Ist Histaminintoleranz eigentlich heilbar? Selbstverständlich lässt sich dieses nicht pauschal beantworten. Zuerst einmal muss geklärt werden, dass HIT in dem Sinne keine Krankheit ist, sondern einen Zustand des Körpers bezeichnet. Insofern kann man sie auch nicht heilen. Und bevor jetzt alle schreien, dass es eben doch eine Krankheit ist: Ja, es gibt auch Erkrankungen, die ähnliche Auswirkungen wie eine HIT haben, zum Beispiel die MCAD oder eine krankhafte Form eines Enzym Defizits (DAO oder HNMT). HIT aber ist, wie jede Intoleranz, eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe/Lebensmittel. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, wie die HIT Symptome gebessert werden können. Eine große Linderung der Beschwerden und eine Leerung des Histaminfasses kann eine Darmsanierung sein. Dies ist der erste Schritt in Richtung “Gesundheit”, denn das ist es ja letztendlich, was wir uns wünschen, wenn wir uns fragen, ob Histaminintoleranz tatsächlich heilbar ist. Den ersten Teil der Reihe “Histaminintoleranz heilbar?” findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Darmsanierung und Darmreinigung
- 2 1. Schritt: Darmflorastatus
- 3 2. Schritt: Darmreinigung
- 4 3. Ernährung für den Darm & Detox Tage
- 5 Diagnose Histaminintoleranz: Was koche ich jetzt bloß?
- 6 Danke für deine Eintragung Bitte checke jetzt deine Emails, um deine Anmeldung zu bestätigen und die Rezepte herunterladen zu können.
- 7 4. Darmsanierung mit probiotischen Bakterien
- 8 5. Was sonst noch wichtig ist
- 9 Diagnose Histaminintoleranz: Was koche ich jetzt bloß?
- 10 Danke für deine Eintragung Bitte checke jetzt deine Emails, um deine Anmeldung zu bestätigen und die Rezepte herunterladen zu können.
- 11 Weiterführende Literatur*
- 12 Deine Meinung ist gefragt
Darmsanierung und Darmreinigung
[et_bloom_inline optin_id=”optin_38"]
Einige Ideen und Maßnahmen, wie du deinen Körper reinigen kannst, habe ich hier für dich aufgelistet, natürlich kannst du auch jede andere Maßnahme ergreifen, um deinen Körper zu reinigen und zu entgiften. Bevor du etwas nimmst, solltest du das mit einem Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in oder Apotheker/in besprechen. Denn die Entgiftung deines Körpers ist der erste (und manchmal auch der letzte) Schritt, um deinen Körper zu mehr Gesundheit und dich Symptomärmer oder auch Symptomfrei zu machen.
Viele Ideen zur Psychohygiene und, was es für Wunder vollbringen kann, wenn du dein Leben, deinen Stress, deine Themen aufräumst, kannst du in meinem neu erschienen Buch “Histamin-Intoleranz” lesen.
Bitte beachte: Die hier empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel habe ich selbst getestet und sind mir allesamt von meinen Ärzten und Therapeuten verschrieben bzw. empfohlen worden – ich habe mich mit diesen Mitteln sehr gut gefühlt und möchte sie daher gerne weiterempfehlen. Sie sind allesamt hochwertig, die Bioverfügbarkeit ist optimal und die Verträglichkeit ist sehr gut. Dennoch kann ich leider für die Einnahme dieser Empfehlungen keine Verantwortung übernehmen. Daher rate ich dir, dieses mit einer/m Therapeutin/en oder mit deiner/m Apotheker/in zu besprechen.
1. Schritt: Darmflorastatus
Zuerst einmal solltest du einen Darmflorastatus machen lassen. So siehst du, ob dein Darm entzündet ist und wie die Bakterienverhältnisse sind, also wie viele gute Bakterien auf wie viele schlechte. Diesen Darmflorastatus* kannst du auch selbst von zu Hause aus machen lassen, für die Analyse und das weitere Vorgehen solltest du allerdings dann einen Arzt konsultieren.
Wichtig könnte dazu noch sein, einen Test auf Intoleranzen* machen zu lassen: Dann siehst du, welche Lebensmittel deinen Darm zusätzlich reizen und kannst diese gezielt (auch in Absprache mit einem Arzt) weglassen.
[e[et_bloom_inline optin_id=optin_21]p>
2. Schritt: Darmreinigung
Vor allem, wenn du keine Darmentzündungen oder einen Leaky Gut hast, dann kannst du deinen Darm in ein paar einfachen Schritten selbst reinigen. Besser ist es immer, dieses in Unterstützung mit einem Arzt oder Gesundheitsberater durchzuführen. Auf deine eigene Verantwortung kannst du es aber auch selbst versuchen.
Eine Darmsanierung besteht aus zwei Schritten, der Darmreinigung und dem Darmaufbau. Du kannst dieses parallel machen. Nur zuerst solltest du ein paar Entlastungstage (wie unten beschrieben) einhalten, dann mit der Reinigung anfangen und dann die probiotischen Bakterien zuführen. Wenn du noch nie eine solche Reinigung gemacht hast, empfiehlt es sich, einen Arzt oder Heilpraktikerin dazu zu befragen. Diese Darmsanierung geht in der Regel 3 Monate, denn innerhalb von 3 Monaten haben sich deine Zellen einmal komplett erneuert und die Möglichkeit einen Neustart zu machen.
Darmreinigung: Diese Hilfsmittel unterstützen dich dabei
1. Vulkangestein und Flohsamen putzen den Darm
Den Darm kannst du mit dieser Mischung sehr gut reinigen:
- 1 EL Flohsamenschalen
- 1 EL Vulkangestein
- 200ml Wassser
Umrühren und sofort trinken. Die Flohsamenschalen quellen im Darm und können so diesen “putzen”. Vulkangestein hat eine anti-toxische Wirkung und bindet schädliche Stoffe (auch Histamin) an sich. Du kannst es auch in Tablettenform zu dir nehmen. Es hilft dir, deinen Darm sowie die Leber zu entspannen und diese zu unterstützen, sich selbst zu regenerieren. Vulkangestein ist dafür wunderbar geeignet und sorgt für gute Entgiftungstätigkeit. Übrigens: Wer keine Flohsamenschalen verträgt, kann anstatt dessen Chia Samen verwenden. Diese sollten jedoch 10 Minuten vor Verwendung im Wasser quellen gelassen werden, dann entsteht ein Gelee, welches die selbe entgiftende Wirkung hat wie die Flohsamenschalen.
2. Ein Fußbad entschlackt und entspannt dabei noch ungemein
Ein entgiftendes Fußbad ebenfalls mit Vulkangestein unterstützt die ausleitende Wirkung noch zusätzlich. Ein Rezeptvorschlag von mir findest du in diesem Artikel.
3. Omega 3 Fette transportieren Giftstoffe aus dem Körper
Ungesättigte Fettsäuren sind ein toller Transportkörper. Fette und gute Öle bringen dem Körper allerlei Nährstoffe und gleichzeitig helfen sie bei der natürlichen Entgiftung mit. Omega Fette sollten niemals fehlen bei einer Darmsanierung. In diesem Artikel findet ihr eine Aufstellung von guten und schlechten Fetten und wie ihr sie in eurem täglichen Kochen einbinden könnt.
Hilfreiche Produkte für deine Darmreinigung*
3. Ernährung für den Darm & Detox Tage
Die richtige Ernährung ist für eine Darmreinigung unerlässlich: Versuche auf Gluten, reine Milch (Milchprodukte sind in Ordnung), Zucker (wenig Obst, keine Ersatzstoffe), Kaffee, Alkohol für den Zeitraum von 3 Monaten zu verzichten. Tolle Rezepte, die lecker und gesund sind, findest du in meinem neuen Rezeptbuch für einen gesunden Darm.
Kennst du schon mein Ernährungsprogramm für einen gesunden Darm?
Versuche dich nicht vegan zu ernähren, denn der Körper braucht viel gutes Eiweiß, das wir vor allem aus tierischem Protein gewinnen können. Versuche wenig Fleisch, dafür aber gutes zu dir zu nehmen – biologisch oder vom Bauern nebenan. Auch auf Eier solltest du nicht verzichten, sie sind extrem nährstoffreich und sehr gesund. Meine Gedanken zum Thema Eier kannst du hier noch einmal nachlesen.


Diagnose Histaminintoleranz: Was koche ich jetzt bloß?
Fragst du dich das auch? Dann lade dir hier kostenfrei meine 5 Lieblingsrezepte herunter. Sie sind histaminarm, glutenfrei, schonen deinen Darm und leeren dein Histaminfass. Jetzt hier kostenlos eintragen und herunterladen!
Danke für deine Eintragung Bitte checke jetzt deine Emails, um deine Anmeldung zu bestätigen und die Rezepte herunterladen zu können.
Bitter Elexir für die Leber und gegen sauren Magen
Die Verdauung braucht Bitterstoffe, um optimal arbeiten zu können. Alles, was deiner Verdauung hilft, hilft auch deinem Darm und dein Stoffwechsel kann wieder optimaler arbeiten. Außerdem hilft es Magensäure auszugleichen und regt die Leber an, die für eine optimale Entgiftung enorm wichtig ist. Wenn dein Darm und dein Stoffwechsel gesund sind, so wirst auch du wieder gesund und kannst dich langsam aber sicher wieder an histaminhaltige Lebensmittel heran wagen.
Anwendung: Bitter Elixir nimmst du vor dem Essen ein. Wenn du unter Heißhunger leidest, kannst du es auch bei Bedarf zwischen den Mahlzeiten einnehmen, ein paar Tropfen auf die Zunge, sobald du merkst, dass dein Verlangen nach Süßem zu groß wird. Am besten fragst du in deiner Apotheke nach einem geeigneten Elixir.
Detox Tage
Um deine Ernährung umzustellen und den Darm zu entlasten, kannst du drei vegane Tage einlegen. Du isst dazu pro Mahlzeit ca. 200g gekochtes Gemüse (nicht roh, das belastet den Darm zu sehr) und dazu je nach Belieben 150g Reis oder gekeimtes Quinoa. Quinoa ist ein Pseudogetreide und sehr reichhaltig an Oxalaten, um dich und deinen Darm zu entspannen, solltest du Quinoa vor der Verwendung keimen lassen, das heißt mind. 8 Stunden in Wasser einweichen lassen, das Wasser dann wegschütten, Quinoa kurz waschen und dann kochen. Diese Entlastungstage kannst du auch während deiner Darmreinigung von ca. 3 Monaten einmal in der Woche einlegen. Dein Körper entgiftet dadurch und du fühlst sich hinterher ganz frei. Wichtig beim Thema Entgiftung ist, dass du deinen Körper dabei unterstützt und ihn in seiner natürlichen Entgiftung optimal begleitest.
Während dieser Detox Tage kannst du deinen Körper in seiner Ausscheidungsfunktion unterstützen, in dem du morgens nüchtern diese Mischung in dein lauwarmes Wasser gibst:
- 2 EL Apfelessig
- 2 TL Honig
Beobachte dich genau: Tut es dir nicht gut? Dann lass diese Mischung bitte weg. Dass es eventuell zu Durchfall und erhöhtem Stuhlgang kommen kann, ist normal. Sollte sich aber nach einem Tag wieder legen und es sollte nicht schmerzhaft oder extrem sein, dann konsultiere bitte einen Arzt.
4. Darmsanierung mit probiotischen Bakterien
Probiotische Bakterien sind die millionenfach vorhandenen Helferlein, die in deinem Darm leben. Du brauchst sie, um gesund zu sein. Der Darm ist nämlich der Sitz unserer Gesundheit. Umfangreich und alles, was es über Probiotika zu wissen gibt und worauf du achten solltest, wenn du unter einer HIT leidest, habe ich dir in diesem Artikel zusammengefasst.
5. Was sonst noch wichtig ist
Die Verwendung von natürlichen Anti-Histaminika ist sehr viel sinnvoller und belastet den Körper nicht, so wie das chemische Antihistaminika leider tun. Eine Liste mit hilfreichen natürlichen Histaminhelfern habe ich dir hier zusammengestellt: Eine feine anti-histamin Suppe und eine Liste an hilfreichen Nährstoffen, die helfen deinen Histaminspiegel zu senken.
Darmeinläufe: Am besten suchst du dir dafür einen Therapeuten, der so etwas anbietet, nennt sich in den meisten Fällen Colon-Hydro-Therapie. Es ist wirklich sehr entgiftend, den Darm grundlegend von allen Schlacken und belastenden Stoffen zu befreien. In der Apotheke findest du auch Vorrichtung, die dir Einläufe zu Hause erlauben, das ist günstiger, aber sicherlich mehr Aufwand. Anwendung: Einen Einlauf, bevor du mit deiner Auslassdiät beginnst, dann mind. 1x die Woche für die nächsten 3 Monate einen machen.
Green Smothie Detox Kur: Grüne Smothies entschlacken wunderbar und geben dir zusätzlich Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die dich fit und gesund erhalten. Einen tollen grünen Saft, der wunderbar gegen die Symptome einer Histamin-Intoleranz wirken kann, findest du hier. Außerdem habe ich dir in diesem Hitze-Artikel noch einen grünen Smoothie aufgeschrieben, der den Histamin Spiegel senken kann, durch die Verwendung von natürlichen Anti-Histaminika.
Während deiner gesamten Darmsanierung |
Nach der Darmsanierung ist vor der Darmsanierung: Wie geht es weiter?
Der nächste Schritt ist eine sogenannte Auslassdiät: Eigentlich ist es kein zeitlich gesehener nächster Schritt, sondern dieser sollte mit den hier aufgeführten Produkten einhergehen. Denn dein Darm kann sich nur erholen, wenn du ihn für 3 Monate nicht mit unverträglichen Stoffen belästigst. Bei Menschen ohne HIT kann es daher ebenfalls sinnvoll sein, 3 Monate metabolisch gut verträglich zu essen, um den Körper weiterhin zu entlasten und der Einlagerung neuer Stoffe ein wenig vorzubeugen.


Diagnose Histaminintoleranz: Was koche ich jetzt bloß?
Fragst du dich das auch? Dann lade dir hier kostenfrei meine 5 Lieblingsrezepte herunter. Sie sind histaminarm, glutenfrei, schonen deinen Darm und leeren dein Histaminfass. Jetzt hier kostenlos eintragen und herunterladen!
Danke für deine Eintragung Bitte checke jetzt deine Emails, um deine Anmeldung zu bestätigen und die Rezepte herunterladen zu können.
Weiterführende Literatur*
Deine Meinung ist gefragt
Hast du selbst Erfahrung mit einer Darmsanierung? Was hat dir dabei besonders geholfen? Ich freue mich sehr über Kommentare und persönliche Berichte, denn ich interessiere mich dafür, wie es dir persönlich ergangen ist und geht. Bitte teile diesen Artikel, wenn dir die Informationen darin gefallen haben, damit andere auch die Möglichkeit haben, ihren Darm optimal zu unterstützen. Erzahle mir gerne, was du für Erfahrungen mit meinen Tipps gemacht hast? Bitte auch und vor allem, wenn es dir gut getan hat (leider neigen wir ja dazu, alles, was uns gut tut als Selbstverständlich zu nehmen). Teile deine Erfahrungen und deine Erfolge, um anderen Mut zu machen!

Bücher von Nora bei Amazon:
- Wenn Ernährung zur Qual wird*: Was ist Histamin eigentlich und wofür braucht es der Körper?
- Wenn Histamin dir den Kopf verdreht*: Mentale Auswirkungen von Histamin und was du dagegen tun kannst
Nora Hodeige
Letzte Artikel von Nora Hodeige (Alle anzeigen)
- Keine Chance dem Stress - 10. Dezember 2018
- Sieben natürliche Antihistaminika, die du kennen musst - 28. November 2018
- So “überlebst” du die Adventszeit mit Histaminintoleranz - 23. November 2018
Hallo,
ich habe vor zwei Wochen mit einer Darmsanierung begonnen – Flohsamenschalen und Zeolith. Aber schon nach eineinhalb Woche ging mein Blutdruck ab durch die Decke. Und zwar ordentlich. Ich habe es abgebrochen, doch der Blutdruck spinnt immer noch.
Kann es sein, dass es wirklich eine Erstverschlimmerung war/ist?
LG Kristina
Hallo Kristina,
für eine Erstverschlimmerung ist es eigentlich zu spät eingetreten. Die Entgiftungs-Erstsymptome treten eher in den ersten 3-7 Tagen auf. Die ersten eineinhalb Wochen war gar nichts? Entweder du reagierst auf das Zeolith – allerdings finde ich auch dafür die Reaktionszeit eigentlich zu lange – oder dein Körper muss sich doch irgendwie noch umstellen … gut wäre es, die Dosis erst einmal zu verringern und nicht gleich alles wegzulassen, denn die Entgiftung hast du ja nun angeregt und es ist für deinen Körper schwierig alleine alles hinauszuschaffen. Ich würde vielleicht nur noch Zeolith nehmen, damit alles gebunden wird, was noch “herumschwirrt”.
LG Nora
hi,
kannst du mir bitte ein Bitterelexier empfehlen? Dem Apotheker fiel nur Iberogast ein. Was hälst du davon? Ist das ein Bitterelexier?
Bitte bitte um Antort lg
Hallo Karla,
Iberogast ist kein Bitterelixier, sondern ein Medikament. Es gibt zum Beispiel von Wala ein Bitterexlixier oder von der Marktapotheke Dr. Greiff gibt es ein sehr gutes Bitterelixier, das ich gerne verwende.
Liebe Grüße, Nora
Hallo Nora,
vielen Dank für deinen wundervollen Blog!
Ich hatte bereits seit einigen Jahren die Vermutung, dass ich eine Histaminintoleranz habe (Fructose, Lactose, Gluten ausgeschlossen). Hab mich jetzt in den letzten Wochen erstmals genauer mit dem Thema befasst (vorallem viel hier auf dem Blog ^^) und musste leider feststellen, dass es nicht ausreicht nur auf Schokolade und Wein zu verzichten. Bei mir standen Tomaten, Oliven, Sojasauce, Auberginen und solche Dinge fast täglich auf dem Speiseplan.
Ich wollte mal fragen, bei welchem Arzt man am Besten diesen Darmflorastatus machen kann? War vorkurzem bei einem Gastroentrologen gewesen um einen Bluttest machen zu lassen und der meinte ich würde mir das alles einbilden und diese Krankheit würde es gar nicht geben und die Wissenschaft müsste das erstmal beweisen. Hat mir vorgeschlagen eine Magenspiegelung zu machen. Denkst du das macht Sinn eine zu machen? Nichts desto trotz, hat man dann ja immer noch keine 100% wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass man es dann hat.
Viele Liebe Grüße
Christine
Und danke für deine ganzen Informationen! Bevor ich deine Seite entdeckt hab, habe ich mich echt ziemlich allein gelassen gefühlt zu dem Thema. Man wusste gar nicht, was Histamin so recht ist und deine Seite gibt mir große Hoffnungen es wieder loszuwerden!
Liebe Christine,
vielen Dank für deine Nachricht und deine lieben Worte! Ja, die HIT ist schwierig, denn die Ärzte machen es einem da recht schwer. Ich würde den Darmfloratest erst einmal “privat” machen, das muss sowieso selbst bezahlt werden – und dann musst du dich erst einmal nicht mit einem Arzt auseinanderzusetzen. Im Artikel habe ich die Tests von medivere für zu Hause verlinkt (schau bitte oben unter dem Stichwort Darmflorastatus mit dem *).
Desweiteren empfehle ich von Herzen auch meinen Online Kurs LEO, denn dort bekommst du ALLES, was du zum Thema Histamin wissen willst und solltest noch einmal ganz detailliert und mit zahlreichen Anleitungen und Hintergrundinformationen und meinem ganz persönlichen Masterplan “raus aus der HIT”.
Melde dich gerne, wenn du noch Fragen hast. Alles Liebe, Nora
Liebe Nora, mich interessieren die Einläufe genauer! Welche Flüssigkeit ist hier zu empfehlen? Dankeschön
Hallo Alyssa,
Wasser ist klassischerweise das beste! Du kannst es eben zu Hause machen oder bei einem Therapeuten als ColonHydro Therapie oder Ayurveda Anwendung. Liebe Grüße, Nora
Hallo Nora,
Ich stehe gerade am Anfang meiner Umstellung, da erst vor kurzem eine Histamine diagnostiziert wurde und meine Darmflora überhaupt nicht mehr stimm. Meine Frage daher, sollte man die Darmsanierung machen bevor man mit der Einnahme von diversen aufbauenden Vitaminen usw. beginnt oder ist es auch sinnvoll dies gleichzeitig zu machen?
Liebe Grüße
Isabella
Liebe Isabella, es ist empfehlenswert erst den Darm zu sanieren und dann mit NEMs zu arbeiten – da der Darm, wenn er nicht richtig funktioniert, gar keine Nährstoffe (oder nur sehr wenige) aufnehmen kann. Wenn du sehr starke Mängel hast, kann es Sinn machen, diese per Infusion zuzufügen. Vitamin D wird eher über die Mundschleimhaut aufgenommen als ölige Tropfen, das geht zum Beispiel.
Liebe Grüße, nora
Hallo,
ich abe meine Histaminintoleranz vollkommen geheilt. Dabei hat mir ein Apotheker geholfen, der sich darauf spezialisiert hat. Das ganze hat 4 Monate gedauert. Auch ich habe vorher eine Stuhlprobe zur Untersuchung abgeben müssen und nach dem Ergebnis eine persönlich angepasste Darmsanierung gestartet. Schon vorher hielt ich streng Diät und nahm unterstützend das Daosin. Mein Speiseplan umfasste vl noch 10 Lebensmittel. Auch baute ich speziell Lebensmittel in meinen Speiseplan ein, die das Histamin abbauen. Nach der Darmsanierung konnte ich wieder alles essen. Ein großes Stück Lebensqualität war wieder zurück. Mein großer Helferder Apotheker heißt Ansgar Eich aus der Kreuz-Apotheke in Schöllkrippen in Unterfranken. Ich bin ihm unendlich dankbar.
Vielleicht kann ich mit diesen Infos vielen Leitgeplagten helfen.
Daumen hoch, es gibt Hilfe.
Hallo Astrid,
vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Erfahrungsbericht. Sehr motivierend und sicherlich sehr hilfreich für viele hier! Es kann bergauf gehen, selbst, wenn man erst einmal ganz eingeschränkt essen muss – im besten Fall ist das ein Übergang hin zu einem Leben, in dem wieder so vieles möglich ist. Viele Unverträglichkeiten gegen Histamin stammen von einer ungünstigen Darmbesiedlung ab und, wenn die schlechten Bakterien zu viel Histamin im Darm produzieren, dann kann das den Körper sehr belasten. Da hilft eine Darmsanierung und eine darmgesunde Ernährung sehr gut. Danke für deine Worte und die Info Daten deines Apothekers:)
Hallo Frau Müller,
Sie schreiben: “ich habe meine Histaminintoleranz vollkommen geheilt.”
Ich leide selber an Histaminintoleranz und bekomme manchmal Nesselsucht usw.
Könnten Sie mir vielleicht Ihren Speiseplan bzw. welche Lebensmittel, inkl. den Medikamenten, die Sie eingenommen haben durchgeben?
Ich würde mich auf Ihre Antwort sehr freuen.
Liebe Grüße
Johanna
Hallo Johanna. Meine Diät bestand aus Reis- und Maiswaffeln, Knäckebrot OHNE Hefe, Cornflakes so natürlich wie es nur geht und Haferflocken ohne Gluten, angemacht mit Reisdrink und vl Heidelbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren dazu. Als Brotaufstrich gab es Ziegenfrischkäse, fast ausschließlich. Zu Mittag Nudeln, Reis oder Kartoffeln mit Broccoli, auch Karotten und Fenchel, und Ziegenfrischkäse oder gedünstete Schlangengurke. Ich glaube Lauch war auch auf meinem Speiseplan. Dazu viel Roiibuschtee und Spirulina, um Histamin zu senken.
Der Aufbau MEINER Darmschleimhaut bestand in den ersten 4 Wochen in der Unterstützung der Entgiftung der Leber mit Gelumtropfen, ausserdem der Einnahme von Vitamin C, Vitamin B6 und Innovaszym. In den nächsten 4 Wochen nahm ich weiterhin die Gelumtropfen, das Vitamin C, jetzt neu das Phosetamin NE und NutriBalance Amino Leber. Danach kam Probiotic dazu, für 4 Wochen und in meinen letzten 4 Wochen nahm ich das Phosetamin, das Probiotic und neu das Sobisan ein.
Das Sibosan hab ich jetzt immer Zuhause, wenn mal was zwickt im Darm, ist das meine Notfallkapsel.
Daosin hab ich genommen, wenn ich mal zum Essen eingeladen war und meine Diät überhaupt nicht einhalten konnte. (Pizza oder so).
Aber das war meine Aufbautherapie. Bezogen auf mein Darmmilieu. Sie passt sicher nicht auf jeden.
Ich hoffe Dir Deine Fragen gut beantwortet zu haben.
Viele Grüße,
Astrid Müller
Hallo Astrid,
ich habe schon länger HI und schon mehrfach Darmsanierungen probiert. Jetzt hat mein Doc mal Mikrobiom-Test bei Biovis gemacht, und das Ergebnis ist nicht gut. Zu wenig Bifido, zu wenig Lacto, zuviel Clostridien ua. – Daher habe ich Deinen Beitrag mit grossem Interesse gelesen. – Meinst Du, der Apotheker kann mit dem Test-Ergebnis von Biovis was anfangen oder besteht er auf seinen eigenen Untersuchungen?
Guten Abend,
Ich habe dein Bericht gelesen, möchte such mein HIT wegbekommen.
Dazu habe ich noch eine Zöliakie/ Gluten Unverträglichkeit.
Wie hast du es geschafft es in Griff zu bekommen?
Möchte normales Leben wieder haben.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Mfg Sabrina
Hallo Sabrina,
meinen MASTERPLAN, wie ich von HIT weg gekommen bin und welche Schritte meiner Meinung nach unbedingt notwendig sind, gibt es als Online Selbstlernkurs hier auf Leben mit ohne. Du findest alle Informationen dazu hier: https://www.leben-mit-ohne.de/leo
Ich bin überzeugt davon, dass jeder es schaffen kann, wieder ein beschwerdefreies und “normales” Leben zu führen.
Alles Liebe, Nora