#135 [Info] DAO-Kapseln bei Histaminintoleranz? Warum das meist nur Geldverschwendung ist

Aug. 20, 2025

Hat dir die Folge gefallen? Dann erfahre jetzt in unserem „Mythos unheilbare HIT“-Webinar, wie du selbst deine HIT bearbeiten kannst: Direkt anmelden

DAO bei Histaminintoleranz – Warum Kapseln oft nichts ändern (und was stattdessen hilft)

In dieser Folge klären wir, was DAO eigentlich macht, warum es bei HIT relevant ist – und wieso es keine magische Lösung ist.

  • Was DAO eigentlich ist – und warum es mit Histaminintoleranz zu tun hat. Spoiler: Es ist nicht die Wurzel des Problems.
  • Warum Studien zeigen, dass DAO-Präparate kaum helfen. Und was wirklich hinter deinen Symptomen steckt.
  • Was du stattdessen tun kannst. Und warum dein Körper viel mehr kann als jede Kapsel.
Transkript lesen

Nora: [00:03]
Hallo und herzlich willkommen zum Happy Hit Podcast. Mein Name ist Nora und Jacqueline wirst du gleich noch kennenlernen. Fragst du dich auch manchmal, warum habe eigentlich ich diese Histaminintoleranz bekommen und warum sind meine Mastzellen nicht in Ordnung? Und auch wenn es müßig erscheint, stellen Betroffene sich doch immer wieder diese Frage und auch ich kenne die von früher ganz genau. Was, wenn du nicht einfach nur Pech gehabt hast? Was, wenn es tatsächlich einen Grund gibt, warum gerade du Hit oder überreaktive Mastzellen hast? Und du bist hier im Podcast schon genau richtig, denn hier verraten wir dir ganz viele der Geheimnisse hinter der Histaminintoleranz und den Mastzellen. Etwas, was du woanders gar nicht hören wirst. Und wir erzählen dir, was dein Körper dir sagen will. Und auch ich erzähle immer mal wieder, was ich gemacht habe, damit ich heute eben gar keine Histaminintoleranz und keine Beschwerden und Symptome mehr habe. Und jetzt ganz viel Spaß mit dieser Folge.

Jacqueline: [01:08]
Herzlich willkommen zu einer neuen Happy Hit Podcast-Folge. Hallo! Wir sprechen heute ein bisschen anschließend auch an unsere letzte Folge über DAO. Was ist das überhaupt? Was macht das? Und ist das irgendwie sinnvoll bei Histamine-Toleranz? Darum lass uns jetzt doch gerne mal anfangen mit, was ist DAO überhaupt?

Nora: [01:30]
Genau, also DAO ist eine Abkürzung, es heißt eigentlich Diaminoxidase. Es ist ein Enzym, was Histamin abbaut. Und es kommt vor allem im Darm vor und ist vor allem im Darm auch aktiv und baut da das Histamin ab. Und es wird in den Darmzellen, also vor allem in der Darmschleimhaut, gebildet. Und da sitzen ja die Zellen, deswegen ist zum Beispiel, wenn man Leakigatt hat und die Darmschleimhaut so porös ist, eben das auch einfach ein Problem. Es wird auch in der Plazenta gebildet, also wenn wir schwanger sind, dann wird extrem viel DAO in der Plazenta gebildet, weil das ein Schutz vom Körper ist, weil DAO, also zu viel Histamin ja auch zu einem Schwangerschaftsabbruch, also zu einem Abort, führen könnte.

Jacqueline: [02:16]
Und das ist wahrscheinlich der Grund, warum viele in der Schwangerschaft weniger DAO haben, oder?

Nora: [02:21]
Genau, genau. Weil die Plazenta eben als Schutz für den Embryo da ganz viel DAO bildet und das natürlich die Mutter dann auch bekommt. Und die Nieren, in den Nieren werden wohl auch, wird auch viel DAO produziert. Und dann gibt es ja noch zwei andere Histaminabbauende Enzyme, über die immer nicht so richtig gesprochen wird, die auch noch total wichtig sind. Jetzt müssen wir gucken, ob wir hinkriegen, wie die heißen. Also HNMT, Histamin-N-Methyltransferase, ist eben auch ein Enzym zum Histaminabbau. Das wirkt vor allem im Zellinneren und im Zentralnervensystem und wird in der Leber, wird in der Leber und in Lungenzellen gebildet. Und macht eben auch Histaminabbau. Und dann gibt es noch MaO-Monoaminoxidasa. Das ist ein sekundäres Histaminabbau-Enzym. Und es baut eben vor allem andere Amine ab, wie zum Beispiel Tyramin, Sorotonin, Dopamin, also gar nicht direkt Histamin, aber es ist eben im Histaminstoffwechsel beteiligt, weil es dabei hilft, die anderen Amine abzubilden.

Jacqueline: [03:34]
Okay. Und in einem gesunden Kreislauf würde quasi eine Immunreaktion durch irgendeine Art von Gefahr oder Eindringling im Körper ausgelöst. Histamin wird ausgeschüttet als Teil des Immunsystems. Und wenn die Gefahr vorbei ist, dann wird das Histamin über DAO und die anderen beiden wieder abgebaut. Und deswegen haben wir auch keine Symptome. Und das ist ja tatsächlich eine Möglichkeit, warum wir aber die Symptome der Histaminintoleranz haben, wenn eben das DAO nicht genug da ist oder nicht gut funktioniert, richtig? Genau, genau.

Nora: [04:11]
Genau. Es ist wohl vor allem so, dass die Enzyme dafür sorgen, dass das Histamin abgeschaltet wird. Das ist jetzt vielleicht nicht der medizinische Farbbegriff, aber so, es wird sozusagen inaktiv geschaltet und dann vom Körper ausgeschieden. Genau. Und da das DAO eben im Darm vor allem funktioniert, ist das hauptsächlich beteiligt oder wird darüber so viel geredet, wenn es um Lebensmittel geht. Also Lebensmittel, die histaminhaltig sind, weil das DAO eben dafür verantwortlich ist, das Histamin im Darm abzubauen, inaktiv zu schalten.

Jacqueline: [04:50]
Und auch da ist es ja schon total interessant, weil Histamin ja vor allem in den Häuten und Schleimhäuten vorkommt. Also auch ganz gut.

Nora: [04:56]
Genau im Gewebe, ja.

Jacqueline: [04:57]
Genau, im Gewebe, auch in der Darmschleimhaut. Das heißt, auch da wird ja ganz viel produziert und auch da gilt ja weiterhin, dass nur ein Drittel aus den Lebensmitteln kommt und zwei Drittel aus dem Körper, was ziemlich interessant ist.

Nora: [05:09]
Ja, genau. Also je mehr wir drüber reden, umso mehr macht es Sinn und auch total wichtig, einfach da Aufklärung zu geben, finde ich immer wieder, weil da einfach so viel im Umlauf ist, was irgendwie nicht so, also genau, wo man einfach nochmal ein bisschen Feinschliff machen darf, glaube ich.

Jacqueline: [05:28]
Okay, was ist denn so klassischerweise, warum der, also es kann ja entweder sehr viel zu viel Histamin im Körper drinnen sein oder zu wenig DAO. Das sind ja eigentlich die beiden Funktionsweisen, die dann dazu führen, dass wir dir so starke Histaminintoleranzsymptome haben. Wir würden jetzt in der Folge ja vor allem anschauen, warum zu wenig oder nicht gut funktionierendes DAO da ist. Was sind denn da so klassische Gründe, körperlich gesehen?

Nora: [05:55]
Genau, das ist diese, wenn man diagnostiziert bekommt, dass man eine Abbaustörung hat, eine DAO oder auch HNMT-Abbustörung, dann ist man da in der Richtung. Das ist natürlich das erste genetisch, dass wir Mutationen haben, die genetisch bedingen, dass eben einfach zu wenig DAO oder HNMT produziert werden kann. Dann Stress ist man tatsächlich, also Stress ist einfach ein Thema, dass das Immunsystem so beschäftigt ist mit anderen Dingen, dass es nicht genug bauen kann. Was ja auch total cool ist, weil Histamin ist Teil des Immunsystems.

Jacqueline: [06:37]
Das heißt, wenn wir viel Stress haben, der macht, dass das Immunsystem wirkt, dann wollen wir den ja eigentlich auch gar nicht abbauen. Wieder sehr sinnvoll eigentlich.

Nora: [06:46]
Genau, das ist eigentlich echt verrückt. Der Körper ist so klug. So klug. Und wir dürfen halt lernen, auch zu verstehen, so, ah, wir haben Stress, deswegen zu viel Istamin, da müssen wir ansetzen.

Jacqueline: [06:58]
Genau, und nicht versuchen, ihn dann auszutricksen, indem wir sagen, ich will trotzdem weiter ganz viel Stress haben und einfach nur nicht die unangenehmen Begleiterscheidungen, sondern sagen, ah, was stresst mich denn eigentlich so tief, unbewusst und körperlich? Es geht ja gar nicht so sehr um dieses mentale Gestresstsein, sondern vielmehr um tiefere Sachen und daran was zu ändern. Absolut. Genau, also einmal genetisch dann.

Nora: [07:22]
Genetisch, dann Thema Stress und dann Darm. Man sagt ja, also 70 Prozent der Histamin und von Histamine Tolonsbetroffenen haben ein Darmproblem eigentlich. Das heißt, da ist Leaky Gatas ein Entzündung, da ist das Mikrobiom nicht richtig eingestellt. Das ist auf jeden Fall ein großes Thema, weil wenn der Darm einfach da in sich nicht funktioniert, dann hat auch der Darm einfach keine Zeit, DAO zu produzieren, sondern ist ja mit der Entzündung irgendwie klein und tralala beschäftigt, eigentlich auch wieder mit Immunsystem. Ja, absolut. Und es gibt bestimmte Nährstoffe, die bei einem Mangel dazu führen, dass oder die das DAO als Kofaktoren braucht, wie zum Beispiel Vitamin B6 oder auch Zink oder Kupfer. Das heißt, die, die braucht das DAO oder das HNMT braucht eurem Zink. Und um da wirklich gute Arbeit zu machen, und wenn die nicht da sind, dann kann es einfach nicht so gut arbeiten. Vitamin C ist ja zum Beispiel auch super wichtig für den Abbau, mit welchem Enzym das jetzt genau, aber das ist ja auch wichtig für den Abbau von.

Jacqueline: [08:35]
Genau, das heißt, das ist ja auch immer wieder wichtig zu sagen, es gibt ja schon ein paar wenige Dinge, die sinnvoll sind, auch zu nehmen in der Akutphase, um den Körper zu unterstützen. Und da kommt auch für alle schon mal, da kommt was sehr Cooles, auch für diese Basics, quasi wirklich unsere, beziehungsweise vor allem natürlich hier deine Erfahrung aus ganz vielen Jahren selbst betroffen und noch viel, viel mehr Jahren mit Betroffenen arbeiten. Was ist wirklich sinnvoll und wo verbrennen wir einfach halt unendlich viel Geld, weil wir auch mal ein bisschen nachgerechnet haben, wie viel Geld ein durchschnittlicher Histaminintoleranz Betroffener im Monat für NEMS ausgibt und für diese Sachen. Und das ist ganz schön viel. Da kommen wir im Jahr auf einen ganz schön hohen Betrag. Einfach ein bisschen spoilern an, die 2000 Euro sind das im Schnitt im Jahr basierend auch auf unserer Umfrage und einfach was nimmt man normal so. Das ist schon einiges und da macht es ja sehr viel mehr Sinn, dann lieber daran zu arbeiten, dass wir es nicht mehr brauchen. Na, aber genau, das ist nur schon mal so kurz ein bisschen, was wird kommen. Okay, das heißt, wir haben ja jetzt einmal auch schon ein bisschen drüber gesprochen, was kann man wirklich auch körperlich sinnvollerweise tun. Wenn du auch gerade an diesem Punkt bist, dann bleib auf jeden Fall dran, weil da wird im Herbst auch was kommen, was genau für dich ist, wo wir genau diese Dinge eben drinnen haben, was sind wirklich die sinnvollen Dinge bei Hit. Aber sonst sind wir da ja auch dann erstmal ein bisschen ausgeliefert, weil das ist dann halt einfach so.

Nora: [10:10]
Ja, wir können natürlich nochmal kurz, haben wir in der letzten Folge schon angesprochen, aber weil es hier reinpasst, nochmal über die DAO-Supplemente sprechen. Das wäre jetzt etwas, was sich ja erstmal total cool anhört, finde ich persönlich, wenn man sagt, so, okay, davon fehlt. Das könnte ich einnehmen. Habe ich auch als Spoiler hier, habe ich auch ausprobiert. Genau, zweimal. Und dann habe ich es wieder gelassen. Ich habe es zum Beispiel überhaupt nicht vertragen. Also ich habe das eingenommen, das DAO, und habe eigentlich davon Histaminsymptome bekommen und dachte dann, das macht jetzt so mein persönliches Empfinden nicht so richtig viel Sinn.

Jacqueline: [10:48]
Ja, aber es gibt ja. Es gibt tatsächlich auch viele, denen es so geht, die wirklich sagen, sie betragen einfach Supplemente nicht. Ja, ja, genau. Tadam, kleine Werbung. Jetzt hörst du uns hier die ganze Zeit im Podcast darüber sprechen, dass die Hit wieder gehen kann. Und in den Interviews hörst du dann sogar die Teilnehmer darüber sprechen, dass sie gegangen ist, dass ihre Panikattacken weg sind, die Verdauung sich beruhigt hat, die Migräne weg ist, dass sie wieder alles essen können. Und weißt du, was all das gemeinsam hat? Alle haben den Happy Hit Code gemacht. Nora damals selbst erprobt und rausgefunden und dann haben wir das ja wirklich zusammengestellt, auf sieben ganz spezielle Muster extrahiert und runtergebrochen. Und die Teilnehmer, die du hörst in den Interviews und die Erfahrungen, die wir teilen, die haben den Happy Hit Code gemacht. Und dann nicht noch ganz viele andere Coachings oder irgendwas, sondern nur den Happy Hit Code, weil der ganz spezifisch an diese emotionalen Knoten schaut, die dein Körper so sehr stressen, dass er irgendwann die Hit entwickelt und die überreaktiven Mastzellen. Das heißt, wenn du daran arbeiten möchtest, wirklich mit dieser aller tiefsten Ursache, wenn du schon ausprobiert hast, dass du mit Darmkuren und Nahrungsergänzungsmitteln und all den anderen Sachen einfach nicht wirklich weiterkommst, dann ist der Happy Hit Code genau für dich. Alle Infos und Buchungen findest du unter leben-mit-ohne.de slash h hc und wir freuen uns unglaublich, wenn wir dich auf diesem Weg begleiten dürfen. Tadam, Werbung Ende!

Nora: [12:28]
Was ja auch Sinn macht, der Dame, wenn er einfach nicht gut funktioniert und man schmeißt da immer irgendwas rein und der ist so beschäftigt mit, hey, ich bin hier gerade voll busy mit meinem Ding und dann kommt da noch was, dann muss er das ja auch, also das benutzt er ja auch nicht, sondern er schmeißt es einfach sofort wieder raus und damit ist er dann wieder beschäftigt, das ist einfach anstrengend für den Körper und das Immunsystem wird auch dadurch getriggert.

Jacqueline: [12:50]
Ja, absolut, ja. Genau. Also viele vertragen es tatsächlich nicht und dann, auch ein bisschen in Anlehnung an die letzte Folge, gibt es tatsächlich dazu eine Doppelblindstudie placebo kontrolliert. Das heißt, es wurde wirklich Gruppen getestet, allen wurde gesagt, dass sie das klar sind, also sie wussten nicht, was sie bekommen und es wurde dann geguckt, wie reagieren sie darauf. Und es gibt tatsächlich einfach keine signifikante Reduzierung von Symptomen. Das heißt, die Betroffenen haben durch, also können durch die Einnahme und Supplementierung von DAO nicht ihre Symptome signifikant reduzieren. Und das ist ja schon auch wieder ganz schön gravierend, wenn man bedenkt, wie viel Geld viele dafür dann ausgeben und ja, was da alles so mit dranhängt.

Nora: [13:40]
Ja, es ist wirklich, also das kostet richtig viel Geld. Man muss es bestellen. Und, also jeder, also jeder, der es nimmt, ich meine, abgesehen von der Studie, soll sich sowieso damit beschäftigen, wie das wirkt. Das wirkt ja nur im Darm, in dem Moment, wo ich dazu noch was esse. Also es wirkt nicht für Histamin, was irgendwo im Körper ist, nicht durch was anderes ausgeschüttet. Es wirkt nicht für Histaminliberatoren. Es wirkt, wenn überhaupt, muss man jetzt ja sagen, wenn man die Studie anguckt, nur für das, was ich zeitgleich mit dem DAO esse. Deswegen, also wenn überhaupt, ist die Empfehlung ja, also auch die ich setze nicht von mir, sondern die offizielle Empfehlung, das einzunehmen, wenn ich danach etwas esse, von dem ich glaube oder weiß, dass Histamin drin ist. Dann kann eventuell da eine Möglichkeit bestehen, dass mir das hilft.

Jacqueline: [14:35]
Ja, genau. Und dafür könnt, also das ist dann einfach, glaube ich, auch ein bisschen subjektiv, ob man das möchte und ob man es verträgt, dann kann das eine Unterstützung sein in der Akutphase für einzelne Gelegenheiten, wo ich sage, ich kann das, weiß ich nicht, am Sommerfest oder keine Ahnung, ich bin jetzt irgendwo, wo ich es einfach nicht anders machen kann. Und da gibt mir das vielleicht auch einfach dann die Sicherheit. Ich meine, da können wir ja am Ende auch wieder den Placebo-Effekt nutzen, wenn wir halt sagen, hey, mir gibt es, ich fühle mich da einfach sicherer, ich habe das jetzt genommen. Das ist von Ärzten, die sagen mir irgendwie ja doch, vielleicht, dass das wirkt, total cool. Das wollen wir euch auch gar nicht wegnehmen. Wenn euch das ein bisschen die Sicherheit gibt, hey, am Ende was wirkt, ist doch super. Aber die Folge hier soll einfach wirklich anregen, zu sagen, so, hä, will, also ist es wirklich sinnvoll, da stehen zu bleiben? Was unsere Antwort darauf ist, glaube ich, ist klar geworden. Und ist es nicht sehr viel sinnvoller, ganz tief in meinen Körper und mein Unterbewusstsein reinzugehen und zu gucken, warum ist mein Körper in diesem ständigen Alarmmodus? Warum ist ja im Dauer Alarmmodus, schüttet Histamin ohne Ende aus, unterdrückt den Histaminabbau und daran zu arbeiten, weil dann muss ich hoffentlich in ein paar Monaten einfach, muss ich das nicht mehr machen. Und weil mein Körper einfach sehr viel entspannter ist in der Grundentspannung und dann auch nicht mehr auf solche Dinge reagiert, weil dein gesunder Körper braucht darauf nicht reagieren. Ein entspannter Körper, ein entspannter Körper ist ein gesunder Körper und das ist wirklich, wo wir ja ansetzen zu sagen, wie kann ich meinen Körper wieder entspannt machen, richtig entspannt, und dass einfach nicht mehr so viel Stress rauskommt.

Nora: [16:18]
Und ich höre ein paar Leute, die sagen, ja, aber wenn das genetisch ist. Oh ja. Wenn mein DAO, wie heißt es? Abbau, wenn ich eine DAO-Abbau-Störung habe, das klingt auch dann aber gleich so super medizinisch hier. Abbau-Störung. Genetisch oder HNMT, genetisch, was dann?

Jacqueline: [16:45]
Lass uns darüber gerne noch sprechen. Ich glaube, das dürfen wir noch kurz abholen. Sehr, sehr gerne. Magst du? Stichwort würde ich sagen, Epigenetik. Wir verlinken euch da, wir haben dazu eine ganze Folge. Wir haben auch einen sehr guten, sehr ausführlichen Blogbeitrag. Da steht nochmal sehr viel mehr dazu, den verlinken wir euch gerne. Aber in ganz Kurzform besagt die Epigenetik, das ist eine Wissenschaftsrichtung, eine sehr neue, wie wir herausgefunden haben, die aber sogar den Nobelpreis bekommen hat vor einigen Jahren. Und die Epigenetik besagt, dass wir verändern können, aktiv, welche Gene abgelesen werden. Das heißt, ja, vielleicht werden jetzt aktuell, was dann auch getestet und gemessen wurde, werden die Gene abgelesen, die zu dieser Abaustörung führen. Aber wir haben ja 99% Gene, die nicht abgelesen werden. Und da ist irgendwo auch das Gen dabei oder die Gene, die für einen gesunden DHO-Produktion und Stoffwechsel zuständig sind oder eine gesunde HNMT-Stoffwechsel zuständig sind. Und über verschiedene Sachen, vor allem Stress, können wir verändern, welche abgelesen werden und können wieder die gesunden ablesen. Also im ganz Einfachen gesagt ist es ja so, Stress führt dazu, dass nicht gute Dinge abgelesen werden und Nichtstress bzw. Entspannung führt dazu, dass wieder gesunde Dinge abgelesen werden. Insbesondere bei so Dingen, die eben am Immunsystem beteiligt sind. Das macht ja total viel Sinn, finde ich. Macht es, werden eben wieder die können wieder abgelesen werden, indem wir an diesem tiefen Stress arbeiten und eben nicht, haben wir auch in der letzten Folge schon drüber gesprochen, eben nicht über das, bilde dir doch nicht so viel ein, mach doch mal ein bisschen Auszeit für dich, mach doch mehr Yoga, weil da ist ja immer das Problem, der Stress wird weiter, der kommt, kommt, kommt. Und wir sind ganz oben und sagen, oh, da muss ich was dagegen machen, da atme ich dagegen, da gehe ich jetzt zum Yoga, da mache ich meine Auszeit. Aber der Stress kommt ja trotzdem weiter. Und der Körper, der guckt nicht erst ganz oben, was kommt an, sondern der merkt, unten, da kommt Stress, Stress, Stress. Deswegen funktioniert das nicht, sondern wir müssen ganz runter gehen in unseren Körper und in unser Unterbewusstsein und schauen, warum macht mein Körper so viel Stress? Was empfindet der so stressig? Und das sind eben ganz alte Muster und die dürfen wir bearbeiten und angucken und auflösen. Und das ist genau, was wir dir zeigen müssen.

Nora: [19:09]
Absolut. Ja, habe ich jetzt hier immer so salopp, dass ich dann beschlossen habe, ich esse jetzt wieder Sachen. Und eigentlich ist es natürlich ja nur so halb wahr. Also ich habe es schon beschlossen und dann habe ich es gemacht, aber ich habe ja wahnsinnig viel mit diesen ganzen Ängsten gearbeitet, die dann hochgekommen sind und dieser ganze Stress und nebenher natürlich ja über viele Jahre überhaupt an den ganzen tiefliegenden Stressmustern gearbeitet. Das darf man ja überhaupt nicht vergessen und nicht unterschätzen. Wie, also auch gerade mit diesen Ängsten zu arbeiten. Denn es ist okay, es macht mir jetzt wahnsinnig Angst. Ich habe so Sorge, dass ich irgendwie ganz auf unterschiedliche Art und Weise reagiere. Und ich esse es jetzt trotzdem, da passiert ja super viel in uns und damit natürlich zu arbeiten, das ist ja genau, was wir machen. Und was wir ja auch eben empfehlen, dass erst die Themen bearbeiten, dann wieder essen. Und dann erst den Körper vorbereiten. Der fängt dann wieder an, auch die Enzyme zu produzieren, wenn einfach die epigenetischen Veränderungen passieren durch die Entspannung. Und dann können wir auch wieder was essen.

Jacqueline: [20:15]
Genau. Alles klar. Super. Wir freuen uns, dass du zugehört hast, dass du wieder mit dabei warst. Und wir freuen uns auch auf die nächste Folge.

Nora: [20:24]
Ja, das Liebe. Ciao. Das war’s mit der aktuellen Folge. Vielen Dank fürs Zuhören. Wir hoffen, du hast was Spannendes mitgenommen und es hat dir gefallen. And when du keine Neuigkeiten von uns und vom Happy Hit Code verpassen möchtest, dann trag dich am besten in unserer Newsletter ein. Du findest alle Infos dazu unter www.leben-mit-ohne.de. Bis zum nächsten Mal. Alles Liebe!

Weitere Folgen für dich:

Happy HIT Podcast
Bye Bye Intoleranz

Mythos unheilbare Histaminintoleranz - Das 0€ Webinar

Eine Histaminintoleranz kann sich wieder komplett umkehren - Das beweist nicht nur Nora, sondern inzwischen über 4.775 Teilnehmer:innen.

Der Weg dorthin ist aber nicht über dauerhaftes Weglassen, NEMs und Kuren! Stattdessen darfst du verstehen, was dein Körper dir über die Symptomsprache sagen will & diese Themen lösen.

Was genau dahinter steckt & wie das geht, erfährst du in unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" Webinar für 0€.

Du willst direkt in den Happy HIT Code starten? Dann geht es hier weiter.

Nora Hodeige & Jacqueline Hallmann von LMO

Mithelfen unsere Botschaft  zu verbreiten

Bewerte & teile gerne den Happy HIT Podcast und hilf so mit, dass noch viel mehr Betroffene erfahren, dass HIT kein Urteil fürs Leben sein muss.

Bei Spotify geht das ganz einfach: du gehst in der Spotify App auf den Happy HIT Podcast, dann auf “Alle Folgen”, dann auf die drei Punkte oben unter dem Bild und auf “Show bewerten”.

Hier musst du nichts schreiben und dein Name wird nicht angezeigt.

Bei iTunes gehst du ebenfalls einfach in die App (geht am Computer und Handy) und auf den Podcast und dort auf “Bewertungen und Rezensionen” und “Eine Rezension schreiben”.

Dort kannst du einen Kurznamen vergeben und kurz ein paar Worte schreiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner