#129 [Info] Schwimmbad mit Histaminintoleranz? Warum das oft schwierig ist – und wie es besser geht

Juli 9, 2025

Schwimmbad & Histamin: Wenn der Sommer plötzlich zum Körper-Trigger wird

Diese Folge zeigt dir, warum dein Körper beim Baden durchdreht – und wie du ihn jetzt und langfristig wieder entspannen kannst.

  • Was im Schwimmbad deinen Körper stresst: Von Chlor über Temperaturwechsel bis zu Triggern durch Sonnencreme & Co – warum das für viele mit HIT oder MCAS ein Albtraum ist.
  • Praktische Tipps für den nächsten Besuch: Was du direkt tun kannst, um dein Nervensystem zu schützen und Symptome zu minimieren.
  • Wie du langfristig wieder entspannt schwimmen kannst: Unsere LMO-Methode setzt an der Ursache an – damit dein Körper nicht mehr auf alles überreagiert.
Transkript lesen

Jacqueline: [00:05]
Jacqueline: [00:05]
Hallo and herzlich willkommen zum Happy Hit Podcast. Ich bin Jacqueline und Nora wirst du gleich noch kennenlernen. Und in unserer Welt muss eine Histamine-Toleranz nicht für immer bleiben. Das haben wir selbst erlebt und inzwischen bei hunderten anders of unserer Teilnehmern. And here in Podcast geben wir dir unsere Erfahrungen, Tipps, Tricks and Sichtweise auf die Histamine-Toleranz mit. Wenn du auch starten möchtest und noch mehr erfahren willst, dann haben wir unser 0 Euro Webinar für dich, in dem wir dich in die vier Schritte mitnehmen, die es braucht, damit die Hit wirklich wieder gehen kann. Den Link dazu findest du in den Shownotes oder unter leben-mit-ohne.de/nono und wir freuen uns riesig, wenn wir dich dort sehen. Aber jetzt erstmal ganz viel Spaß mit der heutigen Folge. Willkommen zu einer neuen Sommerfolge vom Happy Hit Podcast. Hallo! Wir haben dir heute ein aktuelles Thema mitgebracht, was viele beschäftigt, und zwar das Thema Histaminintoleranz und oder MCHS und Schwimmbad. Was sind Probleme, was sind Ursachen und was können wir natürlich wirklich machen? Ja. Genau. Das heißt, ja, du hattest mir vorher ja schon erzählt, dass du eigene Erfahrung hättest, dass es sehr, sehr schwierig war. Darum lass uns doch gerne damit starten, warum kann ein Schwimmbad überhaupt ein Problem mit HIT und MCHS sein?

Nora: [01:43]
Ja, also ich glaube, mein Hauptproblem war ja damals, dass ich, dass ich ja so starke Allergien entwickelt habe, als das mit der Histaminintoleranz nicht erkannt wurde. Und dann habe ich ja gegen Plastikkleidung Allergien entwickelt, also Plastik, wenn ich die anhatte. Also dann konnte ich noch Baumwolle anziehen und Schwimmbadkleidung ist ja nun mal nicht aus Baumwolle. Und das hat tatsächlich ein großes Thema bei mir. Der Stoff auf der Haut, den ich nicht gut vertragen habe, das weiß ich, ich war dann gar nicht im Schwimmbad. Und das mit dem Chlor dazu noch so, das war jetzt in meinem Fall auch tatsächlich einfach keine gute Kombination so. Und das wäre wahrscheinlich schon, also das mit der Kleidung ist vielleicht ein privates Problem von mir gewesen. Aber das Thema Chlor ist auf jeden Fall was mit dem anderen Menschen mit Histaminentoleranz sich auch Gedanken machen dürfen. Vertrage ich das gut? Es kann natürlich zu Hautirritationen kommen, es könnte aber ja, auch in meinem Fall ist es ja immer gleich mit dem Kreislauf gewesen. Man kann Husten, also wirklich allergische Symptome zeigen. Atem, Not oder Kreislaufbeschwerden. Oder eben die Augen, zum Beispiel eine Augenreizung oder Juckreizung.

Jacqueline: [03:02]
Und was natürlich sicher auch ein Thema ist, ist die Hitze. Da werden wir in der nächsten Folge dann nochmal spezifischer drüber reden. Wir haben auch letztes Jahr schon eine gemacht, genau. Aber okay, das heißt, hauptsächlich ist das Problem Hitze und Chlor.

