#136 [Info] Histamin & Serotonin – Warum dir mit Histaminintoleranz gute Laune und Schlaf fehlen können

Aug. 27, 2025

Hat dir die Folge gefallen? Dann erfahre jetzt in unserem „Mythos unheilbare HIT“-Webinar, wie du selbst deine HIT bearbeiten kannst: Direkt anmelden

 

Histamin vs. Serotonin – Was deine Stimmung und dein Schlaf mit deiner HIT zu tun haben

In dieser Folge sprechen wir über zwei wichtige Botenstoffe – und warum deren Ungleichgewicht bei Histaminintoleranz so entscheidend ist.

  • Warum Histamin und Serotonin Gegenspieler im Körper sind. Und wie das deinen Alltag massiv beeinflussen kann.
  • Wie ein Serotoninmangel viele HIT-Symptome verstärken kann. Von Schlaflosigkeit bis Stimmungstief.
  • Was du tun kannst, um wieder in Balance zu kommen. Ohne künstlich Serotonin zu pushen.
Transkript lesen

Nora: [00:03]
Hallo und herzlich willkommen zum Happy Hit Podcast. Mein Name ist Nora und Jacqueline wirst du gleich noch kennenlernen. Fragst du dich auch manchmal, warum habe eigentlich ich diese Histaminintoleranz bekommen und warum sind meine Mastzellen nicht in Ordnung? Und auch wenn es müßig erscheint, stellen Betroffene sich doch immer wieder diese Frage und auch ich kenne die von früher ganz genau. Was, wenn du nicht einfach nur Pech gehabt hast? Was, wenn es tatsächlich einen Grund gibt, warum gerade du Hit oder überreaktive Mastzellen hast? Und du bist hier im Podcast schon genau richtig, denn hier verraten wir dir ganz viele der Geheimnisse hinter der Histaminintoleranz und den Mastzellen. Etwas, was du woanders gar nicht hören wirst. Und wir erzählen dir, was dein Körper dir sagen will. Und auch ich erzähle immer mal wieder, was ich gemacht habe, damit ich heute eben gar keine Histaminintoleranz und keine Beschwerden und Symptome mehr habe. Und jetzt ganz viel Spaß mit dieser Folge.

Jacqueline: [01:07]
Herzlich willkommen zu einer neuen Happy Hit Podcast-Folge. Hallo. Wir haben heute eine Folge zu einem Thema, zu einem Themenwunsch, der über Instagram gekommen ist. Und zwar zum Thema Serotonin und Hit. Und ich bin ganz gespannt.

Nora: [01:30]
Ja, ich habe da mal was vorbereitet. Also, genau, total spannend. Serotonin und Histamin sind beide biogene Amine, die ja wie Hormone wirken, aber am Ende keine Hormone sind. Jetzt rein biologisch so. Es sind chemische Botenstoffe, die im Körper einfach bestimmte Funktionen haben. Das Serotonin kennt man ja, in Klammern, Glückshormon, reguliert vor allem die Stimmung, aber ist auch wichtig beim Schlaf, beim Appetit und der Verdauung. Nistamin kennen wir ja uns vielleicht ein bisschen aus, ist beteiligt am Immunsystem, vor allem für Immunreaktionen verantwortlich. Ist aber ja auch ein Alarmbotenstoff, der uns anregt oder eher nervös auch macht, der für die Wachheit verantwortlich ist.

Jacqueline: [02:20]
Ja, das haben wir auch gelesen. Genau, auch für Schlaf. Deswegen macht es total viel Sinn, dass so viele auch Schlafprobleme haben, ja.

Nora: [02:28]
Genau, genau. Es macht wach und ist an Entzündungsprozessen beteiligt.

Jacqueline: [02:33]
Das heißt, es wirkt ja jetzt erstmal, als ob die beiden so ein bisschen Gegenspieler sind, oder? Histamin kommt vor allem, wenn Gefahr ist, wenn es nicht gut ist, bereitet uns quasi auf Kampf und Flucht am Ende vor. Und Serotonin kommt vor allem, wenn wir entspannt sind und es keine Gefahr gibt, oder? Absolut, genau.

Nora: [02:53]
So ist es. Und genau, also im Prinzip wirken die ja eher so als Gegenspieler und das kann ja auch alles gut funktionieren normalerweise natürlich. Ein Thema ist, das oder eine Herausforderung, die sich im Körper ergibt, ist eben, dass sie sich Abbauwege teilen. Und deswegen, wenn wir zu wenig davon haben, ich erzähle es gleich, was es ist, dann ist das so ein Konkurrenzding sozusagen im Körper. Weil wenn zu wenig da ist, muss man darum kämpfen, dass man es bekommt.

Jacqueline: [03:25]
Wer abgebaut wird.

Nora: [03:27]
Nee, also es geht genau um Abbau, genau, um Abbau. Ja, doch, absolut. Habe ich mich gerade selber. Ja, also es geht um Vitamin B6. Das heißt, wenn wir zu wenig davon im Körper haben, kann eben und zu viel Histamin haben, dann ist das B6 voll beschäftigt mit dem Histamin. Die MAO haben wir ja neulich eine Folge gemacht, Monoaminoxidase, das ist eben ein histaminabbauendes Enzym, ist aber wohl auch bei Serotonin wichtig. Und es geht um die Entgiftungskapazitäten, die einfach dann eventuell sehr eingeschränkt nur funktionieren.

Jacqueline: [04:05]
Da müssen wir, glaube ich, nochmal kurz aufräumen. Also in welchem Fall sind wir jetzt? Weil eigentlich, nach unserem Verständnis, kann ja nicht beides zu viel da sein, oder? Entweder ist zu viel Histamin da, wenn wir eher in einer chronischen Stresssituation sind und zu wenig Serotonin oder wenn wir sehr entspannt sind, relativ wenig Histamin und viel Serotonin, richtig?

Nora: [04:25]
Genau. Es ist aber so, dass wir es nicht nur für den Abbau brauchen, sondern auch für die Produktion. Das heißt, wenn wir zu viel Histamin haben und alle diese Stoffe beschäftigt sind, damit das Histamin irgendwie abzubauen, dann wird das Serotonin auch schlechter abgebaut, aber eventuell ist es halt vor allem sehr viel weniger vorhanden. Weil wenn wenig abgebaut wird, wird ja wenig neu produziert. Und das heißt, dieses emotionale Gleichgewicht, wofür wir ja Serotonin unbedingt brauchen, für nämlich Stimmung, die gut ist und Schlaf und Entspannung, ist dann in Schieflage, wenn zu viel Histamin da ist. Sorry, genau, nicht nur, weil das Histamin so viel ist und eh diese ganzen Sachen macht, sondern auch weil das Serotonin dazu wenig ist.

Jacqueline: [05:09]
Das heißt, es ist so ein bisschen selbstverstärkender Prozess. Wenn wir schon sehr stark auf der viel zu viel Histaminseite und zu wenig Serotonin-Seite sind, dann kommen wir leicht noch mehr in diese Seite, weil die Ressourcen einfach sehr stark in diese Richtung gehen, oder?

Nora: [05:29]
Ja, genau, genau. Und was eben noch dazu ein total spannender Sache ist, ist, dass das Serotonin eben auch im Darm gebildet wird. Und wir wissen ja, im Darm haben wir das Thema, dass da sowohl Histamin gebildet wird, als auch die histaminabbauenden Enzymen, also vor allem das DAO, gebildet wird. Und dass wenn eben der Darm nicht gut ist, dann kann er sowohl zu wenig nachproduzieren von Serotonin, als auch zu viel Histamin produzieren, weil eben die falschen Bakterien, weil Entzündungsherde da sind. Und dann ist es eben auch ein selbstverstärkender Prozess. Das heißt, wenn wir da einmal in so eine Schieflage geraten sind, dann ist das sehr schnell eine ziemlich starke Schieflage, dass eben einfach wirklich deutlich zu wenig Serotonin gebildet wird.

Jacqueline: [06:19]
Yeah. Okay, dazu, jetzt muss ich ja aufpassen, ich habe nämlich drei Gedanken dazu. Es erklärt ja zum einen dann tatsächlich auch Symptome, die recht häufig auftreten, vor allem auch mit den Mastzellen, nämlich das ganze Thema Depressionen, Hoffnungslosigkeit, einfach diese depressiven Verstimmungen. Das ist dann ja, wird jetzt sehr klar, wenn wir sehen, wie diese Histamin und Serotonin eigentlich so Gegenspieler sind. Absolut. Kleine Werbung. Jetzt hörst du uns hier die ganze Zeit im Podcast darüber sprechen, dass die Hit wieder gehen kann. Und in den Interviews hörst du dann sogar die Teilnehmer darüber sprechen, dass sie gegangen ist, dass ihre Panikattacken weg sind, die Verdauung sich beruhigt hat, die Migräne weg ist, dass sie wieder alles essen können. Und weißt du, was all das gemeinsam hat? Alle haben den Happy Hit Code gemacht. Nora damals selbst erprobt und rausgefunden und dann haben wir das ja wirklich zusammengestellt, auf sieben ganz spezielle Muster extrahiert und runtergebrochen. Und die Teilnehmer, die du hörst in den Interviews und die Erfahrungen, die wir teilen, die haben den Happy Hit Code gemacht. Und dann nicht noch ganz viele andere Coachings oder irgendwas, sondern nur den Happy Hit Code, weil der ganz spezifisch an diese emotionalen Knoten schaut, die dein Körper so sehr stressen, dass er irgendwann die Hit entwickelt und die über reaktiven Mastzellen. Das heißt, wenn du daran arbeiten möchtest, wirklich mit dieser aller tiefsten Ursache, wenn du schon ausprobiert hast, dass du mit Darmkuren und Nahrungsergänzungsmitteln und all den anderen Sachen einfach nicht wirklich weiterkommst, dann ist der Happy Hit Code genau für dich. Alle Infos und Buchungen findest du unter leben-mit-ohne.de slash hhc und wir freuen uns unglaublich, wenn wir dich auf diesem Weg begleiten dürfen. Tadam, Werbung Ende! Ich glaube, ich kriege nicht mehr alle drei zusammen. Aber den zweiten auf jeden Fall. Weil jetzt, ich höre nämlich jetzt von denen, die sagen, ah, okay, der Darm, alles klar, muss ich auf jeden Fall total hier Darm aufbau, Probiotika, Präbiotika, wo gibt’s das alles? Aber auch da gleich wieder ganz groß Achtung, weil wir dann ja auch wieder viel zu weit oben ansetzen, weil der Darm ist ja nicht kaputt, ganz ursprünglich, weil wir zu wenig Probiotika und sowas zu uns genommen haben, sondern der Darm ist kaputt, weil wir die ganze Zeit unter chronischem Stress stehen und deswegen Darmgesundheit einfach nicht die oberste Priorität ist. Und dann ist das die Folge davon. Das heißt, wir können natürlich die ganze Zeit oben was reinwerfen und da hattest du auch immer so ein schönes Bild von dem Acker, quasi wenn der total ausgedürrt und trocken ist, dann können wir da natürlich auch was draufgießen und irgendwie Dünger draufstreuen, aber das geht überhaupt nicht in die Erde rein, weil es einfach total ausgetrocknet und hart ist. Das heißt, wir müssen in die Erde rein, aka in unseren Körpern und unser Unterbewusstsein und schauen, warum sind wir so gestresst, dass deswegen unser Darm nicht funktioniert. Ich fällt mir doch noch der dritte Punkt ein, nämlich, dass wenn es quasi, also was in die eine Richtung gilt, mit dem Histamin zu stark, wird ja dann auch in die andere Richtung gehen. Dass wenn wir sehr, also wenn wir entspannt sind und dadurch viel, also genug einfach Serotonin haben und relativ wenig Histamin, auch dann ist es ja ein selbstverstärkender Prozess. Das ist ja auch genau quasi dann die andere Seite von dieser Selbstheilung, dass wir dann auch nicht so leicht wieder umkippen in die andere Richtung, sondern dass wir auch da recht stabil sind. Das heißt, der Körper ist ja eigentlich schon immer recht stabil in der Situation, also in der Lage, in der Situation, in der er drinnen ist. Das heißt, wenn wir wirklich schaffen, in uns drinnen, in diese Entspannung reinzukommen, körperlich und unterbewusst, dann sind wir da auch stabil drin und dann bringen, das ist ja auch genau was, was ganz viele uns erzählen und was auch wir erleben, dass uns dann auch kleine Herausforderungen oder sogar größere nicht sofort wieder umkippen lassen in, oh Gott, jetzt ist alles Körper spielt völlig verrückt. Sondern wenn wir da wirklich stabil drin stehen in dieser gesunden Serotoninproduktion, dann sind die Ressourcen ja auch auf der Seite und dann kippen wir eben nicht einfach so wieder um. Und das finde ich auch ganz wichtig zu sagen. Das geht ja in beide Richtungen dann.

Nora: [10:48]
Absolut. Ja, absolut, genau. Ja, nö, da habe ich nichts hinzuzufügen.

Jacqueline: [10:56]
Ja, das heißt, es ist tatsächlich super interessant, es erklärt wieder ganz viele Symptome, die wir häufig sehen. Eben dieses ganze Thema Depressiv, Depressionen, Stimmungsschwankungen, Hoffnungslosigkeit, was damit einhergeht, und das Thema Schlaf, genau, das ist also gerade gefühlt in letzter Zeit, also häufig, also haben wir wirklich viele Betroffene, die echt sagen, boah, ich habe echt so ein krasses Schlafproblem, ich schlafe so schlecht, ich schlafe gar nicht mehr. Und das erklärt das natürlich alles. Und auch das macht ja wieder, finde ich, evolutionär total viel Sinn. Weil wenn die ganze Zeit wir in einem Alarmmodus sind, dann ist Schlaf ziemlich gefährlich. Das heißt, klar möchte unser Körper nicht schlafen, weil es einfach gefährlich ist. Und auch da macht es einfach natürlich total Sinn, dran zu arbeiten, warum fühlt sich mein Leben so gefährlich an? Was ist da wirklich los? Und das sind eben ganz, ganz tiefe Dinge, die wir da angucken und lösen dürfen. Und dann kann der Schlaf zum Glück auch wiederkommen und das hat ja dann unendlich viele Auswirkungen, die gut sind. Wenn wir gut schlafen.

Nora: [12:08]
Die wichtig und gut sind. Ja, absolut, genau.

Jacqueline: [12:12]
Genau, ja, das heißt ja, ich würde sagen, was hängen bleiben darf, ist die beiden Serotonin und Histamin sind ein bisschen, also wie Gegenspiele. Wenn der Körper in eine Richtung kippt, dann ziemlich stark. Das heißt, wenn wir eine Histaminintoleranz und oder Mastzellenprobleme haben, dann sind wir sehr stark in die eine Richtung gekippt, haben dann auch sehr viel zu wenig Serotonin recht wahrscheinlich. Und wir müssen in die Tiefe gehen, wirklich in diesen tiefen Stress, um in die andere Richtung gehen zu können und da dann wirklich auch stabil zu stehen.

Nora: [12:44]
Genau, und was ein bisschen vielleicht erstmal sich kontralogisch anhört, ist, was ich oft auch gelesen habe, so manchmal in, es gibt ja auch Lebensmittel, die Serotonin haben. Ich glaube Schokolade zum Beispiel. Also, ne, also wir hat Hit eh nicht essen können, aber egal. Auf jeden Fall ist ja dann, aber es gibt dann immer wieder Warnungen, also es gibt Menschen, die Serotonin dann schlecht vertragen, was aber ja total Sinn macht, finde ich, wenn der Körper mit diesem ganzen Abbau so mit histaminvoll geflutet ist und so beschäftigt ist, dass er dann, selbst wenn Serotonin eigentlich zu wenig ist und wir es eigentlich brauchen würden, selbst mit ein bisschen, was irgendwo anders vorkommt, einfach nicht mehr umgehen kann, weil das nicht gut abbauen kann. Und dann, genau, klingt das erstmal ein bisschen unlogisch, ist aber ja total klar eigentlich.

Jacqueline: [13:31]
Ich finde, es macht, es ist total, es ist der gleiche Mechanismus eigentlich wie mit dem DAO. Es gibt ja einen Grund, warum der Körper so stark in diese Histaminrichtung kippt und warum er alles dafür tut, auch in diese Richtung zu bleiben, nämlich, dass er das Gefühl hat, der Körper und das Unterbewusstsein, dass es einfach gefährlich ist und nicht sicher. Und dann möchte er ja gar nicht in diesen entspannten, glücklichen Serotonien-Zustand kommen. Es ist ja ganz klar, dass er dann auch alles dafür tut, das nicht aufzunehmen. Das heißt, wie immer ist die Lösung nicht einfach noch viel mehr von außen reinschütten zu wollen, sondern nach innen zu gehen. Warum ist mein Körper so gestresst und damit wirklich zu arbeiten? Macht total Sinn auch. Sehr gut. Ja, wir hoffen, dass damit alle Wünsche und Fragen auch von diesem Themenwunsch bearbeitet sind. Äh, beantwortet, nicht bearbeitet. Wenn ihr auch andere Wünsche habt für Folgen, freuen wir uns immer, schreibt uns gerne da auf Instagram oder per E-Mail. Und wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.

Nora: [14:32]
Bum nächsten Mal. Ciao. Das war’s mit der aktuellen Folge. Vielen Dank fürs Zuhören. Wir hoffen, du hast was Spannendes mitgenommen und es hat dir gefallen. Und wenn du keine Neuigkeiten von uns und vom Happy Hit Code verpassen möchtest, dann trag dich am besten in unsere Newsletter ein. Du findest alle Infos dazu unter www.leben-mit-ohne.de. Bis zum nächsten Mal. Alles Liebe. Ciao!

Weitere Folgen für dich:

Happy HIT Podcast
Bye Bye Intoleranz

Mythos unheilbare Histaminintoleranz - Das 0€ Webinar

Eine Histaminintoleranz kann sich wieder komplett umkehren - Das beweist nicht nur Nora, sondern inzwischen über 4.775 Teilnehmer:innen.

Der Weg dorthin ist aber nicht über dauerhaftes Weglassen, NEMs und Kuren! Stattdessen darfst du verstehen, was dein Körper dir über die Symptomsprache sagen will & diese Themen lösen.

Was genau dahinter steckt & wie das geht, erfährst du in unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" Webinar für 0€.

Du willst direkt in den Happy HIT Code starten? Dann geht es hier weiter.

Nora Hodeige & Jacqueline Hallmann von LMO

Mithelfen unsere Botschaft  zu verbreiten

Bewerte & teile gerne den Happy HIT Podcast und hilf so mit, dass noch viel mehr Betroffene erfahren, dass HIT kein Urteil fürs Leben sein muss.

Bei Spotify geht das ganz einfach: du gehst in der Spotify App auf den Happy HIT Podcast, dann auf “Alle Folgen”, dann auf die drei Punkte oben unter dem Bild und auf “Show bewerten”.

Hier musst du nichts schreiben und dein Name wird nicht angezeigt.

Bei iTunes gehst du ebenfalls einfach in die App (geht am Computer und Handy) und auf den Podcast und dort auf “Bewertungen und Rezensionen” und “Eine Rezension schreiben”.

Dort kannst du einen Kurznamen vergeben und kurz ein paar Worte schreiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner