Hier einmal ein Geständnis: Ich habe total gerne Geburtstag. Weil ich mich immer super riesig darüber freue, wenn viele liebe Menschen an mich denken, anrufen, schreiben oder auf die Mailbox singen. Jedes Jahr wieder eine große Freude! Nur etwas fehlte, wie immer, auch dieses Jahr: Keiner backt mir einen Kuchen. Ich glaube aber, das liegt vor allem daran, dass ich gar niemanden einen Kuchen backen lassen möchte … Daher heute mein neuer Lieblings-histaminfreier-Zwetschgenkuchen oder auch der „ich back’s mir selber“-Geburtstagskuchen; zur Feier des Tages!
Ein bisschen aufregend ist das ja schon, so der letzte Geburtstag alleine. Meinen 30. werde ich bereits mit einem kleinen Krümelchen begehen, der dann knapp 11 Monate alt sein dürfte. So ganz vorstellen kann ich mir das ja noch nicht, aber es wird auf jeden Fall unglaublich spannend. Aber dieses Jahr noch dreht sich alles NUR um mich (muss man sich als – werdende – Mutter ja auch unbedingt ab und zu gönnen…)!!!
Daher habe ich mir diesen fantastischen Geburtstagskuchen gegönnt: Am Abend vorher gebacken und morgens – vor der „offiziellen“ Präsentation im Büro – noch ein Stückchen probiert, zu Hause, heimlich, nur wir zwei. Und, was soll ich sagen: Das ist mit Abstand mein bester (histaminfreier) Zwetschgenkuchen ever. Den will ich daher auch gerne mit euch teilen, also zumindest mal virtuell – weil verputzt haben wir ihn schon lääääängst.
Histaminfreier Zwetschgenkuchen mit Gewürzen
Für den Mürbeteig:
★ 200g Mehl (halb Vollkorn), ★ 1 Prise Salz, ★ 3 EL Zucker, ★ 100g Butter, ★ 1 Ei
1) Alles miteinander zu einem festen Teig vermengen (am besten mit den Händen). Dann für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2) Ca. 600g ★ Zwetschgen (kann auch mehr) waschen, entsteinen und in Viertel schneiden. Mit ★ 1 EL Zucker (je nach Säure der Früchte) und ★ 1 EL Honig sowie ★ 2-3 EL Mehl mischen. ★ 1 TL Zimt dazu geben. Zur Seite stellen.
Streuselteig: ★ 200g Butter, ★ 250g Mehl, ★ 125g Zucker,★ 1/2 TL Kardamom (nach Belieben)
3) Mit den Knethaken der Küchenmaschine vermengen bis alles zu einem sehr klumpigen Teig zusammen gekommen ist. Ofen vorheizen, Umluft 175°C.
4) Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und als Boden in eine Springform geben. Kleinen Rand hochziehen (ca. 4 cm). Die Zwetschgen Mischung darauf verteilen. Anschließend mit den Fingern den Krümel-Streusel-Teig über den Zwetschgen verteilen. Darauf achten, dass die Streusel unterschiedlich groß sind.
5) Für 30-40 Minuten in den Ofen geben und backen. Die Streusel sollten leicht gebräunt sein und aus den Zwetschgen ist Saft ausgetreten.