Nora: [03:16]
Also ja, da würden wir mal anfangen. Also Hitze ist auf jeden Fall ein Thema, genau, da haben wir nochmal eine extra Folge. Das war bei mir auch. Also gerade dieses direkt in der Sonne sein. Im Schatten ist es ja deutlich besser, tatsächlich einfach von der Sache her. Dann kann natürlich auch ein Thema sein, dieser Temperaturwechsel. Also einfach, also alles, was so ein bisschen auf den Kreislauf schlägt, ist natürlich nicht gut. So dieses ist super heiß, ich gehe ins kalte Wasser, da darf man das auch sehr viel vorsichtiger vielleicht machen als andere. Und das ganze Thema anstrengend, also es ist ja sowieso schon anstrengend, Hitze, Sonne, so, das ist so.

Jacqueline: [03:53]
Viele Menschen, ich bin im Motorrad anstrengend.

Nora: [03:56]
Das ist richtig, bin ich zum Beispiel auch, finde ich, auch anstrengend. Viele Menschen, ja, auch diese, genau, man muss irgendwo anstehen oder warten oder so. Man muss sich ja auch mit den Menschen auseinandersetzen. Es ist laut und es ist anstrengend, im Wasser zu sein, dann die Sonne dazu, da können einfach Folge, die man vielleicht dann erst am Abend bemerkt, da können einfach Themen kommen. Ja. Genau. Ja. Ich meine, ja, Allergene kann man natürlich gegen alle möglichen Dinge entwickeln, aber das ist ja immer dann ein bisschen privatere Probleme. Genau.

Jacqueline: [04:32]
Aber das sind auf jeden Fall mal so die großen Dinge und Symptome, also was dann vor allem die Symptome sind, hast du ja auch schon gesagt. Darum lass uns doch als nächstes vielleicht erstmal in so kleine, praktische, bewährte Tipps gehen, die aus deiner Zeit du damals noch kennst, als das nicht ging oder die wir auch aus der Erfahrung einfach kennen, was man vielleicht so direkt akut machen kann, damit es ein bisschen besser ist und vielleicht besser funktioniert.

Nora: [04:58]
Ja, also tatsächlich würde ich eher empfehlen, in natürliches Wasser zu gehen, was an See, Fluss, sowas.

Jacqueline: [05:07]
Bei uns gibt es sogar ein Naturbad. Also es gibt tatsächlich auch Schwimmbäder, die in natürlichen Gewässern sind. Mehrere sogar tatsächlich. Ja, haben wir auch mal gucken, ob es das gibt, gibt es wahrscheinlich eher im städtischeren Bereich, aber mitten im Schwarzwald gibt es auch so ein Riesending, so ein Naturbad. Ja.

Nora: [05:23]
Ja, das genau, also irgendwie so. Und dann würde ich tatsächlich so eher am Nachmittag gehen. Ist ja normalerweise diese, also so von elf bis drei hat man einfach diese absolute Mittagshitze, Sonne, die knallt da runter. Und wenn man so ab drei geht, ist es oft schon ein bisschen, nicht unbedingt von der Temperatur, aber einfach von der Sonnenintensität her, eine andere Sache. Da verträgt man tatsächlich besser, dann eher natürlichen Schatten, also nicht unter dem Sonnenschirmpocken, da ist es meistens einfach nur super heiß. Im natürlichen Schatten, Bäume, Sträucher, so, da ist es meistens tatsächlich einfach kühler.

Jacqueline: [06:05]
Histamin ja auch wasserlöslich ist.

Nora: [06:08]
Und eher Sonnencreme, natürliche, also mineralischen Sonnenschutz benutzen, nicht die chemischen Sonnencreme, sonst hat man da auch wieder noch was, wo das Histamin reagieren kann.

Jacqueline: [06:19]
Tadam, kleine Werbung. Jetzt hörst du uns hier die ganze Zeit im Podcast darüber sprechen, dass die Hit wieder gehen kann. Und in den Interviews hörst du dann sogar die Teilnehmer darüber sprechen, dass sie gegangen ist, dass ihre Panikattacken weg sind, die Verdauung sich beruhigt hat, die Migräne weg ist, dass sie wieder alles essen können. Und weißt du, was all das gemeinsam hat? Alle haben den Happy Hit Code gemacht. Nora damals selbst erprobt und rausgefunden und dann haben wir das ja wirklich zusammengestellt, auf sieben ganz spezielle Muster extrahiert und runtergebrochen. Und die Teilnehmer, die du hörst in den Interviews und die Erfahrungen, die wir teilen, die haben den Happy Hit Code gemacht. Und dann nicht noch ganz viele andere Coachings oder irgendwas, sondern nur den Happy Hit Code, weil der ganz spezifisch an diese emotionalen Knoten schaut, die dein Körper so sehr stressen, dass er irgendwann die Hit entwickelt und die überreaktiven Mastzellen. Das heißt, wenn du daran arbeiten möchtest, wirklich mit dieser aller tiefsten Ursache, wenn du schon ausprobiert hast, dass du mit Darmkuren und Nahrungsergänzungsmitteln und all den anderen Sachen einfach nicht wirklich weiterkommst, dann ist der Happy Hit Code genau für dich. Alle Infos und Überbuchungen findest du unter leben-mit-ohne.de slash hhc und wir freuen uns unglaublich, wenn wir dich auf diesem Weg begleiten dürfen.

Jacqueline: [07:49]
Tadam!

Nora: [07:50]
Werbung Ende! Ja, und dann eben langsam vorsichtig reingehen, sich gut abkühlen, also erstmal gut abkühlen. Erstmal mit Füßen, sondern ein bisschen abkühlen, dass man sich einfach ein bisschen langsamer gewöhnt. Das macht. Also macht ja nichts, wenn man da etwas langsamer ins Wasser. Also nicht reinspringen. Würde ich tatsächlich nicht empfehlen.

Jacqueline: [08:07]
Ja. Okay, okay. Und dann ist es aber ja tatsächlich mit den, wenn man jetzt die paar Sachen beachtet, eigentlich ganz gut möglich.

Nora: [08:15]
Ah, genau. Weil es ist ja dann schon so, dass man auch großen Benefit davon trägt, wenn man sich abkühlt, weil, also dass den Körper ja schon gut tut. Also ich weiß auch so, wo es sehr schlimm war, wo ich da wirklich jeden Tag einfach Migräne hatte, weil es sehr warm war, also weil es einfach nicht gut für mich war, ist es schon, habe ich mich da manchmal in die Badewanne gesetzt, einfach um den Körper abzukühlen. Und es hat wahnsinnig gut geholfen, einfach den Körper, die Temperatur im Körper etwas runterzufahren.

Jacqueline: [08:44]
Ja, ja, das glaube ich. Und das Rausensein und so ist ja einfach wahrscheinlich schon eine ganz gute Sache. Das heißt, okay, Schwimmbad grundsätzlich, also kann man ganz gut schaffen mit ein paar Vorkehrungen.

Nora: [08:59]
Ja, und ich meine, oft ist doch, weiß ich jetzt nicht, also am See oder so, sind doch meistens auch nicht so viele Leute so gehäuft, oder? Ich finde, im Schwimmbad ist es schon besonders laut, viel Rennen, also auch viel kleine Kinder oder so gewuselt irgendwie so, je nachdem. Wenn man da ein bisschen empfindlich reagiert, dann wirklich lieber gucken, wo bin ich, wo weniger sind, wie einfach ein bisschen alleiner sein kann.

Jacqueline: [09:22]
Definitiv, absolut, ja. Und dann zum Abschluss, das ist ja einfach eine sehr knackige Folge, wo wir einfach ganz klar die Infos haben, wollen wir natürlich schon auch nochmal erwähnen, dass das nicht so sein muss, weil heute gehst du ja einfach ganz normal ins Schwimmbad, selbst wenn es laut und heiß und voll und alles ist.

Nora: [09:42]
Voll in der Sonne, voll im Chlorwasser mit meinem Badeanzug, kein Problem. Genau, mit tausend Kindern um mich rum. Ja, nee, genau, das ist möglich und ja, dann auch eine absolute Lebenserleichterung, weil dann kann man halt einfach machen, worauf man jetzt gerade Lust hat, man muss ja nicht großartig vorplanen, wir werden dann auch dort schwimmen noch essen. Ich meine, es ist jetzt keine Gurmiküche, aber kann man ja mal machen. Das ist jetzt zum Beispiel auch noch so ein Thema mit Hit, wo man einfach immer aufpassen muss, habe ich was dabei, wie mache ich das, wenn es heiß ist, wenn ich was zu essen mitnehme, muss ich da noch meine Kühltasche mitnehmen, damit es nicht. So, also man hat einfach viel, an was man denken muss. Und wenn man das alles nicht mehr hätte, hätte man ja schon oder hat man ja dann schon eine Wahnsinnserleichterung.

Jacqueline: [10:25]
Genau, genau. Und es geht natürlich wie immer einfach wirklich darum zu sagen, warum macht der Körper das? Was sind da eigentlich für alte Stressoren, insbesondere emotionale Stressoren und mentale, mitgefangen, dass wir da so reagieren. Und ich würde eigentlich fast sagen, dass wir da im Detail ja in der nächsten Folge nochmal sehr viel über die Symptomsprache von Hitze. Und da hängt das ja alles sehr arg mit zusammen, würde ich sagen, die Symptomsprache, warum ich dann im Schwimmbad auch so heftig auf Verschiedenes reagiere, hat ja sehr viel dann mit dieser Hitze-Symptomsprache zu tun. Und es geht halt wirklich darum, mit diesen Themen zu arbeiten. Also erstmal zu wissen, was sind das für Themen, dann mit denen zu arbeiten, damit der Körper wirklich bis auf DNA-Ebene, bis in die Zellen rein, wieder entspannen kann und halt nicht mehr in diesem Alarmmodus sein muss, weil das ist ja, was am Ende passiert. Im Detail, wie das geht und führen dich, begleiten dich dafür, dich dadurch im Happy Hit Code und im Mastzellen-Dep Dive. Und dann muss das tatsächlich ja nicht mehr sein. Und ich meine, wir hatten jetzt gerade ja kürzlich erst das Interview mit Safir, weil wir auch, also bei manchen dauert es länger, bei manchen geht es schneller, aber Safi hat ja wirklich jetzt seit nach drei Monaten isst sie schon wieder Tomaten und hat so viel schon erreicht. Und es ist schon wirklich so, dass das nicht ewig dauern muss und dass eine erste deutliche Verbesserung, wirklich 94%, glaube ich, ist der letzte Stand bei unserer Umfrage, schon nach drei Monaten bemerken. Das heißt, wenn du anfängst, dann kannst du vielleicht sogar noch die letzten Sommertage genießen, sehr viel entspannter da schon sein und nicht mehr ganz so arg auf alles Mögliche reagieren. Absolut. Aber wir müssen halt hingucken und müssen anfangen, genau. Sehr gut, ja, dann dürfen sich alle auf die nächste Folge freuen, indem wir sehr viel detaillierter nochmal über diese Symptomsprache sprechen, was die Muster sind, was da dahinter steckt. Und in der Zeit, in der Woche kannst du jetzt ja die praktischen Tipps schon nutzen, um Schwimmbad wieder mehr genießen zu können. Und wir freuen uns auf die nächste Folge.

Nora: [12:29]
Alles Liebe, ciao.

Jacqueline: [12:37]
Vielen Dank fürs Zuhören und wir hoffen, dass dir die heutige Folge wieder gefallen hat und du einige Aha’s und Erkenntnisse hattest. Und jetzt geht es natürlich darum, nicht nur zuzuhören, sondern wirklich was zu tun. Und um dir das so leicht und so schön wie möglich zu machen, haben wir unser kostenloses No-No-Webinar, bei dem wir dich in die vier Schritte mitgehen, die Nora damals gegangen ist, um seit 2015 keine Hit mehr zu haben und die inzwischen so viele unserer Teilnehmer gegangen sind. Und das sind immer die vier Schritte, die es braucht. Und die zeigen wir dir ganz im Detail in unserem Webinar. Du kannst dich jetzt gleich kostenlos anmelden. Den Link dazu findest du in den Shownotes oder unter leben-mit-ohne.de/nono. Und ich kann auch schon verraten, es gibt eine kleine Überraschung. Das heißt, es lohnt sich dabei zu sein. Wir freuen uns riesig, wenn wir uns da sind und wir freuen uns riesig, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Bis dann!

Weitere Folgen für dich:

Happy HIT Podcast
Bye Bye Intoleranz

Mythos unheilbare Histaminintoleranz - Das 0€ Webinar

Eine Histaminintoleranz kann sich wieder komplett umkehren - Das beweist nicht nur Nora, sondern inzwischen über 4.775 Teilnehmer:innen.

Der Weg dorthin ist aber nicht über dauerhaftes Weglassen, NEMs und Kuren! Stattdessen darfst du verstehen, was dein Körper dir über die Symptomsprache sagen will & diese Themen lösen.

Was genau dahinter steckt & wie das geht, erfährst du in unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" Webinar für 0€.

Du willst direkt in den Happy HIT Code starten? Dann geht es hier weiter.

Nora Hodeige & Jacqueline Hallmann von LMO

Mithelfen unsere Botschaft  zu verbreiten

Bewerte & teile gerne den Happy HIT Podcast und hilf so mit, dass noch viel mehr Betroffene erfahren, dass HIT kein Urteil fürs Leben sein muss.

Bei Spotify geht das ganz einfach: du gehst in der Spotify App auf den Happy HIT Podcast, dann auf “Alle Folgen”, dann auf die drei Punkte oben unter dem Bild und auf “Show bewerten”.

Hier musst du nichts schreiben und dein Name wird nicht angezeigt.

Bei iTunes gehst du ebenfalls einfach in die App (geht am Computer und Handy) und auf den Podcast und dort auf “Bewertungen und Rezensionen” und “Eine Rezension schreiben”.

Dort kannst du einen Kurznamen vergeben und kurz ein paar Worte schreiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner