Was ist ein Sommer ohne feine Beeren? Und ohne eine richtig gute Biskuitrolle? Zwar nicht verloren, aber lange nicht so lecker, wie er sein könnte. Damit wir diese auch unbeschwert genießen können, hier das einfache Rezept für eine Biskuitrolle mit Himbeeren!
Dieses Biskuit Rezept ist eins meiner liebsten Rezepte – viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten für den Teig (Rolle mit ca. 20 Stk.)
4 Eier + 2 Eigelb
1 Prise Salz
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
Zutaten für die Füllung
600g Himbeeren
50g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
500g Sahne
Zubereitung
- Den Backofen bereits jetzt auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und zu Eiweiß steif schlagen.
- Anschließend eine Prise Salz unterheben. Kurz bevor der Schnee richtig fest ist, den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee wirklich fest ist.
- In den Eischnee langsam alle 6 Eigelbe unterrühren.
- Außerdem das Mehl mit dem Backpulver mischen und Löffel für Löffel locker mit dem Schneebesen unterheben.
- Teig auf das Backblech mit Backpapier geben und mit dem Messer etwa 1 cm dick verstreichen.
- Dann in den Ofen geben und 8-10 Minuten backen. Der Teig sollte danach goldgelb, aber nicht mehr klebrig sein, wenn man mit dem Finger drückt.
Ganz wichtig: Während des Backens ein frisches Geschirrhandtuch unter warmes Wasser halten und sehr gut auswringen. Auf ein weiteres Backblech oder großes Brett auslegen. - Schon ist der Biskuit fertig. Hierzu die gebackene Biskuitrolle direkt aus dem Ofen auf das feuchte Handtuch stürzen, das Backpapier entfernen und die Rolle gemeinsam mit dem Handtuch langsam und gleichmäßig aufrollen. So, dass zwischen den einzelnen Teigschichten immer eine Schicht feuchtes Handtuch ist. Zur Seite stellen und gut abkühlen lassen.
- Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dazu die Beeren vorsichtig waschen und gut abtrocknen (sonst wird die Sahne später zu nass).
- Die Hälfte der Beeren mit der Gable zerdrücken, nicht zu sehr, denn sonst wird es wieder zu flüssig. Puderzucker unterrühren.
- Die Sahne mit Vanillezucker fest schlagen bis die Sahne steif ist und anschließend die Beeren vorsichtig unterheben.
- Den Biskuitteig vorsichtig entrollen und mit der Sahne bestreichen. Langsam und vorsichtig wieder aufrollen – nicht zu viel Sahne in die Biskuitrolle geben (lieber dazu oder oben drauf verteilen).
- Zum Aufrollen einfach das Tuch anheben und die Rolle rollt sich fast von alleine wieder auf. Die Rolle dann auf eine Platte geben, so hinlegen, dass das offene Ende unten liegt. Mit Puderzucker bestäuben oder dem Rest der Sahne bestreichen.
Kuchen mit Freunden genießen – lasst es euch schmecken!
Mythos unheilbare Histaminintoleranz
Es ist möglich:
- Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
- Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
- Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
- Von 15 verträglichen Lebensmitteln zurück zu allen zu kommen - So wie Katja
- Von extremer Erschöpfung zurück zu Energie zu kommen - So wie Kevin
- Schwere, histaminverursachte Migräne loszuwerden - So wie Daniela
Sie alle haben, wie über 4.000 andere Betroffene, den gleichen 1. Schritt gemacht: In unserem "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" 0€ Webinar verstanden, was ihr Körper ihnen mit der HIT wirklich sagen will und wie der Weg raus aussieht.
Sei auch du dabei & starte deine Reise zurück in die Gesundheit.