#4 [Info] Wie du Nahrungsergänzungsmittel mit Histaminintoleranz am besten einsetzt

Okt. 17, 2023

Hat dir die Folge gefallen? Dann erfahre jetzt in unserem „Mythos unheilbare HIT“-Webinar, wie du selbst deine HIT bearbeiten kannst: Direkt anmelden

Eine Standard-Empfehlung zur Therapie von Histaminintoleranz sind Nahrungsergänzungsmittel

Mit dieser Empfehlung gehen wir nicht einfach so mit. Warum und was unserer Meinung nach ein besseres Vorgehen ist, erfährst du hier.

Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du:

  • Warum du mit Nahrungsergängzungsmittel (NEMs) mit Histaminintoleranz nicht die gewünschten Erfolge erzielst, wenn du sie einfach so einnimmst
  • Was die Schritte sind, um NEMs wirklich sinnvoll einzusetzen
  • An welche unterschiedlichen Stellen NEMs bei einer HIT unterstützen können

     

    Transkript lesen

    Jacqueline: [00:05]
    So schön, dass du hierher zum Happy Hit Podcast gefunden hast. Ich bin Jacqueline und Nora wirst du noch kennenlernen und wir sind von LMO. Hier im Podcast wollen wir dir unsere Welt mitgeben, in der wir selbst erlebt haben und es ganz regelmäßig bei unseren Kunden erleben, dass eine Histaminintoleranz nicht für immer bleiben muss. Wenn du selber ganz tief da einsteigen möchtest, dann schau dir gerne unser 0-Euro-Webinar an. Das findest du unter Mythos Unheilbare Histaminintoleranz – 0€ Webinar . Und jetzt starten wir in die heutige Folge.

    Jacqueline: [00:05]
    Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom Happy Hit Podcast. Heute haben wir ein Thema. Okay, ich lasse dir auch kurz eine Zeit, eine Sekunde Hallo zu sagen, Nora.

    Nora: [01:05]
    Hallo, herzlich willkommen und so. Dann denke ich so, hallo, kann ich jetzt sagen.

    Jacqueline: [01:10]
    Nora ist natürlich auch dabei, ehrlicherweise kann sie einfach so viel mehr über dieses Thema sagen als ich. Und zwar sprechen wir heute über Nahrungsergänzungsmittel. Nora lacht schon, die auf YouTube schaut, sieht das schon, weil es ein Thema ist, was uns einfach sehr, sehr oft begegnet, wo wir wie bei vielen anderen Themen eine recht andere Meinung haben, würde ich sagen, als der, nein, nicht der gewöhnliche, als die meisten Betroffenen. Und die wollen wir euch mitgeben heute. Genau. Lasst uns doch erstmal nochmal, damit wir alle auf demselben Stand sind, ich vor allem, abholen, warum ist es denn überhaupt wichtig oder warum gilt es zumindest als wichtig, bei einer Histaminintoleranz Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen.

    Nora: [02:09]
    Ja, das ist eine gute Frage.

    Nora: [02:12]
    Es ist ja so, dass in der Regel, also man sagt irgendwie bei mindestens 70% der Betroffenen von Histaminintoleranz, der Darm die Ursache slash die Folge ist, also auf jeden Fall nicht gesund. Und wenn der Darm nicht gesund ist, also vor allem auch wenn die Darmschleimhaut vielleicht spröde ist und brüchig, dieses Leaky-Gut-Syndrom, oder wenn die Darmbakterien nicht die richtigen vorhanden sind, dann kann im Darm diese Nahrungsaufnahme bzw. die Extraktion von Mineralien und Vitaminen und Nährstoffen, die wir brauchen, nicht davonstatten gehen, dann funktioniert die nicht. Oder nicht mehr so gut dann, oder? Also auf jeden Fall vermindert. Und deswegen haben sehr, sehr viele Betroffene von Histaminintoleranz einen Nährstoffmangel. Also wirklich nachweislich, auch mit dem Blutbild dann verschiedene Vitamine und Mineralien, die einfach nicht in ausreichender Form vorhanden sind. Das heißt, sie können es über die Nahrung nicht aufnehmen. Aber hier finde ich auch gleich das erste Problem. Wenn wir gleich bei diesem Bild bleiben oder bei dieser Logik bleiben, wenn ich das jetzt einnehme, oral, dann muss das auch, meine Damen, verarbeiten. Okay. Macht Sinn. Und da haben wir eigentlich ganz oft das Phänomen, also das habe ich einfach jetzt über die Jahre so viel widergespiegelt bekommen, dass Leute sagen, hey, ich nehme das jetzt schon monatelang und das verändert gar nichts.

    Jacqueline: [03:58]
    Es macht ja auch mega Sinn. Ich meine, wenn der Darm das bei Essen nicht kann, warum sollte er es dann bei einer Tablette können?

    Nora: [04:05]
    Ja, und ich glaube, das ist hoffentlich für viele ein großer Aha-Moment, weil es ist ja auch einfach wahnsinnig teuer. Man gibt super viel Geld aus für diesen Nahrungsergänzungsmittel. Also ich war so ein Junkie, ich hau mich da immer gleich. Ich habe lange Zeit all mein hart verdientes Geldgefühl zumindest, einen sehr großen Teil immer wieder in Nahrungsergänzungsmittel gesteckt. Weil ich mich da so mitreißen lassen. Oder weil das mein, das ist ja natürlich mein Problem, ist alles gut, von einfach sehr vielen Versprechungen, die wir da gemacht bekommen. Aber jetzt schweife ich ab. Bleiben wir kurz bei dem Team. Also der Dame kann es nicht aufnehmen. Und das kann er auch nicht aufnehmen, ob das jetzt eine Pille ist oder ein echtes Leben so.

    Jacqueline: [04:49]
    Also vielleicht ist es einfacher in der Pille, weil es nicht noch irgendwie zersetzt werden muss, aber es macht grundsätzlich Sinn, dass er das dann trotzdem nicht in der Fülle kann, wie ein Experiment.

    Nora: [04:60]
    Es ist nicht in ausreichender Maße.

    Nora: [05:02]
    Und dafür lohnt sich das dann einfach, also ist das einfach kein Verhältnis, was wir da an Geld und Energie und das alles schlucken und so, ist ja auch wahnsinnig aufwendig. Oft kriegen wir dann auch andere Probleme davon. Also viele, wenn der Darm das nicht gut verarbeiten kann oder der Körper einfach mit dem Histamin schon so oft super Anschlag ist, dass eine der eine große Folge von, wenn zu viel Histamin da ist, ist ja einfach, dass das Nervensystem ist super überreizt. The ganze Organismus steht unter Stress. Und wenn wir dann immer was reingeben, was er nicht gut verarbeiten kann, dann macht er halt lauter andere Sachen. Dann kriegen viele Leute Sodbrennen oder einen Blähbauch oder Verstopfung oder Durchfall. Also das sind ganz oft Folgen von einer übermäßigen oder vielleicht nicht in dem Fall jetzt nicht passenden Nahrungsergänzungseinnahmen. Das ist meine persönlich.

    Jacqueline: [06:02]
    Ja, ja. Also für mich macht es ehrlich gesagt macht es extrem viel Sinn. Also einfach logisch. Es ist jetzt ja nicht mal ein, ja, du glaubst halt das und du glaubst das, sondern es macht einfach super viel Sinn. Für mich. Jetzt auch.

    Nora: [06:17]
    Und das ist auch eines der größten, vielleicht ein bisschen eine kleine Mission, die ich schon seit Jahren fahre, diese Probiotika-Einnahme, die ja als, wenn man es übertreiben will, oft als Allheilmittel gilt, so ja, mit deinem Darm ist es nicht in Ordnung, dann nimmst du auch Probiotika, dann ist alles wieder weg. Das funktioniert halt einfach nicht. Also wenn der Darm das nicht aufnehmen kann oder voll ist mit falschen Bakterien, dann ist es sehr viel mit, wie sagt man, mit Kanonen auf Spatzen? Nee, andersrum. Nee, doch mit Kanonen auf Spatzen. Also man gibt super viel rein und der Körper kann es überhaupt nicht verarbeiten und es geht alles raus. Im Gegenteil, oft tatsächlich reagiert ihr dann, also gibt es dann einfach körperliche Folgen.

    Jacqueline: [07:10]
    Ja, was ich gerade gesagt hast. Krass, okay. Okay, das ist natürlich, ich glaube ehrlich gesagt, dass es für ziemlich viele Zuhörer neu ist und es echt nochmal ganz schön in Perspektive setzt. Eine ganz, ganz andere Perspektive. And jetzt macht es natürlich total viel Sinn, dass wir drüber sprechen. Also ehrlicherweise müssen wir ja nur mal ganz kurz nachdenken. Das einzige Sinnvolle ist ja dann wirklich erstmal meinen Darm und meinen Magen in Ordnung zu bringen, damit er das überhaupt dann aufnehmen kann, oder?

    Nora: [07:49]
    Ja, genau. Also das, also es sind so zwei Sachen. Also eine Sache, die ich jetzt ein bisschen ausgelassen habe, ist, warum ja auch so oft proklamiert wird, dass man aus Ergänzungsmittel nehmen sollte, kurz vorgeschoben, ist ja, dass wir wissen, dass Histamin abgebaut wird durch histaminabbauende Enzyme, DAO und HNMT, ich meine jetzt hier Abkürzung bei diesen ganzen lateinischen Namen und MAO gibt es noch. Und diese haben bestimmte, es gibt Kofaktoren, die helfen den Enzymen. Das Histamin, also erstmal wird es ja unschädlich gemacht, also es wird halt deaktiviert und dann wird es aus dem Körper abgebaut und abproduziert. Äh, nicht abproduziert. Ausgeschieden. Geil. Okay, ausgeschieden. Das heißt, um die vor allem dieses zu deaktivieren oder das Histamin arbeiten.

    Jacqueline: [08:45]
    Dass du Enzym arbeiten kann. Das ist ja, glaube ich, auch die grundsätzliche Arbeitsweise von Enzymen, oder? Die aktivieren und deaktivieren Dinge.

    Nora: [08:53]
    Genau, genau. Das heißt, damit das gut funktioniert, gibt es gewisse Kofaktoren, zum Beispiel Vitamin C und Vitamin 6, unter anderem, die die Enzyme dabei unterstützen, diese Arbeit zu machen. Und deswegen sagt man, hey, es macht total viel Sinn, Vitamin C zu nehmen und Vitamin B6. Jetzt haben wir aber bei Vitamin B6 das Problem, dass man das überdosieren kann im Gegensatz zu Vitamin C, also dass es auch relativ schnell dann toxisch wird, wenn wir das stark überdosieren. Ich finde, das wird auch nicht genug gesagt und auch nicht genug aufgeklärt. Also bei B-Vitaminen grundsätzlich macht es eigentlich Sinn, dass wir das einmal überprüfen lassen. Wie ist da mein Status? Das ist immer das Thema, das ist ja total teuer. Also wir müssen es ja selber bezahlen. So, und wir müssen erstmal den Arzt davon überzeugen, dass das möglich ist. Ich war ja ganz, also wirklich, sorry, aber also eigentlich fast mein ganzes Leben, bis auf die letzten fünf Jahre privat versichert und ich wusste nicht, dass das ein Thema ist. Aber jetzt weiß ich das, es ist sehr, sehr schwierig, sich Vitamine und Mineralstoffe und so ein Blutbild machen zu lassen. Du musst den Arzt überzeugen, man muss es selber bezahlen, es ist teuer, es ist super nervig, sie fragen tausend Fragen und du willst einfach nur deine Werte haben. Das ist ein bisschen schwierig. Trotzdem würde ich es eigentlich macht ja Sinn, ja. Also nicht lange einnehmen, weil es einfach dann schwierig ist. Und Vitamin C bringt nur was, da gibt es auch Studien drüber, wenn wir es sehr hochdosiert nehmen. Und zwar auch in dem Moment. Also wenn wir jetzt merken, es gibt eine akute Histaminreaktion, dann kann es Sinn machen, Vitamin C einzunehmen. Dann ist ja auch noch die Frage, wie nimmt man es am besten ein, damit es auch ankommt. Und dann hilft es tatsächlich sehr schnell, den histaminabbauenden Enzymen eben diese Deaktivierung zu machen. Und da ist eigentlich tatsächlich die beste Methode, das per Infusion zu bekommen, das Vitamin.

    Jacqueline: [10:57]
    Puh, da wird es schon ein bisschen komplizierter, ne? Und ich möchte das jetzt auch einfach nochmal ganz kurz sagen, eben, du hast es schon viel gesagt, wir geben da ja dann am Ende wirklich unfassbar viel Geld aus. Einmal für wenn wir testen, dann wirklich vielleicht intravenös, also per Infusion, für die Nahrungsergänzungsmittel. Und ein Teil unserer Arbeit ist auch wirklich, jetzt auch hier im Podcast auch da, so ein Mindset-Shift mal hinzubekommen, weil wir schon immer wieder hören, oh krass, euer Kurs, der hat ja schon auch einen ordentlichen Preis, der kostet 555 Euro. Aber uns ist es auch wichtig, auch da mal so eine andere Perspektive zu bekommen, weil klar, wenn ich immer mal 20, 30, 40 Euro am Stück ausgebe, dann sieht es erstmal weniger aus, aber ich mache das ja die ganze Zeit, jeden Monat, und da kommt nämlich ganz schnell der gleiche Betrag zusammen. Und gleichzeitig geht es mir aber nicht besser. Einfach auch da nochmal eine andere Perspektive drauf zu bekommen. Das wollte ich gerade auch nochmal sagen.

    Nora: [11:57]
    Also ich bin da wirklich ein exerziert. Und ich habe tatsächlich neulich 1000 Euro für eine Steuer wiederbekommen, was als Selbstständige super schwierig ist. Aufgrund meiner Finanzrechnung, die ich privat bezahlen kann. Geil! Aber ja, ich habe natürlich sehr viel mehr ausgegeben, um 1000 Euro wiederzukommen. Da sind auch noch Ergänzungsmittel, also kannst du ja als Selbstständige, wenn du ein Rezept hast, tatsächlich auch bei der Steuer geltend machen. Ja. Nur in Deutschland, in Österreich nicht. In Österreich kannst du, nur um es kurz zu sagen, weil ich es lustig finde, erst ab über 6% deines Einkommens, also der 6% hast du selbst bei halt deines Einkommens, was ich relativ viel finde, weil, also das musst du erstmal ausgehen. Ganz am Monat Arbeit.

    Nora: [12:52]
    Ja, also so viel gibt dann auch ich nicht. Tatsächlich mittlerweile ja fast gar nicht mehr, weil ich vieles davon nicht mehr mache.

    Jacqueline: [12:58]
    Ja, mega, mega spannend.

    Jacqueline: [13:01]
    Auch der Starte.

    Jacqueline: [13:03]
    Alle in Deutschland wohnen dann. Okay. Ich glaube, das ist jetzt tatsächlich, man hatte das schon mal wirklich, glaube ich, viel ins Wanken gebracht, was für viele einfach ganz normal war und der Standard zu glauben. Und tatsächlich ist es einfach ja auch der Standard. Deswegen hört ihr aber ja auch hier zu, weil wir jetzt sehr vieles erzählen, was nicht der Standard ist und was sonst nicht so viele andere erzählen. Jetzt ist eben, gut, jetzt hatte ich ja schon gesagt, eigentlich, also der erste Gedanke, klassischerweise wäre jetzt zu sagen, okay, dann muss ich ja erstmal meinen Damen wieder in Ordnung bringen, dass ich das dann auch aufnehmen kann.

    Nora: [13:41]
    Ja, jein. Also rein körperlich gesehen ist das die Grundlage in meiner Welt, von meinem Verständnis ist das die Grundlage dafür, dass der Körper überhaupt dann diese guten, hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel, da können wir vielleicht auch mal ganz kurz drüber reden, es gibt natürlich verschiedene Qualitätsstufen, ja, diese Nahrungsergänzungsmittel dann überhaupt aufnehmen zu können. Oder, also ich finde es immer ein schwieriges Wort, eigentlich sind es ja Vitamine, Mineralien, Nährstoffe. Also das aufnehmen zu können. Dafür muss der Darm funktionieren. Und das kann ich eben in meiner Welt eigentlich. Also man kann es ja auf zwei Arten machen. Also ich kann ihn halt rein körperlich behandeln. Da bin ich auch einfach Fan davon zu sagen, ja, da muss die Ernährung einfach mitspielen.

    Jacqueline: [14:34]
    Das ist ja unsere Darmkur auch genauso, wie sie ist. Die ist nämlich ein Teil des Happy Hit Codes. Ein Bonus für euch.

    Nora: [14:42]
    Und da machen wir eben nicht gleich Probiotika, das ist das Wichtigste, sondern wir machen erst ganz viel Ernährung und ganz viel Aufräumen und putzen und eine besondere Art Ernährung, dass der Stoffwechsel auch wieder aktiviert wird, dass die Leber eben gereinigt wird dadurch. Und dann fangen wir eigentlich erst an mit Probiotika und solche Geschichten, die den Darm aufbauen. Und wir haben ja auch sehr reduzierte, sehr wenige Nahrungsergänzungsmittelempfehlungen drin, die wirklich nur ganz spezifische Unterstützung sind für das ganze System. Und ja, also das ist auch wirklich was, was ich super viel sehe und was, wie gesagt, aber auch gemacht habe, da war meine Hit aber schon weg. Also wir nehmen in der Regel, die meisten Menschen, die so anfangen mit Nahrungsergänzungsmitteln, nehmen einfach viel zu viel. Weil man dann hört, das wäre noch gut und das tut das, das tut das, und es gibt ja auch immer, also ich bin ja voll fasziniert, wie gefühlt jeden Tag eine neue Produktlinie auf den Markt kommt. So, wir haben jetzt das beste, neueste, hochqualifizierteste Nahrungsergänzungsmittel. Es wird alles immer teurer, habe ich das Gefühl, so unglaublich teuer. Und da gibt es dann immer irgendwelche Studien, das ist ja auch cool, also das stimmt, ist ja auch alles wahr, so ist es ja nicht. Also es gibt ja Studien und das bewirkt alles, diese Sache und diese Sache. Und dann nehmen wir das und nehmen das und nehmen das, und ganz viele Sachen haben wir ja auch, also kann man, sollte man nicht zusammen nehmen, dann sollte man manche Sachen vorm Essen, manche zwischendurch, manche mit dem Essen. Also es ist ja auch wirklich eine ganz schöne Wissenschaft, das gut auszutarieren, dass das nicht, dass man damit sich nicht eingeschminkt hat.

    Jacqueline: [16:35]
    Eigentlich sollte es halt einfach übers Essen passieren, ist zumindest meine Meinung. Und dann ist es, dann passt das nämlich auch alles. Also wenn wir gesund und gut und ausgewogen essen, dann passt das nämlich meiner Meinung nach auch einfach natürlicherweise gut zusammen. Aber genau, deswegen ist es eben unsere Darmkur auch so, wie sie ist, dass sie tatsächlich eben, wie du gesagt hast, ganz viel über die Ernährung arbeitet und erstmal wirklich den Darm wieder vorbereitet. Und zwar nicht nur einmal kurz, sondern langfristig, damit er das dann auch aufnehmen kann. Okay, das ist die körperliche Seite. Das hast du ja schon gesagt. Es gibt auch noch eine andere und das ist ja unsere spezielle, also das, wo wir voll dahinter stehen, also voll dahinter stehen, was einfach auch unsere Arbeit ist. Was ist das?

    Nora: [17:24]
    Genau, genau. Ich glaube, es gibt noch so, man kann auch so einen Zwischenschritt, gerade beim Darm kann man so einen Zwischenschritt machen, weil das Thema Stress und hier Dame und Achse, mein Lieblingswort, Darm-Hirn-Achse. Also tatsächlich auch mittlerweile hier schon so ein bisschen Mainstream angekommen ist, dass der Darm supersensible ist, was stress angeht. Aufgrund der Tatsache, dass das Verdauungssystem generell an den Parasympathicus angeschlossen ist im Nervensystem, also an den Entspannungszweig des Nervensystems. Es gibt zwei Sympathikus und Parasympathicus. And dieser Nervus Vagus, der größte Nerv des parasympathischen Systems is, der auch eben ans Verdauungssystem angeschlossen ist und eben an das Rückenmark oder also diese hier an die Hirnachse dann auch übers Rückenmarkt dann eben ins Gehirn lauf, so rum. Das heißt, wir wissen, also wir sind mittlerweile ja auch schon bewiesen, beim Darm jetzt oder Verdauungssystem speziell, dass Stress kontraproduktiv ist und im Gegenteil Entspannung dann eben auch hilft.

    Jacqueline: [18:24]
    Also auch nur ganz kurz gesagt, das macht ja auch tatsächlich extrem viel Sinn, weil Verdauung braucht sehr, sehr viel Energie, viele Ressourcen des Körpers und Stress evolutionär Überlebensstress. Ich muss kämpfen, weil da gerade ein Bär in unser Camp einfällt oder fliehen. Und dann ist die Energie einfach nicht sinnvoll darauf verwendet, zu verdauen, weil das ist in dem Moment ehrlicherweise einfach scheißegal. Sondern wir brauchen die Energie, um zu fliehen oder zu kämpfen. Das ist der Hintergrund, also der für mich sehr verständliche Hintergrund, warum das so ist, warum unser Körper das so gemacht hat. Das macht einfach evolutionär extrem viel Sinn. Unser Körper halt hat nicht damit geplant, dass wir heute im Stau stehen und die Ess-Bahn zu spät kommen und unser Chef blöd ist und unser Mann oder unsere Frau oder unsere Kinder und alles Mögliche.

    Nora: [19:13]
    Genau.

    Nora: [19:14]
    Mitnehmen und so zwischendrin essen. Ja, und ich muss ja mal an meinen Biolehrer denken, der das eben so plastisch geschildert hat mit, naja, wenn man halt extrem unter Stress gerät oder so Angst ein, dann funktioniert die Verdauung halt auch nicht mehr in der Regel, dass es dann einfach alles loslässt. Und da muss jemand denken, okay, das war sehr plastisch. Genau, also das so als kurzer Übergang.

    Jacqueline: [19:38]
    Und man tatsächlich eben auf den Stress auch schauen könnte in Form von Entspannungssachen.

    Nora: [19:45]
    Das habe ich viele Jahre ja tatsächlich auch gemacht mit meinen Leuten, weil ich eben das nicht so ganz greifen konnte, dieses, was habe ich gemacht und was macht, was, wie kann ich das anderen weitergeben. Ich kann aber sagen, das ist ja lang, das ist super langwierig. Und Stress ist halt so super ungreifbar.

    Jacqueline: [20:03]
    Das ist halt tatsächlich auch eigentlich nur ein Symptom wieder. Und wir gehen mit unserer Arbeit dann halt einfach nochmal eine Schicht tiefer. Weil die Frage ist ja immer, warum bin ich so gestresst, wirklich in der absoluten Tiefe? Wie du sagst, so eine Zwischenschicht.

    Nora: [20:16]
    Genau, aber es stresst mich wirklich. Und ich glaube, oder wir wissen, oder wir finden ja mittlerweile, dass einfach unser Umfeld so ein großartiger Spiegel für uns da sein darf, wenn wir das erlauben, dass alles, was an uns herangetragen wird, alles, was uns passiert, alles, was jemand zu uns sagt, alles, was nicht funktioniert, wenn wir was vorhaben, darf uns als Spiegel dienen und immer die Frage, also was hat es jetzt mit mir zu tun? Warum ist mir das passiert? Und zwar nicht so nach dem Motto, warum passiert das immer mir? Das ist alles so scheiße und alles doof. Kann ich auch machen. Also kann ich schon machen. Okay doch.

    Nora: [20:56]
    Nichts mit aber.

    Nora: [20:58]
    Mache ich auch manchmal für fünf Sekunden, weil manchmal findet man halt nicht.

    Jacqueline: [21:02]
    Aber es ist so. Und das ist auch okay, genau, das ist auch nicht das Schlimme. Aber auch da ist es eben wieder, ich finde echt, dieses funktionale und dysfunktional. Es ist nicht falsch. Es ist halt einfach nur dysfunktional, um wieder gesund zu werden. Und funktional ist es tatsächlich ja zu gucken, wie reagiere ich emotional darauf, weil das eben die Emotion ist, die ich mir angucken darf, die schon viel früher gelegt wurde.

    Nora: [21:27]
    Die letzten Jahre so viel verbreitet wurde, dieses, oh, Paulo Coelho hat das doch auch gesagt, ne? Wenn jemand was zu dir sagt, sagt das mehr über den anderen als über dich aus. Das ist aber nur halb wahr. Also in dem Moment, wo es mich trifft, was der andere gesagt hat, hat es natürlich viel zu tun. Und ich finde das super leicht zu sagen, so, ah, das ist ja dem sein Problem. Also damit habe ich ja gar nichts zu tun. Also man findet ja sowas auch neu. Ich hatte auch so eine Situation am Telefon und dann dachte ich, also, ja gut, das ist jetzt dein Problem. Aber es hat mich halt voll geärgert und dann dachte ich, shit, ist doch mein Problem. Es gibt ja auch viele Sachen, die uns jemand erzählen, wo wir einfach Anteil nehmen können an demjenigen, was sie erzählen und fertig. Und es eben nicht emotional extrem bewegt. Ja, genau. Also ja, das ist jetzt bei mir hier nicht richtig aufgehoben. Aber in der Regel oder ganz oft ist es ja so, dass es uns total trifft. Dass wir uns ärgern, dass wir wütend werden, dass wir traurig werden, dass wir eben das so abschieben und sagen, das ist ja nicht mein Problem, das ist ja seins oder ihres. Und dann sehen wir ja eigentlich daran schon, so emotional hat es uns getroffen und dann dürfen wir uns eben fragen, ja, was genau? Und das ist eigentlich immer die Frage, dieses, wie fühle ich mich? Also was tut es mit mir? Nicht hübsches Deutsch zu machen, was tut es denn mit mir? Wie fühle ich mich? Was genau hat mich da jetzt getroffen, getriggert, in der Regel ja verletzt. Und da ist man dann schon.

    Jacqueline: [23:04]
    Genau, ich würde es jetzt gerne nochmal, weil ich glaube, für viele ist es sehr, sehr neu. Ich würde es gerne nochmal konkret auch mit dem Darm, über den wir gesprochen hatten, und im Großen natürlich mit der Hit zusammenbringen, weil das ist jetzt erstmal, glaube ich, super schwierig zu greifen, zu sagen, okay, hä, jetzt gehe ich auf einmal auf die ganze Welt und gucke, was tut das mit mir. Wie hängt es dann jetzt aber mit meinem Darm zusammen und mit meiner Hit?

    Nora: [23:27]
    Ja, also beim Darm sind so die großen Themen oder das Thema, da geht es ja um Verdauen. Also in meinem Darm geht es darum, dass ich verdaue, was ich von außen reinbekomme, so ich bin übertragen. Und genauso kann ich das auch dann übertragen. Und beim Verdauen geht es ja darum, wie höre, also höre ich zu, wie höre ich zu, mit welchen Ohren höre ich zu?

    Jacqueline: [23:56]
    Und wie kann ich das dann verarbeiten, für mich verarbeiten, was denke ich? Wie verdaue ich die Informationen eigentlich, die ich aus der Welt bekomme?

    Nora: [24:05]
    Genau, eigentlich glaube ich, vor allem die Emotionen, die ich aus der Welt bekomme. Und höre ich wirklich zu? Oder höre ich irgendwie einfach nur, was ich höre, also was ich hören möchte, das ist ja ganz extrem beim Darm, dass wir oft dann etwas hören, was halt so in unserem Film Sinn macht. Also wir sind halt irgendwie schon so drin und hören gar nicht wirklich, was derjenige sagt, sondern wir hören eben unsere emotionale Reaktion auf das, was wir hört. Oh ja, das kennen wir, glaube ich, alle. Wir haben ganz gut ausgenommen. Und das ist einfach spannend, eben diesen Unterschied zwischen, höre ich wirklich, was gesagt wird oder höre ich eben eigentlich meine Antwort auf das Gesagte, ist das das Vorrangige? Und wie kann ich das dann nicht verdauen? Eben dieser innere Prozess, der dann stattfindet, diese Emotion, die aufgewühlt werden. Wenn ich da eigentlich gelernt habe, damit umzugehen, das haben wir gerade einfach meistens nicht. Eigentlich, genau, surprise, eigentlich niemand. Dann fällt mir das eben super schwer. Das lehren wir übrigens.

    Jacqueline: [25:09]
    Also das ist genau das, was wir lehren. Wie verdaust du im Grunde Emotionen? Im Grunde ist das ja wirklich der Kern, den wir lehren. Wie verdaust du auf eine funktionale Weise alles, was dir passiert? Und das ist, das sind dann eben auf, ich glaube, das ist jetzt schon recht klar geworden, aber ich will es nochmal ganz deutlich sagen, das fängt quasi an mit unseren körperlichen Symptomen, zum Beispiel unserem Darm, der nicht mehr richtig verdauen kann, aber eben auch unserem Nervensystem. Und im Grunde spiegelt das aber nur nochmal, was im viel Größeren passiert, nämlich in meinem ganzen Leben, in meiner ganzen Welt. Und das spiegelt mir einfach nur mein Körper nochmal. Und das ist wirklich die Essenz von dem, was wir euch lehren in Happy Hit Code und auch in den Einzelcoachings, wenn ihr da weitergehen möchtet. Wie mache ich das? Weil das ist das Schwierige auch, weil wir das halt einfach gar nicht gelernt haben und weil das so anders ist, als das, was wir gelernt haben.

    Nora: [26:11]
    Genau. Als das, was wir in der Kindheit gelernt haben und ja eigentlich jetzt auch immer noch lernen, weil es so sehr große Bewegung gibt, die da einfach drüber geredet, die da diese Toxic Positivity, was schwierig ist. Das ist funktional. Das funktional. Ja, das stimmt, genau, so ist es. Und tatsächlich auch aus meiner eigenen Geschichte kann ich sagen, dass mein Darm eigentlich jetzt erst richtig gesund ist. Die letzten, vielleicht so im letzten Jahr, würde ich sagen. Weil vorher, also zwar habe ich mit meiner Hit ja keine Themen mehr gehabt, aber mein Darm war ich immer ein Problem. Und auch, egal was los war, irgendwas war, dann hat man wieder Durchfall, irgendwas ist, dann ist, also dann Bauchschmerzen oder so. Oder dann jahrelang Blähbauch oder SIBO, hatte ich dann zwischendurch noch, ne? Diese Dünndarmfehlbesiedlung, ja, kennst du nicht aus. Ja, ich kenne alles. Und da wirklich, und ich habe wirklich viel gemacht, habe ich ja vorhin schon erzählt. Also ich habe eigentlich nur mega viel Geld für Nahrungsergänzungsmittel und sondern halt auch für Ärzte und super viele Therapien, also viel alternative und naturheilkundliche Therapien und jede Woche beim Osteopathen und jede Woche, ich war in der Zeit auch jede Woche bei der Infusion und habe mir da verschiedene Sachen. Ja, frag mich. Und ich habe auch schon fast alle, wahrscheinlich ungefähr alle Ernährungsformen ausprobiert, die so proklamiert werden, dass sie super hilfreich sind. Und ich kann sagen, also bei mir, betrifft es super persönlich, bei mir hat alles nicht geholfen.

    Jacqueline: [27:58]
    Und ich meine, es macht halt einfach auch wirklich Sinn, wenn wir die Welt so sehen. Also wenn ihr die Welt so seht wie wir, oder jetzt den Anstoß bekommt sie vielleicht zu sehen, weil vielleicht ist das ja auch komplett neu für euch, wirklich zu sagen, mein Körper, also die Symptome meines Körpers sind eigentlich nur ein Spiegel, das, was in meinem ganzen Leben viel größer auch passiert. Und wenn ich das wirklich in meinem ganzen Leben löse, also da wirklich lerne, wie mache ich das, wie verarbeite ich das wirklich gut, wie gehe ich damit um, dann muss der Körper das auch nicht mehr spiegeln und dann kann es wirklich weggehen. Und das ist ja auch, wenn ich dich richtig verstanden habe, genau das, was bei dir jetzt final passiert ist, dass du es wirklich gelöst hast in deinem Leben, dieses große Thema, was dahinter steckt. Und es sind immer Nuancen, es sind immer spezifische Themen, die sind jetzt mit dem Darm hängen zusammen, dann gibt es spezifische Themen, die hängen mit dem Nervensystem zusammen, dann gibt es spezifische Themen, die hängen mit der Haut zusammen. Das ist ja genau, was wir in den Hittden Meanings angucken, diese vier großen Symptomcluster, die mit der Hit zusammenhängen. Und das ist eben ein Teil, also einer der ganz großen Teile aus dem Happy Hit Code. Da wirklich zu lernen, wie geht das.

    Nora: [29:08]
    Und tatsächlich wird mir jetzt immer, also ein kleiner Anschub, wird mir jetzt immer klarer, wie krass dieses Training war, dass wir das live gehalten haben. Weil ich habe ja seitdem, also erstmal bin ich ja danach ultra krank geworden, das ist übrigens, also keine Angst, das muss nicht passieren, das hat aber mein Körper so gemacht, das war wirklich ganz krass. Bei drei Tagen habe ich recht so ausgeknockt. Und ja, vielleicht habe ich es auch einfach nicht verarbeitet. Ich habe die Trainings gegeben und du ja auch. Wir haben die ja zusammen gegeben, da ist super viel passiert, dann haben wir uns verschiedene Themen ja auch angeschaut. Ich habe mir aber auch einige Themen nicht so richtig, also nicht so wirklich angeschaut, sondern nur im Lehren sozusagen. And aber dann, dass mich zu Ende verarbeitet, und dann hat mein Körper das halt für mich gemacht und dann haben wir das zusammen gemacht. Und diese Woche danach lag ich recht so flach. Da ging es mir so schlecht. Und jetzt habe ich aber ja ganz viele Sachen nicht mehr. Das ist ja ultra krass. Also, mein Hormonsystem hat sich ja komplett. Also komplett. Nach dem Training. Nach dem Training mit der Verarbeitung. Das ist super krass. Also wirklich komplett auf alles aufgelöst. Und eben eigentlich auch mein Darm, würde ich schon sagen, dass es nochmal so den letzten Schuss gegeben hat, dass der wirklich jetzt sich so richtig, richtig stabil ist. Das ist wirklich ganz krass gewesen. Und was hat mir noch? Nervensystem, gut, da war ich schon relativ gut aufgesteckt, glaube ich. Und die, genau, die Haut und die Haut auch. Also ich bin voll fasziniert, wie oft ich jetzt ungeschminkt rausgehe. Das ist mir den letzten 20 Jahren nicht passiert.

    Jacqueline: [30:37]
    Jetzt hast du gestern erst oder vorgestern erst gesagt, oh, sag mal, wie schön meine Haut. Das ist noch ungeschminkt.

    Nora: [30:44]
    Alles so.

    Jacqueline: [30:46]
    Voll schön. Ja, genau, aber YouTube. Ja, doch, sieht gut. Ja, die Kameraschlichtung. Voll cool. Voll cool. Also es ist echt mega, mega spannend. Ich würde gerne jetzt zum Abschluss nochmal sagen, wo ist denn dann der richtige Platz in unserer Welt für Nahrungsergänzungsmittel? Dass wir damit einfach nochmal abschließen.

    Nora: [31:11]
    Stimmt, das war ja eigentlich unser Thema, ne? Voll abgedriftet.

    Jacqueline: [31:17]
    Ich habe das schon im Griff. Das war alles. Also ich hoffe, es ist klar geworden, was es damit zu tun hat, was es damit zu tun hat, falls es nicht ganz so klar war, ist, dass wir eigentlich sagen, Nahrungsergänzungsmittel in dieser Form, wie es üblicherweise propagiert wird, nämlich einfach nehmen so viel wie geht, macht nicht so viel Sinn. Also ist zumindest nicht so funktional, um wieder gesund zu werden. Und jetzt ist eben die Frage, wo ist denn der Platz, dass es wirklich dann funktional wird?

    Nora: [31:47]
    Also in meiner Welt, in meinem Verständnis, ist es so ein, also, oder ich sage erstmal, wie ich es mache, mittlerweile. Ich mache das einfach, wenn ich es fühle. Das ist jetzt nicht sonderlich hilfreich wahrscheinlich zum Nachmachen. Aber tatsächlich habe ich manchmal so, oder neulich hatte ich so, ach so, bin ich schlecht geschlafen, wirklich schlecht. Und habe mich einfach nicht so fit gefühlt. Und dann habe ich, ich habe ja alles zu Hause, weil ich die eben mittlerweile ja nicht mehr so extrem nehme, habe ich die jetzt alle im Strang. Und dann habe ich eben da meine Adaptogene, so Ashwaganda, Rodea, Radiola, Rosea, wie auch immer. Also die Manka, ja, ich kenne. Also einfach Adaptogene, die helfen ja, also entweder wenn wir missbrauchen, dass sie uns so ein bisschen aufmuntern, aufputschen ist natürlich ein extremer Begriff dafür, was sie machen. Also einfach uns dabei helfen, dass die Energie wieder fließt. Oder wenn wir es abends nehmen, dass es uns tatsächlich hilft, abzuschalten. Was in der lustige Funktionsweise sind in der Regel Wurzeln. Und so, dann nehme ich, dann habe ich gedacht, so geil, das nehme ich jetzt. So, das kann mir jetzt ja nur gut tun. Und wenn man merkt, man erkältet sich oder wie auch immer. Also man kann, also eigentlich würde ich sagen, in Phasen, wo man Unterstützung benötigt. Jetzt sagen natürlich ganz viele Histaminintoleranz Betroffene, was ich auch verstehe, so yeah, ich bin ja gerade in einer Phase, wo ich super viel Unterstützung benötige. Trotzdem halte ich es eben nicht für funktional, damit anzufangen. Sondern in unserem Verständnis eigentlich fangen wir an mit, okay, histaminame Ernährung ist gesetzt, so dann da machst du mit. Also wäre hilfreich für dich. Und dann fangen wir innen an und an diesen emotionalen Themen zu arbeiten an. Und dann kommt die Ernährung und wir können mit der Ernährung noch unterstützen. Und dann kommen eigentlich erst die Sachen tatsächlich. Und wenn ich was nehmen möchte, dann wirklich eine Sache gezielt und ganz wenig. Und zum Beispiel würde ich jetzt sagen, so Vitamin C macht schon Sinn. Also wenn du das verträgst, tatsächlich auch oft Sodbrennen ein Thema, Vitamin C zu nehmen, dann kann das schon Sinn machen. Und zwar wirklich aus natürlichem Ursprung, also jetzt nicht in DM, sorry, aber nicht in DM laufen oder im Programmarkt oder in der Apotheke und einfach irgendwas schlucken, sondern es sollte einen natürlichen Ursprung haben, es muss bio verfügbar sein, damit der Körper das auch verarbeiten kann. Und genau, also natürlichen Ursprungs. Und tatsächlich bei Vitamin C auch relativ hoch dosiert. Also tatsächlich eher bei 1000, ich kann mich immer nicht auswählen. Diese Einheit. Also auch bei 1000 anfangen drunter raus, auch kein Vitamin C nehmen. Damit es wirklich diese Funktion hat, dass es gezielt Histamin abbaut. Dass es gezielt auch, es wird auch Mastzellen stabilisieren. Also dafür ist es dann sinnvoll. Tatsächlich auch bei anderen, aber bei Allergien, weil Allergien ja auch dann Histamin ausschütten und dann als Reaktion auf die oder als Unterstützung, um diese allergische Reaktion einzudämmen, können wir eben auch hochdosiertes Vitamin C machen. Also das kann man schon machen, weil Vitamin C ja auch tatsächlich der Überschuss ausgeschieden wird, dann nehmen wir das regelmäßig, das können wir machen für einen gewissen Zeitraum. Ich finde da auch immer drei Monate eigentlich nicht schlecht. Also wenn wir es wirklich länger als drei Wochen nehmen wollen, dann ist drei Monate ganz gut und dann echt eine Pause zu machen. Oft sind die Dosierungen ja auch so, dass es so vier Wochen reicht. Wir können eins mal vier Wochen machen, gucken, ging es mir damit gut und dann kann ich weitermachen. Und ansonsten wirklich nur ganz gezielt, und ich will jetzt spezifisch irgendwas unterstützen bei mir, oder ich mache jetzt gerade die Darmkur und denke mir so, ach, den Leber könnte ich doch vielleicht mit irgendwie Marien-Distel, Löwenzahn, Bitterstoffen unterstützen, dann kann ich das machen und dann mache ich aber auch einfach diese Sache. Dann nehme ich dieses eine und unterstütze jetzt meine Leber. Und dann mache ich das die vier Wochen, die man das dann durchmacht und dann ist es auch so, so dann kann ich das auch wieder fertig machen. So kann ich eigentlich ein Ausergänzungsmittel sehen. Mittlerweile wirklich sehr spezifisch für einen bestimmten Zweck und am liebsten eine Sache nach der anderen. Ja, okay, sehr cool.

    Jacqueline: [36:27]
    Finde ich super, super, super viel Sinn. Wenn ihr möchtet, dann schreibt uns, also teilt und teil gerne auch auf Instagram oder per E-Mail mit uns, ob das für euch auch Sinn macht, ob das eine große Erkenntnis war oder ob ihr auch sagt, hey, das sehe ich irgendwie ganz anders aus den und den Gründen. Finde ich immer mega spannend. Auf jeden Fall vielen, vielen Dank. Ich habe auch nochmal richtig viel mitgelernt. Ich glaube, ich lerne hier im Podcast nämlich auch immer voll viel, weil die Zusammenhänge. Und ja, vielen lieben Dank dir. Und wir hören uns beim nächsten Mal wieder.

    Nora: [37:02]
    Ja, bis bald.

    Jacqueline: [37:04]
    Bis dann. Super, sehr gut. Die können wir euch gerne auch nochmal in die Shownotes verlinken, die App. Dann findet ihr die alle. Und ich würde sagen, damit habt ihr alles an der Hand, was ihr braucht. Vielen, vielen Dank. Das war mega spannend und sehr, ich glaube, wir haben alle wirklich über diese Basic immer richtig viel gelernt, denke ich. Ja, ich glaube schon. Sehr cool. Dann freuen wir uns auf die nächste Folge und hoffen, dass ihr wieder dabei seid und wünschen euch bis dahin alles Gute. Danke, ciao! Wir hoffen, dass die heutige Folge dir wieder ganz viele Ahas gebracht hat, Spaß gemacht hat und dein Leben mit der Hit ein kleines bisschen heller gemacht hat. Und wenn du so richtig eintauchen möchtest in diese Muster, in die Arbeit, in all die Sachen, von denen wir immer sprechen, dann komm gerne in unser 0-Euro-Webinar. Du findest die Anmeldung auf Mythos Unheilbare Histaminintoleranz – 0€ Webinar und wir freuen uns riesig, wenn wir dich dort sehen. Ansonsten alles Liebe!

    Weitere Folgen für dich:

    Happy HIT Podcast
    Bye Bye Intoleranz

    Mythos unheilbare Histaminintoleranz - Das 0€ Webinar

    Eine Histaminintoleranz kann sich wieder komplett umkehren - Das beweist nicht nur Nora, sondern inzwischen über 4.775 Teilnehmer:innen.

    Der Weg dorthin ist aber nicht über dauerhaftes Weglassen, NEMs und Kuren! Stattdessen darfst du verstehen, was dein Körper dir über die Symptomsprache sagen will & diese Themen lösen.

    Was genau dahinter steckt & wie das geht, erfährst du in unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" Webinar für 0€.

    Du willst direkt in den Happy HIT Code starten? Dann geht es hier weiter.

    Nora Hodeige & Jacqueline Hallmann von LMO

    Mithelfen unsere Botschaft  zu verbreiten

    Bewerte & teile gerne den Happy HIT Podcast und hilf so mit, dass noch viel mehr Betroffene erfahren, dass HIT kein Urteil fürs Leben sein muss.

    Bei Spotify geht das ganz einfach: du gehst in der Spotify App auf den Happy HIT Podcast, dann auf “Alle Folgen”, dann auf die drei Punkte oben unter dem Bild und auf “Show bewerten”.

    Hier musst du nichts schreiben und dein Name wird nicht angezeigt.

    Bei iTunes gehst du ebenfalls einfach in die App (geht am Computer und Handy) und auf den Podcast und dort auf “Bewertungen und Rezensionen” und “Eine Rezension schreiben”.

    Dort kannst du einen Kurznamen vergeben und kurz ein paar Worte schreiben.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner