der anderen Seite ja die, dass zu wenig histaminabbauende Helfer da sind, Enzyme. Und die, da ist der Darm auch ganz oben, habe ich ja schon erzählt. Und ja, da weiß ich gar nicht was. Da kommt dann schon oft das Thema Stress dazu, dass, aber Stress ist ja auch für das erste verantwortlich, nämlich dass der Körper zu viel Histamin produziert. Das ist ja eine Stressreaktion, das wissen wir. Also, das ist tatsächlich ja auch schon anerkannt, dass Stress eben ein krasser Trigger auch für die Mastzellen ist, dass die Mastzellen dann Histamin produzieren und ausschütten. Und Histamin abbauen, Enzym, ja, viel Hormonsystem, da weiß man nicht, wo die Hände und das Ei ist. Also ist jetzt das viele Histamin dafür verantwortlich, dass das Hormonsystem nicht gut läuft? Oder ist das Hormonsystem, was nicht gut läuft, verantwortlich dafür, dass zu viele Histamin bzw. zu wenig von den Enzymen so ausgeschüttet werden, produziert werden eigentlich. Und jetzt fängt ja da an, dass eben zu wenig produziert wird, dass dann zu wenig im Körper ist. Da haben alle Entgiftungsorgane eigentlich ein Thema mit, also die Leber ja auch, die Nieren, der Darm, genau. Die, wenn die nicht rundläuft. Oder die ist ein Wechselspiel, ne? Wie gesagt, man weiß dann irgendwann nicht mehr, wo ist jetzt die Ursache. Und das, was wir erleben, ist halt dieses eigentlich Symptomklast und Symptomvielfalt, was wir dann mit Histaminintoleranz zusammenfassen, weil das eben der Stoff ist, der uns ja auch diese krassen Beschwerden macht. Aber ja auf körperlicher Ebene nicht immer die Ursache. Ja, weil die Ursache Wechselspiel, ne? Okay.

Jacqueline: [19:42]
Gut. Das heißt, wir müssen einen ganz guten Blick auf die Alternativmedizin und wir haben es jetzt auch schon angedeutet, dass das schon mal eine Stufe tiefer geht als die Schulmedizin, aber unserer Meinung nach halt immer noch nicht tief genug, weil die Frage ist ja, warum ist denn der Körper, also gut, jetzt kann man sagen, wenn ich die ganze Zeit was Falsches esse, davon ist mein Körper entzündet, oder meinem Arm und Darm.

Nora: [20:06]
Ja, allerdings finde ich da immer ganz kurz reinzugräschen. Also da kann man immer sehr schnell, finde ich, aushebeln mit dem einen Menschen, also ich kenne einen Menschen, der ein krasses Beispiel dafür ist, dass man sich oberschlecht ernähren kann, mit viel Alkohol, viel Zigaretten, viel wenig Gemüse, gar kein Gemüse. Ich hätte sogar zwei, weil wir spontan, die trotzdem keine Histaminintoleranz haben und eigentlich offensichtlicherweise körperlich eher gesund sind.

Jacqueline: [20:40]
Ich kenne auch so jemanden, von dem habe ich früher oft erzählt, der war so oft bei McDonalds, jeden Tag mindestens einmal, dass der von McDonalds eine Karte bekommen hat, dass er 10% Rabatt für ein ganzes Jahr bekommt. Das muss ich mal überlegen.

Nora: [20:54]
Und das ist offensichtlich. Ja, aber tatsächlich rein körperlich ist, ist es in der Regel auch wirklich so. Und kann ja jedermann seiner Familie, manchmal reicht, das ist ja schon in der Familie oder eben im erweiterten Freundeskreis, gibt es immer irgendwie so einen, wo man denkt, wie krass der überhaupt lebt. Und dann gibt es oft das Gegenteil ja auch, dass wir dann die eine Tante oder die Schwester, oft sind es ja Frauen, die sich krass gesund ernähren, die mega auf alles achten, die täglich zum Yoga gehen, die ein veganen, nein, also warte, aber sehr bewusst irgendeine Richtung kochen, die ganz oft total Probleme haben.

Jacqueline: [21:42]
Und falls das bei dir so ist, schau dir unsere Masterclass an, die Mädchen-Kalorie gezählt, mit Masterclass, da geht es genau um dieses Thema. Da kannst du nochmal ganz tief eintauchen, das ist mega cool. Genau.

Nora: [21:55]
Und deswegen ist das eben, das ist so eine nice Erklärung, die wir auch wirklich in der Alternativmedizin, würde ich jetzt mal sagen, und in vielen Insta-Influenza-Geschichten. Ist das ja The Holy Grail. The Holy Grail, gesund ernähren, Yoga machen, Sport machen und Stress vermeiden. Also ist ja auch wirklich Stress, ist ja super schlecht angesehen. Der Tod ist der Läufel, genau. Und die Lösung für keinen Stress ist dann halt oft, du musst sie Menschen aus deinem Leben und das und. Und jeden Tag fünf Stunden meditieren.

Jacqueline: [22:33]
Mindestens fünf Stunden meditieren. Und du hast Kinder, ja, sorry, musst du, das muss halt irgendwie gehen. Wenn du dir es wert bist, dann geht es auch irgendwie.

Nora: [22:44]
Äh, Entschuldigung. Das ist vollkommen lebensfremd, ne? Und im Zweifel macht das ja noch viel mehr Stress, wie wir es auch in der Jugendmasterclass nochmal ganz anders erklären. Und wie gesagt, das ist halt einfach überhaupt keine Lösung und ganz oft ja wahnsinnig lebensfremd. Also, dass man denkt, wo lebst du denn auf dem Mund? Und auch nice, ja, dieses, ja, du musst halt nur stark genug dran glauben und du musst halt einfach die, musst halt einfach anders denken.

Jacqueline: [23:17]
Das stimmt, da kommen wir jetzt eigentlich noch in noch eine tiefere Ebene in der virtuelle Ebene. Einfach ein schlechtes Mindset.

Nora: [23:25]
Die eigentlich schon nicht so schlecht sind, die aber ganz oft extrem falsch verstanden wird und vor allem auch wieder an für unsere Verständnis an der falschen Ecke einfach angefangen wird. Und viel zu wenig tief, genau, viel zu wenig, viel zu schwach sein. Einfach nur an das Denken.

Jacqueline: [23:42]
Ja, weil am Ende ist ja wirklich das Problem, dass alles schaut, nicht nach der ultimativen Ursache. Nämlich, warum ist das denn so? Warum habe ich denn den Drang so schlecht zu essen, wenn ich denn jetzt denke, dass es schlechtes Essen ist? Und warum denke ich immer mein Körper, dass da dumm ist? Genau, warum mache ich das? Warum habe ich denn diesen, also wirklich ultimativ diesen Stress, nicht ja, weil ich Kinder habe, sondern es ist ja nicht für jeden Menschen, der Kinder hat, schon stressig. Ich meine, das wissen wir alle, die Kinder haben, es ist anstrengend. Aber warum ist es für mich so übermäßig stressig? Und gar nicht so, ja gut, ich habe halt kein gut genuges Management oder was weiß ich, sondern wirklich mal in die aller, aller, aller tiefste Ebene zu gehen. Und da sitzen wir. Also wenn du jetzt hierher gekommen bist, dann so, hey, hallo.

Nora: [24:33]
Welcome. Ja, und was ich auch wirklich auffällig finde, auch diese Mindset-Sache, ist halt alles hier so, ne? Also alles Kopf.

Jacqueline: [24:41]
Genau, alles Kopf. Ich habe jetzt gerade gedacht, hier so gut müssen wir noch kurz sagen, was ich jeder auch sehen. Ich komme da schon. Es ist alles Verstand gesteuert, genau.

Nora: [24:50]
Wenn alle Lösungsanstehung, mit wahnsinnig viel Disziplin, Kontrolle, Kompromisse. Du nennst dir gerade nicht meine Gene Keys. Sorry, ich kann auch ein paar von mir aus packen. Dominanz, Opfertum. Ja, weil was du ja auch einfach immer wieder feststellst, wenn du das nämlich machst, dann irgendwann bist du nicht mehr so diszipliniert und willensstark, weil irgendwann macht es ja keinen Spaß mehr, dann bist du dann hast du das Gefühl, du bist voll das Opfer. Du Opfer, weil du machst dich dann einfach selber fertig, weil es funktioniert ja am Ende nicht. Das merkst du ja. Ich mache es ja jetzt nichts, was wir dir, also kannst du schon ausprobieren, dann wirst du irgendwann auch an den Punkt kommen. Ja, es ist halt vor allem auch krass anstrengend.

Jacqueline: [25:35]
Und es ist halt total wieder natürlich, ehrlicherweise. Und insofern funktioniert es einfach, also es ist einfach nicht, wie es sein soll. Und deswegen funktioniert es halt nicht dauerhaft.

Nora: [25:45]
Und es ignoriert halt, genau, vollkommen die Ursache und eigentlich auch den extrem großen Sinn, den ja auch alle deine Symptome haben. Das wird es ja auch vollkommen. Das negiert das ja fast.

Jacqueline: [25:57]
Ganz genau, du versuchst die ganze Zeit, es wegzukriegen und siehst nicht, warum es eigentlich darfst. Und jetzt sind wir eben auch hier ganz unten bei uns an der tiefsten Ebene. Weil was ist denn dann wirklich die Ursache? Also, jetzt quasi so.

Nora: [26:17]
Ja, was ist dann die Ursache?

Jacqueline: [26:20]
Ja, also. Wir dürfen ansetzen mit unserer Seele. Am Ende dreht sich nämlich alles um unsere Seele, weil unsere Seele ist ja die ganze Zeit da und irgendwann entscheidet sie sich voll geil, ich hüpfe jetzt in so einen Körper rein und komme hier auf die Erde runter. Und warum macht sie das denn überhaupt? Die macht das, weil sie weiter wachsen möchte. Und weiter wachsen möchte, bedeutet im Grunde nur, dass sie auf eine höhere Frequenz kommt von der Schwingung her. Und das ist wirklich eine messbare quasi, oder für unsere Geräte manchmal auch nicht messbar, keine Ahnung, elektromagnetische Schwingung. Und unsere Seele weiß, ah, jetzt bin ich bereit, wieder auf eine höhere Schwingungsebene zu kommen. Und der Weg, wie sie das kann, der lustige Weg geht, ja, der Weg ist ein bisschen strange, und jetzt können wir sagen, du blöde Seele, wieso hast du dir das so ausgesucht? Aber es ist halt einfach jetzt mal so. Der Weg ist tatsächlich im Großen und Ganzen über Leid. Manche nennen es auch über unsere Schatten. Aber im Grunde übersetzt, wirklich für uns normallos quasi, sind diese Schatten und alles Leid. Und das bedeutet Schmerz in unserem Körper, Krankheiten in unserem Körper, Stress in unserer Beziehung, keine Beziehung, Stress mit Geld, Stress mit unseren Kindern, Stress oder Probleme mit unserem irgendwelche Naturkatastrophen, die uns ereilen. Schicksalsschläge umstellen. Das alles ist Leid. Und dieses Leid ist dafür da, dass unsere Seele wachsen kann. Und das bedeutet jetzt nicht, dass wir so arme Spielbälle sind und sagen, oh Gott, jetzt muss ich hundertmal Leid erfahren und dann habe ich quasi genug Punkte gesammelt und kann aufs Next Level gehen, sondern dieses Leid ist dafür da, dass wir damit arbeiten. Und jetzt wird nämlich auch klar, warum das alles nicht wirklich funktioniert. Weil selbst beim spirituellen Ansatz mit, du musst halt besser denken, arbeitest du nicht mit dem Leid, sondern du versuchst es wegzumanifestieren, wegzuaffirmieren oder irgendwas. Sondern du darfst halt arbeiten. Und diese Arbeit, da geht es darum, dieses Leid wirklich komplett in unsere DNA reinzulassen. Und ich weiß, dass jetzt alle sein, gut, wie geht das? Aber das ist halt tatsächlich was, was man erleben muss und dass wir dir ganz genau zeigen und ganz, ganz tief beschreiben und mit dir üben im Happy Ad-Code und in unseren anderen Programmen. Da kannst du gerne mal gucken, weil sich das einfach nicht so kurz und schnell beschreiben lässt und am Ende tatsächlich erlebt werden muss. Und dafür ist einfach hier der Podcast nicht der Platz. Und wenn wir damit arbeiten, beziehungsweise gearbeitet haben, also dieses Leid wirklich transmutiert haben. Transmutation bedeutet wirklich die Änderung und Integration im Grunde auf DNA-Ebene, dann muss dieses Leid nicht mehr da sein, weil dann haben wir das quasi so abgehakt. Und unsere Seele hat eine feste Liste von Dingen, die sie abhaken möchte in diesem Leben und manchmal schafft sie das und manchmal nicht. Und wenn wir das aber wirklich abgehakt haben, dann ist es abgehakt. Und ja, ich hoffe, das war es jetzt eigentlich. Das war es jetzt eigentlich.

Nora: [29:39]
Das war es jetzt eigentlich.

Jacqueline: [29:40]
War das verständlich? Erklärt. Die

Nora: [29:48]
Frage, ob wir noch was dazu sagen wollen. Wie das getriggert wird, wie wir das.

Nora: [29:56]
Also warum, wie wir da, vielleicht, also ne, diese Emotionen. Emotionalen Muster, dass wir einfach dann über die Emotionen durch die Zeit reisen, können wir Zeit am Ende ja auch eine Illusion.

Jacqueline: [30:08]
Ja, Emotionen sind tatsächlich der Schlüssel bzw. das Vehikel eigentlich, mit dem wir fahren dürfen müssen. Also eigentlich, ich stelle mir das gerade vor, wie den Zug eigentlich, in dem wir voll und ganz einsteigen dürfen, wie wir das nämlich lösen. Also Emotionen sind ja der Schlüssel bzw. das Vehikel, über das die Arbeit, über die die Arbeit funktioniert. Dass wir das wirklich auf dieser tiefsten Ebene lösen können. Ja, das war ja noch ein guter Punkt, dass es ein bisschen greifbarer nochmal ist.

Nora: [30:38]
Und vielleicht magst du immer noch die Gene Keys einbauen, einfach weil viele wissen, dass wir viel über die reden, wo die so reinpassen in die.

Jacqueline: [30:46]
Ja, nur so viel. Genau, also in den Gene Keys sind es ja ganz spezielle Muster, ganz spezielle Leidensmuster, die wir in, da haben wir unsere eigenen, die wir in uns tragen und dann gibt es ja 64 insgesamt. Und bestimmte Leidensmuster sind halt mit bestimmten Symptomen verknüpft. Und das kannst du, wenn du Lust machen. Genau, genau. Also diese Verbindung, das ist unsere Arbeit oder ein Teil unserer Arbeit quasi, welche Gene Keys sind verknüpft, mit welchem Leid, beziehungsweise welchem Symptom. Und du kannst ja selber auch für dich mal gucken, welche Emotionen sind denn mit deinem, mit deinem Symptom verknüpft, mit deiner Histaminintoleranz, beziehungsweise den Symptomen, die du spezifisch damit hast, weil dann wird dir bestimmt gleich schon was einfallen, was du da für Gefühle zu hast. Und das sind genau diese, die wir nutzen dürfen, wo wir üben und lernen dürfen, wie wir damit arbeiten. Und die Gene Keys sind da einfach krasse Wegweiser, die uns genau zeigen. Also der Richard Brad, von dem die Gene Keys sind, der spricht oft von so Wormholes quasi. Das sind so Löcher, in die wir ganz tief reinkommen, in diese tiefste Ebene. Und das ist sonst oft ziemlich schwierig, weil da unser Verstand noch davor steht und noch ganz viel anderes. Und die Genekeys sind da einfach ein krasses Tool, was wir nutzen, zusammen dann mit EFT und mit der speziellen Art, wie wir damit dann arbeiten, dass wir dir ganz genau zeigen, wie das geht im Happy Hit Code und in unseren anderen Programmen. Und so kommen die Gene Keys da mit rein. Merkst du da noch was zu sagen? Nö, fand ich super.

Nora: [32:31]
Nö, nö. Ich fand da hast du alles gesagt. Nö, fällt mir jetzt tatsächlich nichts ein, was jetzt noch klarifizierend werden muss. Sehr cool.

Jacqueline: [32:42]
Krass, okay. Gut. Ja, jetzt sind wir natürlich hier auf die tiefste Ebene gegangen. Das heißt, wir sind jetzt ordentlich die zum Podcast. Also ihr habt da jetzt echt einiges bekommen und jetzt geht es eigentlich nur noch wirklich, wenn ihr damit arbeiten wollt, wirklich halt weiter in die Programme, weil tiefer geht im Podcast einfach nicht. Und das ist echt cool, dann wirklich damit zu arbeiten. Weil da gehen wir halt wirklich an die aller, aller, aller tiefste Ursache und dein Verstand muss nicht ganz verstehen, wie das gehen wird, weil dafür bekommst du ja die Anleitung. Und wenn wir dir die Anleitung jetzt schon geben würden, also das würde irgendwie keinen Sinn machen.

Nora: [33:20]
Du bekommst und es ist auch wirklich nichts, was, also klar, kann man das sehr ausführlich erklären, aber am Ende wirst du es nicht verstehen, weil du musst es erfahren und erleben, um zu wissen, wie es geht. Was es kann. So. Und da laden wir dich in den Happy Hit Code ein. Oder in alle Deep Dives und Programme, die noch kommen. Um das zu sehen.

Jacqueline: [33:46]
Schreib mal auf die Seite, genau. Genau, du hattest es bei der letzten Folge schon kurz gesagt, es kommt ja im Dezember unser Long-Covid und Post-Vaccin-Deep Dive, also voll geil, wenn du da was hast, das kannst du auch kombinieren mit Happy Hit Code, dann ist es günstiger, voll cool. Und im Januar geht es wirklich um dieses, wenn du allgemein diese Arbeit meistern möchtest, diese Arbeit mit deinem Leben, was dir das spiegelt, deinen Symptomen, deinem Körper, wie du das, wenn du da ganz tief eintauchen möchtest, da haben wir im Januar unser begleitetes Programm, da fragen nämlich auch immer viele. Da gibt es dann sogar 1 zu 1-Sessions mit, uns beiden. Und das findet im Januar statt. Also schau da super gerne auf die Seite, da findest du alle Infos zu. Genau. Ja. Das sind, würde ich sagen.

Jacqueline: [34:38]
Danke. Wir freuen uns das nächste Mal.

Jacqueline: [34:50]

Weitere Folgen für dich:

Happy HIT Podcast
Bye Bye Intoleranz

Mythos unheilbare Histaminintoleranz - Das 0€ Webinar

Eine Histaminintoleranz kann sich wieder komplett umkehren - Das beweist nicht nur Nora, sondern inzwischen über 4.775 Teilnehmer:innen.

Der Weg dorthin ist aber nicht über dauerhaftes Weglassen, NEMs und Kuren! Stattdessen darfst du verstehen, was dein Körper dir über die Symptomsprache sagen will & diese Themen lösen.

Was genau dahinter steckt & wie das geht, erfährst du in unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" Webinar für 0€.

Du willst direkt in den Happy HIT Code starten? Dann geht es hier weiter.

Nora Hodeige & Jacqueline Hallmann von LMO

Mithelfen unsere Botschaft  zu verbreiten

Bewerte & teile gerne den Happy HIT Podcast und hilf so mit, dass noch viel mehr Betroffene erfahren, dass HIT kein Urteil fürs Leben sein muss.

Bei Spotify geht das ganz einfach: du gehst in der Spotify App auf den Happy HIT Podcast, dann auf “Alle Folgen”, dann auf die drei Punkte oben unter dem Bild und auf “Show bewerten”.

Hier musst du nichts schreiben und dein Name wird nicht angezeigt.

Bei iTunes gehst du ebenfalls einfach in die App (geht am Computer und Handy) und auf den Podcast und dort auf “Bewertungen und Rezensionen” und “Eine Rezension schreiben”.

Dort kannst du einen Kurznamen vergeben und kurz ein paar Worte schreiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner