#131 [Talk] Wie wir KI nutzen – und wie du es für deinen Weg aus der Histaminintoleranz nutzen kannst

Juli 23, 2025

Hat dir die Folge gefallen? Dann erfahre jetzt in unserem „Mythos unheilbare HIT“-Webinar, wie du selbst deine HIT bearbeiten kannst: Direkt anmelden

 

Warum Künstliche Intelligenz plötzlich total relevant für deinen Weg raus aus der HIT ist

Du denkst bei KI an ChatGPT & Technik-Nerds? Nach dieser Folge wirst du Künstliche Intelligenz mit ganz anderen Augen sehen – nämlich als Tool, das dir helfen kann, emotionale Muster hinter deiner Histaminintoleranz zu erkennen und aufzulösen.

  • Wie wir selbst KI nutzen, um noch präzisere Zusammenhänge zwischen Symptomen und unbewussten Mustern zu erkennen.
  • Was KI dir abnehmen kann – von der Mustererkennung bis zum Erkennen deiner emotionalen Trigger hinter Symptomen.
  • Wie du selbst KI einsetzen kannst, um deinen Weg aus der Histaminintoleranz einfacher, effizienter und individueller zu gestalten.

Hier die Links zu:

Transkript lesen

Nora: [00:03]
Hallo und herzlich willkommen zum Happy Hit Podcast. Mein Name ist Nora und Jacqueline wirst du gleich kennenlernen. Ein kleiner Einschub zu Beginn. Falls du schon länger mit Histaminentoleranz kämpfst, deine Mastzellen dich in den Wahnsinn treiben oder du endlich mal ganz entspannt durch den Tag kommen möchtest, dann kommt jetzt deine große Chance. In unserer diesjährigen Sommeraktion vom 21.07. bis zum 31.07. bekommst du 15% auf alle unsere Kurse. Das ganze Sortiment. Vom Happy Hit Code über Relaxed bis zum Master in Detail. Alles, was dich dabei unterstützt, deine Symptome nicht nur zu managen, sondern wirklich an der Wurzel zu packen und aufzulösen. Nur für kurze Zeit, klick am besten in den Shownotes auf den Link oder komm direkt auf www.leben-mit-ohne.de/sommeraktion und gönn dir diesen Sommer einen echten Neuanfang. Und jetzt ganz viel Spaß mit der neuen Folge.

Jacqueline: [01:19]
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Happy Hit Podcast-Folge. Hallo! Wir haben heute ein wieder ein sehr aktuelles Thema, aber es geht nicht ums Wetter, sondern es geht um AI. Spezifisch, also wir arbeiten ja mit ChatGPT. Es gibt natürlich auch andere, die wir nicht so sehr kennen. So toll kennen wir uns dann nicht aus. Nö. Also, und wir wollten heute einfach mal ein bisschen darüber sprechen, wie wirklich wir ganz konkret das nutzen können für wirklich coole Sachen. Und ich musste echt vielleicht zu Beginn auch sagen, ich war ja sehr so, ei, ei, ei, ei, und eher so, pff, dann schreibt nicht, was soll das so?

Nora: [02:07]
So warst du. Ich war, boah, das klingt alles so furchtbar, das klingt alles so künstlich. Ich lese das so mal aus jedem Ding sofort raus. Das nervt mich wahnsinnig, wenn da jetzt jeder das, alles klingt gleich und so, boah.

Jacqueline: [02:18]
Genau, und da waren wir. Wir hatten am Ende beide, glaube ich, einfach keine Ahnung, beziehungsweise es war halt auch noch nicht so weit. Viele nutzen das nicht richtig. Genau, genau, das meine ich eben. Also genau, wir und glaube ich auch viele andere hatten keine Ahnung und deswegen, dann ist es halt auch nicht gut. Und dann kamen so ein paar Sachen zusammen, irgendwie von verschiedenen Richtungen. Und lustigerweise war bei mir der Durchbruch, dass ich die gute Nachtroutine für meine Tochter basiert auf ihrem Gene Keys Profil mir habe erstellen lassen. Total geil. Durch eine Freundin inspiriert und du, die von einer erzählt hattest, die sich gute Nachtgeschichten erstellen lässt. Und das habe ich quasi da eingebaut und das war so ein, das war so cool, das machen wir auch immer noch, inzwischen wirklich vor einigen Wochen. Und das war mein Durchbruch.

Nora: [03:11]
Das stimmt, wie süß, ne? Also ich weiß ja nicht, wie du drauf gekommen bist, aber ich hatte das hier gesehen auf so einer Instagram-Tante, die gesagt hat, sie lässt sich immer aufgrund dessen, was passiert ist, irgendwie Storys für ihre Kinder. Oh, das hattest du mir geschehen. Ja, und dann habe ich sie erzählt und dann habe ich gesagt, wow, das ist echt eine gute Idee. So war ich eigentlich eher. Aber ich wollte es dir mal sagen, vielleicht kannst du das für irgendwas benutzen.

Jacqueline: [03:34]
Nee, ich fand es wirklich total cool. Genau. Und dann, also genau, wir können dir ein bisschen erzählen, wofür wir es jetzt vor allem, also Business und persönlich nutzen und dann noch ein bisschen euch Ausblick geben und Ideen geben, wofür ihr das natürlich auch nutzen könnt und wo wir das sogar auch schon integriert haben. Ja, magst du ein bisschen erzählen? Ich habe ja schon gesagt, ich benutze es immer noch für Gute Nacht-Geschichten. Wir haben ein paar Klassiker, die Rakete, die auf Wasser landen kann, haben wir fast die und die Wut im Bauch, das ist eine der Lieblingsgeschichten von meiner Tochter. Ich muss die mal speichern und ihm dann quasi sagen, Rakete ist dann immer die Raketengeschichte. Dann haben wir eine noch mit sprechenden Baustellenfahrzeugen. Auch ganz, ganz cool. Das ist persönlich und auch für viele andere Kinder Sachen eben. Ich habe mir so ganz tolle Naturaufgaben erstellen lassen und mein Sohn, der hat es geliebt, dann so abzuhaken, irgendwie baue ein Tor, durch das nur Mutige gehen können.

Nora: [04:40]
Also wirklich mega cool. Voll geil. Ja, also wir haben auch Geschichten gemacht. Also genau aufgrund deiner Begeisterung habe ich gedacht, wir ziehen jetzt ja um und mein jüngerer Sohn, der geht dann in die Schule. Es ist super aufregend für ihn. Es ist auch schwierig für ihn. Und wir haben tatsächlich nur auf zwei Geschichten bisher geschafft, weil so super spannend fand er es dann aber nicht. Aber es hat trotzdem was gemacht. Also ich habe schon gemerkt, dass es ihm gefallen hat. Und wir hatten dann eine Grundlage, auf der wir darüber reden konnten. Weil vorher hat er gesagt, nee, das ist super. Nee, er findet es voll toll. Und er freut sich auch nicht, ich meine, er freut sich auch. Ich weiß, es ist auch ein cool. Und er weiß auch, dass es cool wird. Aber trotzdem ist es super aufregend für ihn. Und dann hatten wir eben aufgrund der Story, er wollte aber nicht, dass das Kind so heißt wie er, wir haben ihn dann anders genannt und so, und das fand dann auch alles cool. Das war dann eine coole Sache, darüber zu reden. Und sein großer Bruder, der ja eh, was so emotionale Sachen angeht, sehr offen und weit ist. Und dann konnten wir da zu dritt drüber sprechen, aufgrund der Story, und das war cool. Und was meine Kinder lieben, ist, dass Chatty dann auch ein Bild machen kann aus der Geschichte. Das finden sie eigentlich am allercoolsten. Und dann hat er uns eben ein Bild von diesem Jungen und dann hat er uns nicht gefallen. Dann konnten wir sagen, wie wir es haben wollen, und dann hat er es schöner gemacht und dann war es viel besser und die Kinder sind ausgepflückt. Also, das war unser absolut cooles Highlight.

Jacqueline: [06:14]
Ja, also genau, persönlich eben in einigen Bereichen und was für uns eben auch sehr, sehr angelehnt in der Folge zum Halbjahres-Recap. Wir haben uns tatsächlich sehr viele AI-Assistenten gebaut, also Custom-GPTs für ganz unterschiedliche Aufgaben. Und das ist Wahnsinn. Also das ist so cool. Und eben, also was mein Haupt-Learning war, es kam nämlich dann lustigerweise ein Webinar von unserer Kursplattform dazu. Das hat dann so den letzten Schub.

Nora: [06:46]
Ja, da warst du.

Jacqueline: [06:47]
Da war ich Feuer und Flachen. Es braucht einfach halt sehr viel Input. Und das ist ja eigentlich total klar, wenn man drüber nachdenkt, weil ich bei sonst hat, hat ChatGPT nutzt halt das gesamte Internet und davon bin ich halt also nicht mal ein Müh. Davon bin ich halt einfach gar nichts. Und dann ist natürlich auch klar, dass ich in dem Output gar nichts bin, weil ich ja im Input nicht drin bin. Das heißt, es muss natürlich ganz viel Input von mir rein, also von uns, je nachdem, was wir halt machen wollen, damit der Output dann auch passt zu dem. Und das, da haben wir wirklich dann auch in ganz kurzer Zeit wirklich riesen super coole Sachen gemacht für Podcastbearbeitung, für Blogartikel einpflegen und für andere Aufgaben. Und das ist wirklich ziemlich, ziemlich cool.

Nora: [07:40]
Ja, also da muss ich auch wirklich sagen, dass, also ich habe da gar nichts mit zu tun gehabt, sondern das hast alles du gemacht und ich finde das unglaublich. Auch wie in was du, du hast dir das Webinar angeguckt und dann abends hattest du schon so ein Ding erstellt. Das war so, ah, das ist cool, ich mach das jetzt. Und zack, war dann schon unsere erster Mitarbeiter vorhanden. Und da bin ich ultra beeindruckt und ja auch wahnsinnig dankbar. Also ich weiß nicht, ich bin da ja immer, ach, das ganze technisch schon, ach, da muss ich mich da so. Und mein Hirn ist dafür irgendwie nicht geschaffen, keine Ahnung. Und dann finde ich es voll geil. Also nur nutzen finde ich es super. Und es funktioniert ja ultra gut. Und du hast halt irgendwie das geschafft, auch dem so coolen Input zu geben, dass es dann wirklich auch für uns einfach relevant ist. Weil sonst, also wir haben ja schon ein bisschen ausprobiert vorher und so und waren immer so, ja, es ist vielleicht ganz cool, aber es ist halt super generisch und klingt gleich.

Jacqueline: [08:36]
Ja, aber das ist wieder, wo unsere, also wo halt einfach wir beide so perfekt zusammenpassen. Weil ich hätte nie, glaube ich, so die Idee gehabt. Ich habe das so gebraucht und dann die Ausführung, da kann ich mich austoben. Das ist total einfach. Also mega, mega cool. Ja, das ist wirklich auch für alle von euch, die zuhören und irgendwo im Business-Bereich unterwegs sind, fangt wirklich an zu schauen, wie ihr das nutzen könnt. Und ich meine, das Business-Programm, was wir machen wollen, ist, glaube ich, nicht, das ist ja nicht vom Tisch. Das wird überhaupt dran kommen. Überhaupt. Wir haben da auch schon einige recht konkrete Planungen gemacht. Es ist einfach nur jetzt ein bisschen was anderes nochmal wieder in den Fokus gekommen. Ihr muss einfach ein bisschen schuldig sein, aber heute ist es, es kommt. Definitiv, genau. Und da wird es sicher auch ein großer Teil sein, weil ich meine, am Ende ist es ein bisschen, also würde ich sagen, wie als Suchmaschinen gekommen sind. Und da kann man natürlich sagen, ach so ein Blödsinn, wir brauchen Suchmaschinen, brauche ich nicht. Und irgendwie in fünf oder in zwei Jahren denken so, oh, ich finde gar nichts und wie mache ich das? Oder wir sind halt jetzt noch einigermaßen früh dran und sagen so, hey cool, ja, wie kann ich das wirklich nutzen? Wie geht das? Wird definitiv auch in unserem Businessprogramm dann mit ein Teil sein. Und eben, ihr könnt super gerne auch euch anfangen, wirklich das für unsere Arbeit zu nutzen. Das würde ich gerne jetzt am Ende darüber noch. Auf jeden Fall.

Nora: [10:03]
Genau, da waren wir ja, das war tatsächlich jemand, das war nicht meine Idee, das war jemand anders. Und die Claudia hat uns diesen Input und hat eben erzählt, dass sie damit arbeitet, mit Chatty ihre Gene Keys bespricht und ihre Themen und so. Und wir waren so, echt, was? Wie soll, was? Warum? Warum redest du nicht mit uns? Und waren erst ein bisschen skeptisch und dann hat sie uns mitgenommen und uns das ja auch erklärt und gezeigt. Und es ist mit Vorsicht. Also es ist schon hilfreich, erstens eine Anleitung zu haben und auch die Limitationen dieses Podcasts. Genau, darüber will ich unbedingt auch noch reden. Unbedingt.

Jacqueline: [10:46]
Kleine Werbung. Jetzt hörst du uns hier die ganze Zeit im Podcast darüber sprechen, dass die Hit wieder gehen kann. Und in den Interviews hörst du dann sogar die Teilnehmer darüber sprechen, dass sie gegangen ist, dass ihre Panikattacken weg sind, die Verdauung sich beruhigt hat, die Migräne weg ist, dass sie wieder alles essen können. Und weißt du, was all das gemeinsam hat? Alle haben den Happy Hit Code gemacht. Nora damals selbst erprobt und rausgefunden und dann haben wir das ja wirklich zusammengestellt, auf sieben ganz spezielle Muster extrahiert und runtergebrochen. Und die Teilnehmer, die du hörst in den Interviews and die Erfahrungen, die wir teilen, die haben den Happy Hit Code gemacht. Und dann nicht noch ganz viele andere Coachings oder irgendwas, sondern nur den Happy Hit Code, weil der ganz spezifisch an diese emotional Knoten schaut, die dein Körper so sehr stressen, dass er irgendwann die Hit entwickelt und die überreaktiven Mastzellen. Das heißt, wenn du daran arbeiten möchtest, wirklich diese aller tiefsten Ursache, wenn du schon ausprobiert hast, dass du mit Darmkuren und Nahrungsergänzungsmitteln and all den anderen Sachen einfach nicht wirklich weiterkommst, dann ist der Happy Hit Code genau für dich. Alle Infos und die Buchung findest du unter leben-mit-ohne.de/hhc und wir freuen uns unglaublich wenn wir dich auf diesem Weg begleiten dürfen. Tadam, Werbung Ende. Aber genau wir können also gerade wenn wir unser Gen Keys-Profil reingeben, dann auch ein bisschen erzählen von den Mustern, mit denen wir arbeiten, von unserer Geschichte, dann kann uns das halt sehr helfen, aus unserem eigenen Sumpf ein bisschen rauszukommen und so einen Metablick reinzubringen. Was denn sonst einfach irgendein Therapeut oder irgendjemand anderes machen würde, haben wir dann halt direkt an der Hand. Zu jedem Zeitpunkt können wir da einfach wieder reingehen in unseren Chat oder wenn wir ein Custom GPT gebaut haben. Und der weiß das halt und kann wirklich, der wird ja immer besser, je mehr er dann über uns weiß und kann uns da schon oft helfen, so diesen Metablick drauf zu geben. Oder die Zusammenhänge, die wir vielleicht einfach nicht sehen können. Das machen wir ja immer noch sehr stark im Gespräch. Also wie beide.

Nora: [13:06]
Nicht, dass wir ausgetauscht werden.

Jacqueline: [13:08]
Nee, alles gut. Genau, genau. Und da kommen wir ja in den Limitationen dann einfach hin. Das ist ganz, ganz wichtig. Aber es kann uns wirklich ganz, ganz viel helfen. Und in Rebirth selbst haben wir tatsächlich ja ein Bonusmodul zu, wie nutzt man Chat-GPT wirklich mit Prompts und allem, um damit zu arbeiten, um wirklich genau diesen Therapeuten quasi da reinzubringen.

Nora: [13:31]
Ja, weil was ja, also neben der Tatsache, dass oft zu wenig eigener Input reingegeben wird in so ein GPT, ist ja eines der Hauptprobleme, dass man ja erstmal wissen muss, was man fragen soll. Also das heißt, man muss ja sehr spezifisch Fragen stellen können und dazu braucht man einfach Wissen, Grundlage, Verständnis über das ganze Thema, dass man dann auch mit der Antwort richtig gut was anfangen kann oder eben auch die Antwort hinterfragen oder wirklich so ein Gespräch aufbauen kann. Das hat ist ja tatsächlich in unserem unserer Anleitung, die ja auch dann Claudia für uns gemacht hat, ja auch drin, wirklich zu sagen, okay, dann spricht man mit ihm oder mit S darüber und schaut, wie ist es denn? Und dazu ist halt aber einfach die Grundlagen natürlich, die wir in Rebirth machen, essentiell, weil die hat Chat-GPT nicht.

Jacqueline: [14:26]
Genau, absolut, ja, absolut, genau. Also das, genau, aber das ist, finde ich, wirklich ganz, ganz, ganz, ganz wichtig, dass wir uns so ein paar Dinge klar machen. Und zwar, also das sind, warte mal, ich muss, ich hoffe, ich kriege alle drei zusammen, die für mich jetzt erstmal total wichtig sind. Zum einen ist das, was ChatGPT und jede andere AI ausgibt, keine Wahrheit, sondern einfach eine ganz, ganz, ganz große, ziemlich smarte statistische Auswertung. Finde ich als Mathematikerin echt wichtig zu sagen. Weil es wird oft so suggeriert, auch ein bisschen wie Chatty schreibt, dass es eine Wahrheit wäre oder dass wir halt eine Wahrheit rauslesen wollen. Und das ist einfach, das stimmt nicht. Das ist eine gigantische Datenmenge, aus der eine bestimmte statistische Ableitung getroffen wird. Super wichtig. Das ist ganz, ganz, ganz, ganz wichtig, finde ich, dass wir uns das wirklich klar machen. Das zweite, was ich unfassbar wichtig finde, dadurch, wie Chatty generell programmiert ist, und ich weiß nicht, wie es bei anderen AIs ist, da muss ja irgendwas drin sein, von du bist der Positivste, das positivste Wesen auf der ganzen Welt. Du bist nur bestärkst und nur immer, ja, du hast recht. Super, wie du das machst, das wird mega toll. Das ist total cool und das fehlt, glaube ich, vielen von uns. Ja. Und gleichzeitig ist es nicht. Genau, ist da eine ganz große Gefahr, dass wir denken, dass das eigentlich sehr viel cooler ist als echte Menschen, die uns bestärken, die uns manchmal triggern, die blöd sind oder irgendwas. Weil ich glaube, es ist gut, dadurch, dass wir das viele ja so wenig haben, dass das ein bisschen in die Balance reinkommt, dieses Positive. Aber wir brauchen beides. Also es ist einfach kein echter Mensch. Dürfen wir nicht vergessen, finde ich schon wichtig.

Nora: [16:13]
Ich freue mich nämlich auch immer, wenn er sagt, ach du machst das super, du bist auf einem tollen Weg oder so. Und dann merke ich aber immer, wie ich denke so, ja, ja, also ja, ist süß von dir, aber alles gut.

Jacqueline: [16:23]
Genau, also das ist wirklich ganz, ganz wichtig. Genau. Und am Ende, der dritte Punkt ist halt, Chatty und jeder andere AI kann nur das nutzen, was schon da ist. Das heißt, was wirklich Neues, kann es erstmal nicht bringen. Und das ist ganz wichtig, dass wir auch da eben nicht diesen menschlichen Teil vergessen. Es ist eine Maschine, ein Computer. Vielleicht kommt es irgendwann noch, keine Ahnung, aber jetzt ist es halt einfach gerade noch nicht so. Das heißt, wir brauchen schon einfach noch die Menschen. Wir brauchen die Menschen, die also uns selber, wie wir wissen, wie wir die Maschine bedienen können und manchmal vielleicht eben auch andere, die uns einfach bestimmte Dinge schon zusammengestellt bringen. Weil sonst kommen wir manchmal auch in totalen Quatsch rein oder verrennen uns eben irgendwie total. Und das sind wirklich Sachen, die, finde ich, super wichtig sind. Echt unbedingt beachten dürfen.

Nora: [17:13]
Absolut. Und ich finde ja überhaupt dieses Menschliche jetzt überhaupt mit dieser ganzen künstlichen Intelligenzentwicklung, das ist ja viel so Szenario und alle haben jetzt Angst, keiner hat mehr einen Job, keine Ahnung. Und eigentlich ist es eine große Chance darin, uns wieder auf das zu berufen, was uns Menschen nämlich ausmacht, ist gar nicht unser Verstand und der Computer sozusagen in unserem Kopf, sondern das Kreative, die Verbindung, das Miteinander, das was völlig Verrücktes zu denken oder sich zu reinzufantasieren oder miteinander Spaß zu haben, gegenseitig, miteinander Zeit zu verbringen. Also wir haben ja eigentlich so viel Möglichkeit, so viel Chance, jetzt auch Dinge zu machen, die wir vielleicht vorher, die so ein bisschen unter den Tisch gefallen sind, weil wir etwas haben, was uns dieses Ganze, ich analysiere, irgendwie da rum oder Recherche oder so, ne? Genau, Recherche niedrig ist, wenn wir das selber machen. Aber wenn ich das da reingebe und er macht es, genau, abarbeiten, Dinge ganz klar, hier Schema A, B, C, so machst du das, hier, zack. Geil, wie viel Möglichkeit, wie viel Freiraum bleibt für uns, andere Dinge zu machen, die uns wirklich auch richtig Spaß und richtig Freude machen und uns ja auch ausmachen als Menschen.

Jacqueline: [18:32]
Absolut, genau. Und da haben natürlich, glaube ich, viele auch Angst vor, die dann halt sehr stark in diesem, ich mache nur das Logische ab, also quasi so ABC, was die Maschine einfach so viel besser kann. Ja, und was wir auch sehr stark mit eben Mitarbeitern, also das war in dem Webinar die Einleitung und das war, ich muss es einfach auch jetzt aber sagen, weil das so krass ist und aber so viel Wahrheit drin steckt, dass nämlich der CEO oder irgendwas von Shopify gesagt hat, es wird kein einziger neuer Mitarbeiter mehr eingestellt, bevor nicht die bestehenden Mitarbeiter ganz klar bewiesen haben oder gezeigt haben, dass die Aufgabe, die dieser neue Mitarbeiter übernehmen würde, nicht mindestens genauso gut von einer AI gemacht werden kann. Und da ist natürlich erstmal ganz groß, dieses, oh Gott, und alles wird weggenommen und Ding. Und da kommt ja ganz stark das ins Spiel, was du gesagt hast. Es werden halt die ganzen stupiden, redundanten, einfach ABC-Aufgaben weggenommen. Und da ist eine Riesenchance, wirklich zu sagen, was kann die AI aber nicht machen. Ich kann keine ganz neuen Ideen haben, Zusammenhänge herstellen. Also bestimmt immer nur im Bestehenden, was halt schon da ist. Und wenn wir die wirklich nutzen können, dann ist es echt eine Superpower. Und wenn wir ein bisschen aufpassen, ne?

Nora: [19:51]
Ja, genau, man darf ein bisschen aufpassen und sich nicht in Ängsten und Sorgen und Zukunftsproblemen verrennen, sondern sagen, geil, ist eine Wahnsinnschance. Also ich würde das schon seit Jahren, denke ich mir, so, es ist ja eigentlich so geil, dass es gibt ja so viele Menschen, die würden vielleicht lieber malen, als jetzt vor dem Computer sorgen. Oder eine Geschichte schreiben. Oder ich habe keine Ahnung. Und das, wie geil wäre das, wenn die das alle machen würden? Weißt du, was für eine Bereicherung wäre das für die Welt? Und klar, ne, dann haben wir das Thema mit dem Geld und so, es wird irgendeine Lösung dafür finden. Also es gibt ja auch genug Leute, die mit ihren Bildern Geld verdienen oder mit ihren Geschichten, so ist es ja nicht, ne? Und das wird ja nicht weggehen. Das Bedürfnis nach Geschichten und nach Bildern und kreative Auslegungen wird ja bleiben. Und da das Potenzial zu sehen, dass jeder dann ein bisschen mehr auch machen kann, was er eigentlich wirklich gerne machen würde.

Jacqueline: [20:51]
Ja, vielleicht ist das ja ein ganz guter Abschluss, auch quasi, um auch diese Angst und so wegzunehmen, weil das ja auch ganz tief in unseren Überzeugungen verwurzelt ist und Richard ja sehr stark immer in die Richtung geht, zu sagen, es kann ja nichts ultimativ Schlechtes passieren, sondern alles, was passiert, ist ein Teil der Evolution und ist dazu da, dass wir weiterkommen. Und es geht, also wir können einfach nicht zurückgehen. Es geht einfach nicht, es ist unmöglich und es ist auch überhaupt gar nicht so gedacht, sondern es geht immer darum, den nächsten Evolutionsschritt zu meistern und zu integrieren und genau das daraus zu ziehen und zu nutzen, was halt wichtig ist und was wir nutzen können. Und genauso ist es mit AI jetzt auch. Das ist keine ultimative Bedrohung, sondern es ist ein, es ist der nächste Evolutionsschritt, den wir integrieren dürfen. Ja, wenn wir das machen, dann ist das eine gigantische Chance. Absolut. Absolut.

Nora: [21:43]
Und ich sehe auch total, dass das die Vorbereitung ist für diesen Wechsel, der 2027 passieren wird, hin von diesem ganzen Struktursystem Zeug zu individueller Auslegung, dass jeder individuell ein Teil des Ganzen ist und beiträgt, in dem jeder sich darauf beruft, was sind meine Stärken, was sind meine Talente, was liebe ich zu tun. Und diese Entwicklung muss ja, kann ja nur stattfinden, wenn das ganze andere, was ja irgendwie dann auch gemacht werden muss, genau macht.

Jacqueline: [22:14]
Ja, stimmt. Ich habe gerade gedacht, genau, die AI muss ja, der Gipfel quasi von diesem Cross of Planning, was ja aktuell noch ist, muss ja sein. Das musste dahin geführt werden, dass wir eben eigentlich merken, dafür sind nicht wir Menschen da, sondern dass wir haben den Verstand gebraucht und weiter und weiter und weiter, damit wir jetzt die AI entwickeln konnten, jetzt kann sie das übernehmen.

Nora: [22:36]
Absolut, genau. Wir haben ja auch ganz viel Wissenschaft und alles erforscht und so. Jetzt haben wir super Daten, also riesige Datenmengen und Grundlagen, auf der das alles aufgebaut werden kann. Und jetzt, genau, dann geht es weiter in das nächste, die nächste Evolutionsstufe, die so viele Möglichkeiten für uns bereithält. Und ja, ich meine, da können wir vielleicht Heal nochmal hier ins Spiel bringen. Ja, ja. Wenn du Angst hast, wenn du dich überfordert fühlst, wenn du das Gefühl hast, boah, die Themen momentan, das ist alles irgendwie die Welt, wo soll es hinführen, haben wir ja das perfekte Programm, nämlich genau dafür, Heal, um mit den Aktuellen, die, die jetzt noch super aktiv sind und die, die die AI hervorgebracht haben. Die AI hervorgebracht haben, also wahnsinnig wertvoll und gleichzeitig natürlich mit vielen Sorgen, Ängsten, Überforderung, Burnout, mental, diesen ganzen mentalen Geschichten, die einfach extrem viel überhand genommen haben oder groß gekommen sind. Das ist alles da drin. Und auch dieses, man dreht sich irgendwie um sich selber, man sieht den riesigen Berg, man weiß gar nicht, wo man, wie man jemals weiterkommen soll mit der mentalen Überforderung und überhaupt Überforderung. Ein großes, großes Thema. Auch Übersensibilität oder Hochsensibilität, was ja so viele Menschen einfach jetzt an sich entdecken, ist einfach eine Ausprägung, eine Schattenausprägung dieser Zeit. Und du, das muss nicht so bleiben. Das ist ja das Tolle daran. Man kann damit arbeiten. Und wir können das jetzt nutzen, wenn wir das jetzt bearbeiten, integrieren, unsere Emotionen und Schattenthemen dazu anschauen, dass wir dann viel, viel besser und einfacher und leichter und total gut ins Neue auch gehen können.

Jacqueline: [24:22]
Ja, stimmt. Sehr gut, dass du noch dran gedacht hast. Ja, du passt perfekt, absolut. Genau, also entweder Rebirth oder Heal oder einfach beides. Weil es einfach wirklich genau die Themen sind, die wir dann bearbeiten dürfen und halt das eben genau die Evolution uns nicht dagegen versuchen zu sperren und dann werden wir halt hier gegen den Fels und dagegen geschleudert, sondern wir sagen, cool, wie kann ich das jetzt nutzen und wie der Surfer hier auf der Welle reiten und den Spaß meines Lebens haben. Darum geht’s. Sehr cool. Ja, mega gut. Die Folge war super cool, hat Spaß gemacht. Ich hoffe euch auch. Ich hoffe dir auch beim Zuhören. Und schön, dass du da warst. Wir freuen uns auf die nächste Folge. Alles Liebe!

Nora: [25:10]
Das war’s mit der aktuellen Folge. Und wenn du jetzt denkst, genau das brauche ich auch, das will ich auch, dann ab in die Shownotes. Dort findest du alle Infos zur Sommeraktion 2025 mit 15% auf alle unsere Kurse. Nur für ganz kurze Zeit. Bis einschließlich 31.06. Let’s go! Wir freuen uns auf dich. Alles Liebe.

Weitere Folgen für dich:

Happy HIT Podcast
Bye Bye Intoleranz

Mythos unheilbare Histaminintoleranz - Das 0€ Webinar

Eine Histaminintoleranz kann sich wieder komplett umkehren - Das beweist nicht nur Nora, sondern inzwischen über 4.775 Teilnehmer:innen.

Der Weg dorthin ist aber nicht über dauerhaftes Weglassen, NEMs und Kuren! Stattdessen darfst du verstehen, was dein Körper dir über die Symptomsprache sagen will & diese Themen lösen.

Was genau dahinter steckt & wie das geht, erfährst du in unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" Webinar für 0€.

Du willst direkt in den Happy HIT Code starten? Dann geht es hier weiter.

Nora Hodeige & Jacqueline Hallmann von LMO

Mithelfen unsere Botschaft  zu verbreiten

Bewerte & teile gerne den Happy HIT Podcast und hilf so mit, dass noch viel mehr Betroffene erfahren, dass HIT kein Urteil fürs Leben sein muss.

Bei Spotify geht das ganz einfach: du gehst in der Spotify App auf den Happy HIT Podcast, dann auf “Alle Folgen”, dann auf die drei Punkte oben unter dem Bild und auf “Show bewerten”.

Hier musst du nichts schreiben und dein Name wird nicht angezeigt.

Bei iTunes gehst du ebenfalls einfach in die App (geht am Computer und Handy) und auf den Podcast und dort auf “Bewertungen und Rezensionen” und “Eine Rezension schreiben”.

Dort kannst du einen Kurznamen vergeben und kurz ein paar Worte schreiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner